ROUNDUP 2/Kreise: Broadcom und OpenAI entwickeln KI-Beschleuniger
(neu: Kurs aktualisiert)
NEW YORK (dpa-AFX) - Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI will sich
offenbar mit Hilfe von Broadcom
Die Aktie sprang am Freitag zu US-Handelsbeginn um 16 Prozent auf ein Rekordhoch. Der Marktwert stieg damit auf einen Schlag um 218 Milliarden US-Dollar. Im Jahresverlauf hat das Papier damit rund 50 Prozent an Wert gewonnen. Broadcom profitieren aber schon viel länger vom KI-Boom. Seit Ende 2022 hat der Kurs um rund 500 Prozent zugelegt.
Sollte Broadcom und OpenAI die Entwicklung eines KI-Beschleunigers
(AI Accelerator) gelingen, würden sie in einen lukrativen Bereich
des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz vorstoßen, der von Nvidia
Broadcom-Chef Hock Tan hatte bei der Analystenkonferenz anlässlich der am Donnerstagabend veröffentlichten Quartalszahlen gesagt, dass der Konzern einen neuen Kunden für sein Geschäft mit kundenspezifischen Beschleunigern gewonnen hat. Das Unternehmen habe Aufträge im Wert von mehr als zehn Milliarden US-Dollar von dem neuen Kunden erhalten. Er nannte keine Namen, nach Bloomberg-Informationen handelt es sich dabei um OpenAI,
Damit habe Broadcom in diesem Bereich nun schon den vierten Kunden angekündigt und das noch schneller als erwartet, schrieb Analyst Blayne Curtis vom Investmenthaus Jefferies in einer ersten Reaktion. Der Konzern dürfte daher 2026 noch schneller wachsen als 2025 und 2027 dann nochmals zulegen. Zudem seien die Aufträge im Wert von zehn Milliarden Dollar lediglich der Anfang.
Mit Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen steigerte der
Apple
Im dritten Geschäftsquartal (per 3. August) stieg der Umsatz mit KI-Halbleitern auf 5,2 Milliarden US-Dollar, wie Broadcom mitteilte. Im Schlussquartal soll er auf 6,2 Milliarden Dollar anziehen. Auch das ist mehr als Analysten im Durchschnitt auf dem Zettel hatten.
Insgesamt erzielte Broadcom im Quartal im Jahresvergleich ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar (rund 13,7 Mrd Euro) und damit dem Unternehmen zufolge einen Rekordwert. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog um gut 30 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar an. Unter dem Strich verdiente Broadcom bereinigt 8,4 Milliarden Dollar, nach 6,1 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum.
In den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres sollen die Erlöse auf 17,4 Milliarden Dollar zulegen. Davon sollen rund zwei Drittel als um Sondereffekte bereinigtes Ebitda hängen bleiben.
Inklusive des am Freitag erwartete Anstiegs bringt es Broadcom mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von 1,57 Billionen Dollar, womit es an der Börse das siebtwertvollste US-Unternehmen ist./zb/nas/mis/err/stk/nas
ISIN US5949181045 US67066G1040 US30303M1027 US11135F1012
AXC0146 2025-09-05/15:45
Relevante Links: Broadcom Inc., Meta Platforms Inc., Microsoft Corp., NVIDIA Corporation, Alphabet Inc., Apple Inc.