dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.08.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 3: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung
SANTA CLARA - Der Chipkonzern Nvidia
ROUNDUP: Delivery Hero kürzt Ergebnisziel - Überrascht positiv im Halbjahr
BERLIN - Der Essenslieferdienst Delivery Hero
ROUNDUP: PPF verschafft Berlusconi-Familie bei ProSiebenSat.1 Mehrheit
NIKOSIA - Der Bieterwettbewerb um ProSiebenSat.1 ist entschieden: Die Berlusconi-Familie wird die Mehrheit an dem deutschen Fernsehkonzern halten. So will der tschechische Finanzinvestor PPF seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent der ProSiebenSat.1-Aktien an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) verkaufen, wie er am Mittwochabend mitteilte. Nachdem MFE nach Ablauf der ersten Frist einer Übernahmeofferte für den deutschen Medienkonzern schon eine Beteiligung von 43,6 Prozent gemeldet hatte, wächst der Anteil der Italiener damit auf rund 60 Prozent; und es könnte noch mehr werden. Der Aktienkurs von ProSiebenSat.1 legte am Donnerstag zu.
Mauer Konsum in China und USA belastet Pernod Ricard - mittelfristiges Wachstum
PARIS - Die Zurückhaltung der Verbraucher in China und in den USA
angesichts eines trüben wirtschaftlichen Umfeldes sowie der
US-Zollpolitik haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard
Qiagen plant Ausgabe von Wandelanleihen - Volumen 750 Millionen Dollar
VENLO - Der Diagnostikkonzern Qiagen
IPO: Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
BAD VILBEL - Der Arzneihersteller Stada nimmt einen neuen Anlauf für einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt. "Wir bereiten einen Börsengang im Herbst vor, sofern die Rahmenbedingungen stimmen", sagte Stada-Chef Peter Goldschmidt der Deutschen Presse-Agentur. Anders als im Frühjahr sei das Umfeld an den Finanzmärkten derzeit stabiler. "Außerdem ist es im momentanen Umfeld ein Vorteil, dass wir so gut wie kein Geschäft in den USA haben", sagte Goldschmidt.
Pkw-Zulassungen in der EU ziehen im Juli an - BYD überholt Tesla
BRÜSSEL - Nach einem deutlichen Rückgang im Vormonat sind in der EU im Juli wieder deutlich mehr Autos zugelassen worden. Der Absatz stieg im Jahresvergleich um 7,4 Prozent auf 914.680 Fahrzeuge, wie der Verband der europäischen Hersteller Acea am Donnerstag in Brüssel mitteilte. In den ersten sieben Monaten wurden damit 0,7 Prozent weniger Pkw neu angemeldet als im Vorjahreszeitraum.
AXC0216 2025-08-28/15:20
Relevante Links: Pernod Ricard, QIAGEN N.V., NVIDIA Corporation, Delivery Hero SE