, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Kommission will knapp 3 Mrd. Euro von Google

Mountain View /Brüssel/EU-weit - US-Präsident Donald Trump droht Europa mit Gegenmaßnahmen nach der nächsten Milliardenstrafe der EU-Kommission gegen Google. Er werde sich gezwungen sehen, ein Verfahren für neue Zölle einzuleiten, wenn US-Unternehmen weiter zur Kasse gebeten würden, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Die EU-Kommission hatte Google wenige Stunden zuvor eine Wettbewerbsstrafe von 2,95 Milliarden Euro (2,53 Mrd. Euro) auferlegt.

EGMR verlängerte vorläufigen Abschiebestopp für Syrer

Wien/Straßburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat den im Vormonat verhängten vorläufigen Stopp der Abschiebung eines Mannes nach Syrien bis mindestens 25. September verlängert. Das Gericht wolle vorher noch weitere Informationen zum Fall hören, berichtete die "Presse" (online) - für das Innenministerium ist das "nicht ungewöhnlich". Mittlerweile hat Österreich die eingeforderte Stellungnahme zum Fall abgegeben.

Demonstration in Washington gegen Einsatz der Nationalgarde

Washington - In der US-Hauptstadt Washington findet am Samstag ein "Nationaler Marsch" gegen den Einsatz der Nationalgarde durch US-Präsident Donald Trump statt (ab 17 Uhr MESZ). Aufgerufen hat die Bürgerbewegung 50501. Die Organisatoren werfen Trump ein autoritäres und "faschistisches" Vorgehen vor, um Bewohner einzuschüchtern. Trump hat rund 2.300 Soldaten der Nationalgarde mobilisiert, die unter anderem in der Innenstadt von Washington sowie in Bahnhöfen patrouillieren.

Regierungsumbildung in Großbritannien

London - Nach dem Rücktritt der britischen Vize-Premierministerin Angela Rayner bildet Regierungschef Keir Starmer sein Kabinett um. An Rayners Stelle rücke Außenminister David Lammy, der auch zum neuen Justizminister ernannt wurde. An der Spitze des Außenressorts werde Lammy durch Innenministerin Yvette Cooper ersetzt, teilte das Büro von Starmer am Freitagabend in einer Erklärung mit.

Weiterhin Differenzen zwischen Selenskyj und Fico

Uschhorod (Uschgorod) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der slowakische Ministerpräsident Robert Fico haben ihre Differenzen bei einem Treffen nicht ausräumen können. Selenskyj bemühte sich, die Slowakei vom Import russischen Öls abzubringen. Fico machte am Freitag keine entsprechenden Zusagen, sondern erklärte lediglich, zwischen der Ukraine und der Slowakei gebe es ein großes Potenzial für Zusammenarbeit im Energiesektor.

US-Einwanderungsbehörde stoppt Bau von Batteriefabrik

Seoul/Washington - Eines der größten Bauprojekte des südkoreanischen Autokonzerns Hyundai Motor in den USA ist nach einer Großrazzia der Einwanderungsbehörden gestoppt worden. Bei dem Einsatz am späten Donnerstagabend (Ortszeit) im US-Staat Georgia seien etwa 475 Arbeiter festgenommen worden, teilten die Behörden am Freitag mit. Der zuständige Sonderermittler Steven Schrank sagte, bei den meisten von ihnen handle es sich um Staatsbürger Südkoreas.

Libanesische Armee beginnt mit Entwaffnung der Hisbollah

Beirut - Die libanesischen Streitkräfte werden Regierungsangaben zufolge mit der Entwaffnung der Hisbollah-Miliz beginnen. Die Armee werde mit der Umsetzung "des Plans (zur Entwaffnung der Hisbollah) anfangen, jedoch im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten, die in Bezug auf Logistik, Material und Personal begrenzt sind", sagte der libanesische Informationsminister Paul Morcos nach einer Regierungssitzung am Freitag vor Journalisten.

Offenbar Zivilisten bei US-Einsatz in Nordkorea getötet

Pjöngjang/Seoul - Spezialkräfte der US-Marine haben einem Medienbericht zufolge bei einem fehlgeschlagenen verdeckten Einsatz in Nordkorea im Jahr 2019 mehrere Zivilisten getötet. Wie die Zeitung "New York Times" am Freitag unter Berufung auf nicht näher genannte Insider berichtete, habe der damalige Präsident Donald Trump die Mission genehmigt, bei der während der Verhandlungen Trumps mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un ein Abhörgerät platziert werden sollte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.