dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.09.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 3: Piloten bei Lufthansa zum Streik bereit - Aktie deutlich
im Minus
FRANKFURT - Die Passagiere der Lufthansa müssen sich
in den kommenden Wochen auf Streiks der Piloten einrichten. Bei
einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat
eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder für einen
Arbeitskampf gestimmt, wie eine Sprecherin mitteilte. Die
Lufthansa-Aktien entwickelten sich im Handel schon vor der
VC-Mitteilung schwach und verloren zuletzt mehr als 6 Prozent. Sie
markierten ein Tief seit Mitte Juli.
ROUNDUP: Hornbach mit mehr Umsatz - Höhere Personalkosten belasten
Ergebnis
BORNHEIM/PFALZ - Hornbach Holding hat den Umsatz im
zweiten Geschäftsquartal weiter gesteigert. Dabei konnte der
Baumarkt- und Baustoffkonzern vor allem in seinem europäischen
Geschäft punkten. In Deutschland blieb das Wachstum angesichts der
verhaltenen Konsumstimmung eher mau. Nach einem starken
Jahresauftakt belasteten nun höhere Personalkosten die Gewinne. Die
Prognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende Mai) bestätigte
Hornbach. Dabei hat das Unternehmen sein Ergebnisziel für das
Gesamtjahr bereits nach dem ersten Halbjahr nahezu erreicht.
Marineschiffbauer TKMS erwartet weiter dynamische Nachfrage
KIEL/HAMBURG - Der vor der Abspaltung vom Mutterkonzern Thyssenkrupp
stehende Marineschiffbauer TKMS erwartet angesichts
der vielfältigen Krisen und Kriege auf der Welt in den kommenden
Jahren Rückenwind für seine Geschäfte. So soll der Umsatz
mittelfristig um etwa zehn Prozent jährlich steigen, teilte das
Unternehmen am Dienstag auf seinem ersten Kapitalmarkttag mit. Dabei
erwartet Finanzvorstand Paul Glaser eine "beschleunigte Entwicklung
gegen Ende des Betrachtungszeitraums".
Rechtsstreit um VW-Vergleiche aus Diesel-Skandal muss neu verhandelt
werden
KARLSRUHE/WOLFSBURG - Das Oberlandesgericht (OLG) Celle muss sich
noch einmal mit den Haftungsvergleichen von Volkswagen
mit den ehemaligen Vorständen Martin Winterkorn und
Rupert Stadler im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal beschäftigen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) gab den Rechtsstreit um die Zustimmung
der VW -Hauptversammlung zu den Vergleichen nach Celle
zurück, wo nun erneut verhandelt und entschieden werden muss.
Continental will auch als reiner Reifenhersteller im Dax bleiben
HANNOVER - Continental sieht nach der Trennung von
weiten Teilen seines bisherigen Geschäfts auch als reiner
Reifenhersteller Chancen auf einen Verbleib im Dax .
"Entwickeln sich die Reifen weiterhin so erfolgreich weiter, gibt es
die Chance, im Dax zu bleiben", sagte Konzernchef Nikolai Setzer im
Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Ob das am Ende reichen
werde, um im deutschen Leitindex zu bleiben, werde die Zukunft
zeigen.