Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mehrheitlich unbewegt / Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe wie am Vortag bei 3,06 Prozent
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Mittwoch im Späthandel mehrheitlich unbewegt gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe befand sich wie am Vortag bei 3,06 Prozent. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 35 Basispunkten. Der Euro-Bund-Future legte um 0,09 Prozent auf 129,6 Punkte zu.
Die angekündigte Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch den US-Präsidenten Donald Trump steht an den Finanzmärkten im Fokus. "Erst waren es die beispiellosen Angriffe von Trump auf Fed-Chef Jerome Powell, die aufhorchen ließen. Nun wird der Druck auf ein weiteres Mitglied des Board of Governors der Fed, Lisa Cook, erhöht. Fraglich ist dabei, ob es eine Grundlage für die angestrebte Entlassung Cooks gibt und ob Trump überhaupt autorisiert dazu ist", schrieben die Marktbeobachter der Helaba Bank in ihrem Tageskommentar. Die Causa beschäftigt womöglich schon bald die US-Justiz. Die Klage von Cook gegen Präsident Trump könne bereits im Laufe des Tages eingereicht werden, berichtete der Sender CNBC.
Weiters ist die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verdopplung der Zölle auf indische Waren am Mittwoch in Kraft getreten. Das bestätigte der Handelsberater des Weißen Hauses Peter Navarro. Damit eskaliert der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern. Ein neuer Strafzoll von 25 Prozent, der wegen indischer Ölkäufe von Russland verhängt wurde, kommt nun zu einem bereits bestehenden Zoll von 25 Prozent hinzu. Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,99 2,01 -0,02 7 5 Jahre 2,44 2,44 0 19 10 Jahre 3,06 3,06 0 35 30 Jahre 3,82 3,82 0 49
lof