dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.09.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Nestle entlässt Chef Freixe - Nespresso-Leiter Navratil übernimmt
VEVEY - Der Nahrungsmittelkonzern Nestle
ROUNDUP: SMA erwartet Verlust und verschärft Sparkurs - Aktie sackt ab
NIESTETAL - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar
ROUNDUP/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein
KÖLN - Der Motorenbauer Deutz
ROUNDUP: Banca Monte dei Paschi erhöht Übernahmeangebot für Mediobanca
SIENA/MAILAND - Der Übernahmepoker zwischen der Banca Monte dei
Paschi di Siena
Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen
BERLIN - Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. "Werbeerlöse gehen bei den nicht digitalen Angeboten zugunsten der Online-Werbung deutlich zurück, im Online-Werbemarkt ist die Marktposition der Plattformkonzerne aber so dominant, dass die kaum mehr anfechtbar sind und den Wettbewerb steuern können", sagte der Geschäftsführer des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), Bernd Nauen, der Deutschen Presse-Agentur. "Damit sind sie Gatekeeper und Marktbeherrscher im Werbemarkt."
Kraft Heinz spaltet sich in zwei börsennotierte Unternehmen auf
PITTSBURGH/CHICAGO - Der US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz
IPO: Klarna wagt nun doch Börsengang
NEW YORK/LONDON/STOCKHOLM - Der Bezahldienst Klarna geht nun doch an der Wall Street an die Börse. Dabei wollen mehrere Anteilseigner und Klarna selbst insgesamt gut 34,3 Millionen Anteile zu einem Stückpreis von 35 bis 37 US-Dollar veräußern, wie Klarna am Dienstag in London mitteilte. Insgesamt sollen damit bis zu 1,27 Milliarden US-Dollar zusammenkommen. Sollte das Unternehmen diesen Höchstpreis erzielen, würde es insgesamt mit rund 14 Milliarden Dollar (etwa 12 Mrd Euro) bewertet.
Vakuumspezialist PVA Tepla will Gewinnmarge langfristig deutlich steigern
LONDON - Der Technologiekonzern PVA Tepla will mit seinem Umbau in einigen Jahren auch deutlich profitabler werden. Mittel- bis langfristig soll die Marge gemessen am Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) 20 bis 25 Prozent erreichen, teilte das Unternehmen am Dienstag anlässlich seines Kapitalmarkttages in London mit. Dies soll im Anschluss an die laufende "Aufbauphase" erreicht werden, wie ein Sprecher auf Anfrage erläuterte. 2024 hatte die Marge bei 17,7 Prozent gelegen. Konzernchefin Jalin Ketter bestätigte auf der Veranstaltung ferner die Mittelfristziele des Konzerns: Bis 2028 soll der Umsatz auf 500 Millionen Euro steigen und sich im Vergleich zu 2024 in etwa verdoppeln.
AXC0184 2025-09-02/15:20
Relevante Links: Deutz AG, Nestlé SA, Mediobanca Banca di Credito Finanziario S.p.A., SMA Solar Technology AG