BTV im ersten Halbjahr mit Gewinn-Rückgang / Konzernperiodenüberschuss vor Steuern sank von 203,5 Mio. Euro auf 139,4 Mio. Euro
Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im ersten Halbjahr 2025 (Stichtag 30. Juni) einen Rückgang beim Gewinn verzeichnet. Der Periodenüberschuss vor Steuern sank im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 64,1 Mio. Euro auf 139,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2024: 203,5 Mio. Euro), teilte das Institut am Mittwoch mit. Ebenso ging der Konzernperiodenüberschuss nach Steuern von 164,9 Mio. Euro auf 111,8 Mio. Euro zurück.
Der Rückgang sei erwartet worden, da das Ergebnis im Vorjahr "durch Sondereffekte beeinflusst" worden sei, wurde Vorstandsvorsitzender Gerhard Burtscher in einer Aussendung zitiert. Das Ergebnis sei jedenfalls erfreulicherweise "über Budget ausgefallen". Insgesamt zeigte sich Burtscher mit der operativen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr "sehr zufrieden".
So meldete die BTV eine deutliche Steigerung des Eigenkapitals um 151 Mio. Euro auf 2,6 Mrd. Euro (Vorjahresperiode: 2,4 Mrd. Euro) - der bisher höchste Wert in der 121-jährigen Unternehmensgeschichte, hieß es. Die betreuten Kundengelder seien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 1 Mrd. Euro auf 20,3 Mrd. Euro gestiegen. Ebenfalls gestiegen seien die Kundenforderungen - um 264 Mio. Euro auf knapp 9 Mrd. Euro. Die Bilanzsumme lag demnach stabil bei 15,1 Mrd. Euro (Vorjahresperiode: 14,8 Mrd. Euro).
bli/uns/hel
ISIN AT0000625504 WEB http://www.btv.at
Relevante Links: Bank für Tirol und Vorarlberg AG, Bank für Tirol und Vorarlberg AG