, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump warnt Westeuropa vor Überfremdung

New York - US-Präsident Donald Trump warnt die westeuropäischen Staaten vor einer Überfremdung. Der Zustrom von Migranten halte unverändert an, sagte Trump am Dienstag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die europäische Politik unternehme aber aufgrund von "politischer Korrektheit" nichts dagegen. Trump verwies dabei auf London als negatives Beispiel. Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs sei nicht mehr wiederzuerkennen wegen der Migration.

Klimawandel für Trump der "größte Betrug"

New York/Washington - US-Präsident Donald Trump hat vor den Vereinten Nationen erneut die Existenz des Klimawandels angezweifelt. Dieser sei der "größte Betrug", sagte der Republikaner während seiner Rede bei der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung. Damit bleibt Trump auch in seiner zweiten Amtszeit bei seiner bisherigen Haltung, die wissenschaftlichen Erkenntnissen entgegensteht.

NATO warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

Brüssel - Die NATO hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt. "Für Russland sollte es keinen Zweifel geben: Die NATO und ihre Verbündeten werden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nichtmilitärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und alle Bedrohungen aus allen Richtungen abzuwehren", heißt es in einer nach Beratungen in Brüssel veröffentlichten Erklärung aller 32 Bündnisstaaten.

Ein Toter bei Kollision von Pkw mit Bus in Niederösterreich

Laab im Walde - Ein Pkw ist am späten Dienstagnachmittag in Laab im Walde (Bezirk Mödling) mit einem Reisebus kollidiert. Eine Person starb, berichtete Sonja Kellner, Sprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich. Vier der rund 40 Passagiere im niederländischen Bus wurden verletzt. Zwei Notarzthubschrauber standen nach dem Unfall auf der B13 im Einsatz. Die Businsassen wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut. Das Rote Kreuz war mit insgesamt rund 25 Mitarbeitenden an Ort und Stelle.

Evelyn Palla ab 1. Oktober neue Deutsche-Bahn-Chefin

Berlin - Evelyn Palla wird zum 1. Oktober neue Chefin der Deutschen Bahn. Der Aufsichtsrat berief die 51-Jährige am Dienstag an die Spitze des Konzerns, als erste Frau in der 190-jährigen Bahn-Geschichte. Palla habe bewiesen, dass sie Transformationsprojekte umsetzen könne, sagte Aufsichtsratschef Werner Gatzer. "Mit Evelyn Palla gelingt der Neustart." Palla löst den langjährigen Bahnchef Richard Lutz ab, der Ende September aus dem Unternehmen ausscheidet.

Schwere Unwetter in Italien halten an

Rom - In Italien toben den zweiten Tag in Folge heftige Unwetter. Betroffen ist auch Kärntens norditalienische Nachbarregion Friaul Julisch Venetien. Überschwemmungen gab es vor allem in der Badeortschaft Lignano sowie in den Städten Codroipo und Portogruaro. Feuerwehrleute mussten wiederholt ausrücken. In Triest wurden aus Sorge vor umstürzenden Bäumen die Parks geschlossen.

Bub nach Fenstersturz am Samstag in Wien verstorben

Wien - Ein Siebenjähriger, der nach einem Fenstersturz am Samstagabend in Wien-Penzing in Lebensgefahr gewesen war, ist an den Folgen seiner Verletzungen gestorben. Das teilte das Allgemeine Krankenhaus Wien (AKH Wien) am Dienstagnachmittag der APA auf Anfrage mit. Das Kind war aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in den Innenhof gefallen und hatte ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten.

Wiener Börse legte am Dienstag zu. ATX gewann 0,7 %.

Wien - Der Aktienmarkt in Wien hat den Handel am Dienstag mit klaren Aufschlägen beendet. Der Leitindex ATX kletterte am Ende 0,71 Prozent hoch auf 4.641,44 Punkte. Wie auch an anderen wichtigen europäischen Märkten dürften die Rekordstände an den US-Börsen am Vortag für Kaufstimmung gesorgt haben. Auch am Dienstag setzte der Dow Jones seinen Rekordlauf fort. Stärkster Wert im Prime-Segment waren Agrana mit einem Aufschlag von 3,3 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.