APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wirtschaft im 2. Quartal 2025 leicht gewachsen
Wien - Österreichs Wirtschaft hat im 2. Quartal 2025 leicht zugelegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem 1. Quartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb das BIP um 0,1 Prozent darunter. Damit setzt sich der Erholungskurs seit Jahresbeginn fort, die Wirtschaftsleistung liegt aber weiterhin unter dem Vorjahresniveau.
Putin würde westliche Soldaten in der Ukraine angreifen
Washington - Nach den erneuten Beratungen der Ukraine-Verbündeten in der sogenannten Koalition der Willigen hat der russische Machthaber Wladimir Putin entschieden vor der Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine gewarnt. "Wenn dort irgendwelche Truppen auftauchen, insbesondere jetzt während der Kämpfe, gehen wir von der Prämisse aus, dass sie ein legitimes Ziel sind", sagte der Staatschef am Freitag bei einem Wirtschaftsforum im Wladiwostok.
Greifvogel im Burgenland bei Polizeiaktion aus Falle befreit
Neusiedl am See/Wien - Bei einer polizeilichen Aktion gegen Wildtierkriminalität ist am Donnerstag im Bezirk Neusiedl am See ein Greifvogel aus einer Falle befreit worden. Dies habe nicht nur unmittelbares Tierleid verhindert beziehungsweise beendet, sondern auch wertvolle Hinweise für weitere Ermittlungen geliefert, teilte das Bundeskriminalamt (BK) am Freitag in einer Aussendung mit. Landespolizei sowie WWF und BirdLife waren ebenfalls beteiligt. Es gab auch Sicherstellungen in ähnlichen Fällen.
E-Control: Einsparung durch Netzbetreiber-Reduktion möglich
Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will die Zahl der Stromnetzbetreiber in Österreich deutlich senken. Das soll Einsparungen bringen. Zugleich soll der Netzausbau über einen Fonds günstiger finanziert werden. Die Regulierungsbehörde E-Control hält eine Kostensenkung durch strukturelle Bereinigungen grundsätzlich für möglich, wie E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch am Freitag im Ö1-"Morgenjournal" erklärte.
Geständnis im Mordprozess um in Koffer abgestellte Leiche
Wien - Am Freitag ist am Landesgericht wegen Mordes gegen einen 28-Jährigen verhandelt worden, der seinen Wohltäter am 26. Februar 2025 in eine Falle gelockt, erdrosselt und die Leiche "in einer Nacht- und Nebelaktion in einen Koffer gestopft" und auf der Straße abgestellt haben soll, wie der Staatsanwalt eingangs der Verhandlung ausführte. Der Angeklagte legte überraschenderweise ein umfassendes Geständnis ab. Bisher hatte er die Tat bestritten.
Myanmarische Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi schwer krank
Naypyidaw - Große Sorge um den Gesundheitszustand von Aung San Suu Kyi: Die 80 Jahre alte Friedensnobelpreisträgerin aus Myanmar leidet nach Angaben ihres Sohnes Kim Aris unter "sich verschlimmernden Herzkomplikationen". Der 48-Jährige betonte in einem auf Facebook verbreiteten Video, die in Haft sitzende frühere Freiheitsikone habe darum gebeten, von einem Kardiologen behandelt zu werden. "Aber niemand weiß, wo sie festgehalten wird und ob sich jemand um sie kümmert."
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red