, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

OMV plant massiven Jobabbau - und schweigt dazu

Wien - Beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV könnten laut einem Bericht des "Kurier" hunderte Beschäftigte ihre Jobs verlieren. Im Rahmen des Spar- und Effizienzprogrammes Revo sollen in Österreich 400 der 5.400 Arbeitsplätze wackeln, weltweit stünden 2.000 der knapp 23.000 Arbeitsplätze auf dem Prüfstand. Die OMV wollte den Bericht weder bestätigen noch dementieren.

Putin würde westliche Soldaten in der Ukraine angreifen

Washington - Nach den erneuten Beratungen der Ukraine-Verbündeten in der sogenannten Koalition der Willigen hat der russische Machthaber Wladimir Putin entschieden vor der Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine gewarnt. "Wenn dort irgendwelche Truppen auftauchen, insbesondere jetzt während der Kämpfe, gehen wir von der Prämisse aus, dass sie ein legitimes Ziel sind", sagte der Staatschef am Freitag bei einem Wirtschaftsforum im Wladiwostok.

20 Jahre Haft im Mordprozess um in Koffer abgestellte Leiche

Wien - Am Freitag ist am Landesgericht jener 28-Jährige wegen Mordes zu 20 Jahren Haft verurteilt worden, der seinen Wohltäter am 26. Februar 2025 in eine Falle gelockt, erdrosselt und die Leiche "in einer Nacht- und Nebelaktion in einen Koffer gestopft" und auf der Straße abgestellt hatte, wie der Staatsanwalt eingangs der Verhandlung ausführte. Der Angeklagte hatte überraschenderweise ein umfassendes Geständnis abgelegt. Bis zur Hauptverhandlung hatte er die Tat bestritten.

Wirtschaft im 2. Quartal 2025 leicht gewachsen

Wien - Österreichs Wirtschaft hat im 2. Quartal 2025 leicht zugelegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem 1. Quartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb das BIP um 0,1 Prozent darunter. Damit setzt sich der Erholungskurs seit Jahresbeginn fort, die Wirtschaftsleistung liegt aber weiterhin unter dem Vorjahresniveau.

Bei Schusswechsel mit Polizei: Mann schwer verletzt

Rainbach - Ein Nachbarschaftsstreit in Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) hat Donnerstagabend den Einsatz der Cobra gefordert. Ein 59-Jähriger schoss offenbar mit einer Kleinkaliberpistole in Richtung des Nachbarn sowie eines vorbeifahrenden Mopedfahrers, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Linz mitteilte. Als die alarmierte Cobra den Beschuldigten daheim antraf, kam es zum Schusswechsel. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus geflogen.

Hamas veröffentlicht Video von israelischen Geiseln in Gaza

Gaza - Die radikalislamische Hamas hat am Freitag ein Video veröffentlicht, das zwei israelische Geiseln zeigt. In dem gut dreieinhalbminütigen Video wird Guy Gilboa-Dalal in einem Wagen durch ein Viertel mit zerstörten Gebäuden gefahren. Er fleht den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu an, seinen Befehl für eine Militäroffensive in der Stadt Gaza zurückzunehmen. In dem Video, das der APA vorliegt, ist auch die deutsch-israelische Geisel Alon Ohel kurz zu sehen.

Schusswechsel mit Polizei in Amstetten

Amstetten - Nach einer versuchten Home Invasion am Freitag in Amstetten haben sich Kriminelle einen Schusswechsel mit der Polizei geliefert. Zwei Verdächtige wurden festgenommen, einem Komplizen gelang die Flucht. Eine Schusswaffe wurde sichergestellt, sagte Polizeisprecher Stefan Loidl zur APA. Nach dem Flüchtigen wurde gefahndet, am Vormittag standen dabei u.a. Diensthunde und ein Hubschrauber im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Litauen: Pentagon streicht Militärhilfe-Programm für Europa

Brüssel - Das US-Verteidigungsministerium hat europäische Länder vergangene Woche darüber informiert, dass die Militärhilfe im Rahmen des Programms "Section 333" ab dem kommenden Haushaltsjahr gestrichen werde. Das sagte ein Vertreter des litauischen Verteidigungsministeriums am Freitag in Vilnius.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.