Aktien Frankfurt: Dax steigt vor US-Jobdaten etwas weiter
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der MDax
Am Vortag hatten eine Beruhigung an den Anleihemärkten und die Hoffnung, dass die Geldpolitik es richtet, die Kurse gestützt. Umso mehr liegt der Fokus zu Wochenschluss auf dem US-Arbeitsmarktbericht. Schließlich spielen die Jobdaten auch eine wichtige Rolle bei Entscheidungen der US-Notenbank Fed und damit, ob diese im September ihren Leitzins senkt. Denn die Fed muss sowohl die Inflation im Zaum halten als auch für eine hohe Beschäftigung sorgen.
Zeichnen die Jobdaten das Bild eines sich verschlechternden Arbeitsmarktes, dürfte dies den Druck auf möglicherweise stärkere Zinssenkungen erhöhen. Anleger achten deshalb auch darauf, ob eine Revision der Vormonatswerte ein noch pessimistischeres Bild als bekannt zeichnet.
Laut dem Marktbeobachter Stephen Innes von SPI Asset Management ist die Zinssenkung im September nach den Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell auf der Konferenz in Jackson Hole bereits im Markt, doch das "geldpolitische Menü" biete noch Auswahl. Seiner Einschätzung nach würde ein äußerst unschöner Bericht sogar eine Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte zulassen.
"Auf dem US-Arbeitsmarkt fehlen Fachkräfte, und Unternehmen setzen vermehrt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Personal abzubauen", ergänzte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Marktes. Bis zum US-Zinsentscheid am 17. September müsse schon ein außergewöhnliches Ereignis eintreten, um die erwartete Leitzinssenkung noch zu verhindern. Niedrigere Zinsen wiederum lassen Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen attraktiver erscheinen.
Mit der Aussicht auf sinkende Zinsen verbunden ist auch die Hoffnung
auf anziehende Investitionen und eine Belebung der Kreditnachfrage,
was wiederum die Wirtschaft insgesamt ankurbeln dürfte. In diesem
Umfeld zogen die Preise für Industriemetalle wie Kupfer ebenso an
wie die konjunktursensiblen Aktien von Stahlherstellern. So
schnellten Thyssenkrupp
Bester Wert im Dax waren Infineon
Im SDax stiegen Sixt
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0099 2025-09-05/12:17
Relevante Links: ThyssenKrupp AG, Infineon Technologies AG, Sixt SE, Broadcom Inc.