Aktien Frankfurt: Dax schwächelt etwas nach Vortageserholung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Kursrally tags zuvor hat der deutsche
Aktienmarkt am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Der Verfall von
Aktien- und Indexoptionen an den Terminbörsen sorgte für moderate
Bewegungen. An den vier Verfalltagen im Jahr können Aktienkurse und
Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken. Mehr
Kursdynamik könnte sich aber noch am späteren Nachmittag und zur
Schlussauktion entwickeln.
Der Dax notierte zuletzt 0,2 Prozent tiefer bei
23.633 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochenminus
von rund 0,3 Prozent an. Der MDax der mittelgroßen
Unternehmen verlor am Freitagnachmittag 0,6 Prozent auf 30.284
Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging
es um 0,1 Prozent nach oben.
Im Anlegerfokus steht auch ein angekündigtes Telefonat zwischen
US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi
Jinping, welches das Schicksal der Social-Media-Plattform TikTok
bestimmen und die bilateralen Handelsspannungen verringern könnte.
Das Gespräch könnte auch zu einem persönlichen Treffen beider
Staatschefs mit einer umfassenderen Agenda führen, darunter
Diskussionen über geopolitische Fragen, Handelshemmnisse und eine
mögliche chinesische Bestellung von Boeing-Flugzeugen.
Am zweiten Handelstag nach der Abspaltung zogen die Kurse des
Reifenherstellers Continental und des Autozulieferers
Aumovio um 1,6 beziehungsweise 3,6 Prozent an.
Mehrere Analysten äußerten sich positiv zu Aumovio, Kaufempfehlungen
gab es von der Deutschen Bank und der UBS. Conti will sich auch noch
von der Kunststofftechniksparte Contitech trennen. Bereits 2021
hatten die Hannoveraner die Antriebssparte Vitesco abgespalten, die
mittlerweile im Schaeffler -Konzern aufgegangen ist.
Die Papiere von Scout24 reagierten mit einem
Kursabschlag von 4,1 Prozent auf einen Zukauf des
Immobilienplattform-Betreibers. Scout24 übernimmt die spanischen
Online-Immobilienplattformen Fotocasa und Habitaclia. Der
Unternehmenswert der Transaktion liegt bei 153 Millionen Euro.
Scout24 will die Akquisition über Barmittel und bestehende
Kreditlinien finanzieren. Ab kommenden Montag steigt die Aktie von
Scout24 vom MDax in den Dax auf.
Die Aktien von Ströer erholten sich von anfänglich
deutlichen Verlusten und dem Rückfall auf den tiefsten Stand seit
fast drei Jahren. Zuletzt notierten sie 0,8 Prozent im Plus. Der
Werbevermarkter hatte seinen Ausblick gesenkt. Die gekappten
Jahresziele dürften die durchschnittliche Markterwartung für das
operative Ergebnis 2025 um fünf Prozent sinken lassen, schätzt
JPMorgan-Analyst Marcus Diebel. Langfristig glaubt der Experte aber
an die Wachstumschancen des Außenwerbespezialisten.
Der Autozulieferer Stabilus streicht 450
Arbeitsplätze. Das Sparprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit des
Unternehmens langfristig sichern. Während die Kosten des Umbaus im
laufenden Jahr deutlich am Konzerngewinn zehren, hält Stabilus-Chef
Michael Büchsner an seinen Zielen für das Tagesgeschäft fest. An der
Börse kamen die Nachrichten schlecht an. Die Titel des Spezialisten
für Kofferraum-Gasfedern waren mit minus 5,0 Prozent das
Schlusslicht im SDax .
Gespräche über einen Verkauf des Wassermanagement-Geschäfts kommen
bei den Anlegern der Norma Group weiter gut an. Am
Donnerstagnachmittag war die erste Freude nach der Bekanntgabe
verbindlicher Kaufgebote und fortgeschrittener Verhandlungen mit
einer kleinen Anzahl an Bietern noch schnell verpufft. Am Freitag
ging es für den Kurs aber zuletzt um 5,5 Prozent hoch./edh/men