Aktien New York: Zinshoffnungen lassen Tech-Werte etwas weiter steigen
NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen haben die konjunktursensiblen
Technologiewerte am Montag an ihren jüngsten Aufwärtstrend
angeknüpft und etwas weiter zugelegt. Der schwache
US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag schürte Hoffnungen auf eine
baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Eine
Zinslockerung in der kommenden Woche sei bereits vollständig
eingepreist, hieß es am Markt. Eventuell könnte die Fed sogar die
Leitzinsen deutlich senken, um die Wirtschaft anzukurbeln.
"Nach den schwachen Arbeitsmarktdaten dürfte es einer großen
positiven Überraschung bei den Inflationsdaten in dieser Woche
bedürfen, um eine Zinssenkung der Fed noch zu verhindern", sagte
Chris Larkin von dem zur Bank Morgan Stanley gehörenden
Online-Broker E-Trade. Allerdings riet der Experte auch zur
Vorsicht. Da Zinssenkungen zunehmend in die Prognosen einflössen,
dürfte der Markt kurzfristig weniger geneigt sein, weitere Anzeichen
einer Konjunkturabkühlung zu ignorieren.
Der breit aufgestellte Tech-Index Nasdaq Composite
hatte in diesem Umfeld ein weiteres Rekordhoch erreicht, bevor die
Gewinne abschmolzen. Zuletzt stand noch ein Plus von 0,38 Prozent
auf 21.783 Punkte zu Buche. Der enger gefasste Nasdaq 100
stieg um 0,34 Prozent auf 23.734 Punkte.
Bei den Standardwerte-Indizes gab der US-Leitindex Dow Jones
Industrial zuletzt um 0,17 Prozent auf 45.326 Punkte
nach. Der sehr breit gestreute S&P 500 bewegte sich
bei 6.484 Punkten kaum vom Fleck.
Unter den Einzelwerten schnellten die Aktien von Echostar
auf ein Rekordhoch und notierten zuletzt gut 17
Prozent im Plus. Elon Musks Raumfahrt- und Telekomunternehmen SpaceX
kauft von dem Satellitenbetreiber ein milliardenschweres Paket von
Mobilfunkfrequenzen. Bislang war SpaceX mit seinem
Satellitennetzwerk Starlink im Satelliten-Mobilfunk auf die
Kooperation mit der US-Tochter der Deutschen Telekom ,
T-Mobile US , angewiesen. Perspektivisch winkt SpaceX
nun eine größere Unabhängigkeit. Entsprechend büßten die Papiere von
T-Mobile US fast 3 Prozent ein.
Die Papiere des Online-Brokers Robinhood steigen
demnächst in den S&P-500-Index auf. Zudem werden ab dem 22.
September Applovin , eine Werbeplattform für App- und
Spieleentwickler, sowie der Industriedienstleister Emcor Group
in den Index mit den 500 bedeutendsten
US-börsennotierten Unternehmen aufgenommen. Die Anteilsscheine von
Robinhood schnellten um gut 13 Prozent in die Höhe, und die von
Applovin zogen an der Spitze des Nasdaq 100 um mehr als 10 Prozent
an. Für die Aktien von Emcor hingegen ging es leicht nach unten.
Für diese drei Neuaufsteiger fallen die Aktien des Hotel- und
Casinobetreibers Caesars Entertainment , des
Finanztechnologie-Unternehmens MarketAxess sowie des
Energietechnologieunternehmens Enphase Energy aus dem
Index heraus. Deren Papiere verloren bis zu 3,5 Prozent.
Die Anteilsscheine von Lyft gewannen sechs Prozent.
Das Analysehaus Hedgeye Risk Management hatte "unterschätzte
Wachstumstreiber" identifiziert, die es dem Uber-Wettbewerber
ermöglichen sollten, die Erwartungen zu
übertreffen./la/nas