, APA

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel ohne klare Richtung / Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe wie am Vortag bei 3,01 Prozent

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Mittwoch im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Die Renditen wiesen dementsprechend keinen klaren Trend auf. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe befand sich wie am Vortag bei 3,01 Prozent. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 30 Basispunkten.

Leicht aufwärts ging es mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich um 0,16 Prozent.

Thema des Handelstages waren die publizierten Preisdaten aus dem Euroraum. Die Inflation in der Eurozone ist im September über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent gestiegen. Die Teuerungsrate kletterte auf 2,2 Prozent, wie das EU-Statistikamt Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten damit gerechnet, nachdem die Teuerungsrate in den drei Vormonaten bei exakt 2,0 Prozent gelegen war.

Die EZB peilt diese Stabilitätsmarke an, weil sie das Niveau als optimal für die Konjunktur in der Währungsgemeinschaft erachtet. Die Notenbank ist laut EZB-Chefin Christine Lagarde geldpolitisch in einer guten Position. Der große Inflationsschock ist aus ihrer Sicht überwunden. Mit Blick auf die Zukunft seien die Risiken bei der Teuerung wohl nach oben wie auch nach unten weitgehend eingedämmt, betonte sie jüngst, ohne sich auf den weiteren geldpolitischen Weg festzulegen.

Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent hingegen auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster Preistreiber war erneut der Dienstleistungsbereich mit einem Preiszuwachs von 4,7 Prozent. Die Preise in Österreich steigen seit geraumer Zeit stärker als in der Eurozone.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre  2,12    2,16   -0,04       11                      
5 Jahre  2,56    2,58   -0,02       26                      
10 Jahre 3,01    3,01   0           30                      
30 Jahre 3,74    3,73   +0,01       44                      

ste/sto

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.