, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Heftige israelische Attacken auf Gaza-Stadt

Tel Aviv - Die israelische Armee geht nach den Worten von Verteidigungsminister Israel Katz "mit eiserner Faust" gegen "terroristische Infrastruktur" im Gazastreifen vor. "Gaza brennt", erklärte Katz Dienstagfrüh auf X. Zuvor hatten Augenzeugen von heftigen Angriffen auf die Stadt Gaza gesprochen. Wie das Nachrichtenportal Axios zuvor unter Berufung auf israelische Regierungsvertreter berichtet hatte, startete Israel in der Nacht die Bodenoffensive zur Besetzung von Gaza-Stadt.

Trump kündigt Milliarden-Klage gegen "New York Times" an

Washington - US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die "New York Times" angekündigt, in der er 15 Milliarden Dollar (12,75 Mrd. Euro) von der Zeitung fordern will. Das Blatt sei "zu einem regelrechten "Sprachrohr" der radikalen linken Demokratischen Partei geworden", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Es habe sich jahrzehntelang daran beteiligt, Lügen über ihn, seine Familie, sein Unternehmen, die Bewegung Make America Great Again (MAGA) und die USA zu verbreiten.

Vance moderierte "Charlie Kirk Show" aus dem Weißen Haus

Washington - US-Vizepräsident JD Vance hat eine Episode des Podcasts von Charlie Kirk moderiert, um an den getöteten rechten Aktivisten zu erinnern. Seine Gäste und er stellten das Vermächtnis Kirks ins Zentrum, das sie stark religiös aufluden. Zugleich machten sie erneut deutlich, wen das Lager von US-Präsident Donald Trump für das Attentat als verantwortlich ansieht: die politische Gegenseite. Das FBI sah indes den Verdacht gegen den 22-jährigen mutmaßlichen Täter als erhärtet an.

Kreml strebt neue Ukraine-Gespräche mit den USA im Herbst an

Kiew (Kyjiw) - Russland strebt einem Medienbericht zufolge eine neue Gesprächsrunde mit den USA im Herbst an. Dies sagte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow laut einem Bericht der Nachrichtenagentur TASS. Ein Grund für die Verzögerung bei der Vereinbarung eines neuen Termins für Gespräche zwischen den USA und Russland sei der Wunsch beider Seiten, ein Treffen ohne nennenswerte Ergebnisse zu vermeiden.

Regierung ringt mit Beamten um Geld

Wien - Regierung und Gewerkschaft treffen am Dienstag zur ersten Runde der Beamten-Gehaltsverhandlungen zusammen. Die Gespräche gelten als außerordentlich heikel, plant die Koalition doch, den für 2026 eigentlich schon paktierten Abschluss wieder aufzuschnüren. Geplant war, dass die öffentlich Bediensteten kommendes Jahr ein Plus von 0,3 Prozent über der Inflation erhalten. Das wären rund 3,3 Prozent. Die Koalition hofft auf ein Entgegenkommen.

Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr

Genf - Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September). Es lag auch unter dem durchschnittlichen Wert der Jahre 1990 bis 2020, wie aus dem neuesten Ozon-Bulletin der WMO hervorgeht. Dazu beigetragen hätten zum einen natürliche atmosphärische Phänomene, die zu jährlichen Fluktuationen führen, so die WMO.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.