dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom Wochenende
ROUNDUP: Porsche-Kehrtwende kostet mehr Milliarden - Auch VW mit Gewinnwarnung
STUTTGART - Der Sportwagenbauer Porsche AG
ROUNDUP/Kreise: KI-Start-up xAI sammelt Milliarden Dollar ein - Musk dementiert
NEW YORK - Elon Musk hat eine Finanzierungsrunde bei seinem KI-Start-up xAI dementiert. xAI sammele "im Moment" kein Kapital ein, schrieb Musk am Freitag in einem Post auf seiner Plattform X. Zuvor hatten CNBC und die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, xAI habe sich in einer Finanzierungsrunde 10 Milliarden US-Dollar gesichert. Dabei sei das Unternehmen mit 200 Milliarden Dollar (rund 169,5 Mrd Euro) bewertet worden, so Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Situation vertrauten Person. Damit wäre xAI eines der wertvollsten Start-ups weltweit. Zuvor hatte CNBC berichtet, dass die Transaktion abgeschlossen worden sei. Unter den Investoren sollen die Valor Capital, der katarische Staatsfonds sowie das saudische Investment-Konglomerat Kingdom Holding sein.
Weißes Haus: Tiktok-Deal wird in wenigen Tagen unterzeichnet
WASHINGTON - Die Vereinbarung über das US-Geschäft von Tiktok soll
nach Angaben des Weißen Hauses voraussichtlich in den kommenden
Tagen unterzeichnet werden. "Wir sind zu 100 Prozent überzeugt, dass
der Deal jetzt steht, und dieser Deal muss nur noch unterschrieben
werden", sagte Sprecherin Karoline Leavitt dem TV-Sender Fox News.
Das US-Geschäft werde mehrheitlich amerikanischen Investoren
gehören, sagte Leavitt. Um "Daten und Privatsphäre" werde sich der
Software-Riese Oracle
Kreise: Evelyn Palla soll die Deutsche Bahn aus der Krise führen
BERLIN - Als Mitte August über die Nachfolge von Richard Lutz an der Spitze der Deutschen Bahn spekuliert wurde, fiel ihr Name schon sehr früh: Evelyn Palla arbeitet seit 2019 beim bundeseigenen Konzern, erst als Finanzvorständin bei DB Fernverkehr, seit Juli 2022 als Chefin des Regionalverkehrs. Am Samstag wurde bekannt, dass gebürtige Südtirolerin nun wohl an die Spitze des Konzerns aufsteigen wird - als erste Frau auf diesem Posten.
ROUNDUP: Weiter Flugausfälle in Europa nach Cyberangriff - Ursache unklar
BERLIN - London, Brüssel, Dublin, Berlin: Nach einem breit angelegten Cyberangriff auf europäische Flughäfen bekommen Passagiere die Auswirkungen auch zwei Tage später noch zu spüren. Es komme weiterhin zu verlängerten Wartezeiten, teilte der Berliner Flughafen BER auf seiner Internetseite mit. Fluggäste werden gebeten, online einzuchecken und ihr Gepäck nach Möglichkeit selbständig an den Automaten aufzugeben.
Novartis will Preisunterschied zu den USA eliminieren
BERN - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis
ROUNDUP/Dürre und Starkregen: Besserer Schutz für Landwirte?
BERLIN/MÜNCHEN - Angesichts der zunehmenden Wetterextreme in Deutschland können die deutschen Bauern auf eine bundesweit einheitliche Förderung der teuren Versicherungen gegen Naturgefahren hoffen. Das von CSU-Mann Alois Rainer geführte Landwirtschaftsministerium in Berlin prüft, ob die sogenannte "Mehrgefahrenversicherung" aus dem Topf für Agrarstruktur und Küstenschutz bezuschusst werden kann, wie ein Sprecher mitteilte. Einzelheiten nennt das Ministerium nicht.
Steuerfahnder-Chefin: Influencer oft ohne Steuernummer
DÜSSELDORF - Stephanie Thien denkt als Chefin der nordrhein-westfälischen Steuerfahnder und einer Taskforce für Influencer vor allem an ganz normale Menschen: "Wir können Lieschen Müller doch nicht erklären, warum die im Internet im Luxus schwelgen und bei der Steuer davonkommen. Unser Auftrag ist es, für Steuergerechtigkeit zu sorgen", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Intersport stemmt sich gegen Konsumflaute
HEILBRONN - Trotz der mauen Konsumstimmung rechnet Intersport wieder mit etwas besseren Geschäften. "Online sind wir bisher deutlich stärker gewachsen als der Markt, und auch im stationären Handel lief das Geschäft über den Sommer wieder etwas besser. Wir hoffen, gut durch die Kurve zu kommen", sagte der Chef des Händlerverbunds, Alexander von Preen, der Deutschen Presse-Agentur.
AXC0077 2025-09-21/20:35
Relevante Links: Novartis AG, Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Oracle Corporation, Porsche Automobil Holding SE