, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

USA wollen Ukraine Geheimdienstinfo für Luftangriffe liefern

Washington - Die USA wollen der Ukraine künftig Geheimdienstinformationen für Angriffe auf Energie-Infrastruktur-Ziele in Russland liefern. Zwei US-Regierungsvertreter bestätigten Reuters am Mittwoch (Ortszeit) entsprechende Informationen des "Wall Street Journal". Die US-Regierung fordere zudem die NATO-Verbündeten auf, ähnliche Unterstützung zu leisten. Zugleich erwägt US-Präsident Donald Trump, Kiew Raketen zur Verfügung zu stellen, die für solche Angriffe eingesetzt werden können.

wiiw: Russland richtet Außenhandel massiv auf China aus

Wien - Russlands Außenhandel hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs radikal verschoben: Die EU ist als wichtigster Partner fast völlig zurückgefallen, China hat ihren Platz eingenommen. Der Anteil der EU an den russischen Exporten sank laut einer Analyse des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) von knapp 50 Prozent vor 2022 auf nur noch 8 Prozent. China steht heute für rund 30 Prozent der russischen Exporte und 35 Prozent der Importe.

Sorge um Sicherheit der ukrainischen Atomanlagen

Kiew (Kyjiw)/Wien - In der von Russland angegriffenen Ukraine wächst einmal mehr die Sorge um die Sicherheit der Atomanlagen. An der Schutzhülle um den zerstörten Reaktorblock des stillgelegten Kernkraftwerks Tschernobyl fiel nach Kiewer Regierungsangaben wegen eines russischen Luftangriffs zeitweise der Strom aus. Im Süden des Landes ist das von russischen Truppen besetzte AKW Saporischschja schon seit vergangener Woche völlig vom Netz abgeschnitten.

Gaza-Hilfsflotte setzt Fahrt laut Aktivisten fort

Jerusalem/Gaza - Nachdem die israelische Marine mehrere Schiffe einer Flotte, die Hilfsgüter gegen den Willen Israels auf dem Seeweg in den Gazastreifen bringen wollte, gestoppt hat, haben 30 der rund 45 Schiffe laut Aktivisten ihre Fahrt am Donnerstag fortgesetzt. Die meisten Schiffe seien nach dem Einschreiten Israels weiter unterwegs und näherten sich dem Gazastreifen, hieß es vonseiten der sogenannten Global Sumud Flotilla.

Bewaffneter raubte Geldtasche von Busfahrer in Tirol

Telfs - Ein vermummter Unbekannter hat Mittwochabend einen Linienbus im Tiroler Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) überfallen. Mit einer schwarzen Faustfeuerwaffe in der Hand bedrohte er gegen 22.15 Uhr den Busfahrer und zwang ihn, ihm seine Geldtasche zu geben. Anschließend flüchtete er mit einem E-Scooter, berichtete die Polizei. Der Busfahrer erlitt einen Schock und wurde ins Spital eingeliefert. Die sechs Fahrgäste des Busses blieben unverletzt.

Einschnitte bei Projekten von Trump-Gegnern nach Shutdown

New York - US-Präsident Donald Trump nutzt den Budgetstreit für Einschnitte in den von seinen Gegnern dominierten US-Staaten. Im Zuge des sogenannten Shutdowns, bei dem mangels Etateinigung der Verwaltungsapparat teilweise stillsteht, fror die Regierung in Washington am Mittwoch (Ortszeit) 26 Milliarden Dollar (22,18 Mrd. Euro) für bestimmte Bundesstaaten ein. So sollen 18 Milliarden Dollar für Verkehrsprojekte im Staat New York blockiert werden.

Drohnen in Dänemark - Festnahmen auf verdächtigem Schiff

Brest/Kopenhagen - Nach dem wiederholten Drohnenalarm in Dänemark haben französische Militärkräfte ein verdächtiges Schiff aufgebracht und zwei Menschen festgenommen. Dabei handelt es sich um den Kapitän und den Ersten Offizier des Schiffes, berichtete der Sender France Info unter Berufung auf die zuständige Staatsanwaltschaft. Ministerpräsident Sebastien Lecornu bestätigte die Festnahmen am Donnerstag auf der Plattform X. Die französische Marine hatte das Schiff zuvor geentert.

Mann in Nordbayern hat 5,24 Promille Alkohol im Blut

Würzburg - Mit einem Atemalkoholwert von 5,24 Promille ist in Ochsenfurt (Landkreis Würzburg) in Nordbayern ein 29-Jähriger aufgefallen. Passanten fanden den Mann am Mittwochnachmittag hilflos auf einem Parkplatz und wählten den Notruf, wie die Polizei mitteilte. Der 29-Jährige ließ ohne Widerstand einen Atemalkoholtest durchführen, der den hohen Wert ergab. Ein Defekt am Messgerät konnte laut Polizei ausgeschlossen werden. Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.