Aktien Frankfurt: Schwache US-Jobdaten liefern keine frischen Impulse
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der deutsche Leitindex legte an Nachmittag noch um 0,11 Prozent auf 23.796 Punkte zu. Auf Wochensicht deutet sich ein leichtes Minus an. Am Vortag bereits hatten eine Beruhigung an den Anleihemärkten und die Hoffnung, dass die Geldpolitik es richtet, die Kurse gestützt.
Der MDax
Die US-Wirtschaft hatte im August erneut weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Zudem stieg die Arbeitslosigkeit. "Die schlechten Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt reißen nicht ab", schrieb Analyst Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg. Der Stellenaufbau komme in der Wirtschaft nahezu zum Erliegen, auch wenn der anhaltende Stellenabbau im öffentlichen Sektor das Bild leicht zum Schlechteren verzerre. Damit dürften letzte Zweifel daran ausgeräumt sein, dass die US-Notenbank am 17. September ihren Leitzins senken wird. Dies gilt dem Experten zufolge ungeachtet eines sukzessive steigenden Inflationsdrucks. Letzterer dürfte aber verhindern, dass die Notenbanker ernsthaft eine Senkung um mehr als 0,25 Prozentpunkte ins Auge fassen werden.
Mit der Aussicht auf sinkende Zinsen verbunden ist auch die Hoffnung
auf anziehende Investitionen und eine Belebung der Kreditnachfrage,
was wiederum die Wirtschaft insgesamt ankurbeln dürfte. In diesem
Umfeld zogen die Preise für Industriemetalle wie Kupfer ebenso an
wie die konjunktursensiblen Aktien von Stahlherstellern. So
schnellten Thyssenkrupp
Unter den besten Werten im Dax gewannen Infineon
Im SDax stiegen Sixt
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0136 2025-09-05/15:03
Relevante Links: Sixt SE, Broadcom Inc., ThyssenKrupp AG, Infineon Technologies AG