dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.08.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem
Jahr
FRANKFURT - In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie
immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden
innerhalb eines Jahres netto rund 51.500 Jobs oder fast sieben
Prozent der Arbeitsplätze abgebaut, zeigt eine Analyse der
Beratungsgesellschaft EY, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Keine andere Industriebranche sei so stark betroffen.
ROUNDUP: Gericht stoppt Werbung für Apple Watch wegen Greenwashing
FRANKFURT - Umwelt-Schlappe für den Technologie-Konzern Apple
: Das Unternehmen darf seine Smartwatches in
Deutschland künftig nicht mehr als "CO2-neutral" bewerben. Das
Landgericht Frankfurt hat die Werbung als irreführend untersagt und
ist mit seinem Urteil (Az.: 3-06 O 8/24) einer Unterlassungsklage
der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gefolgt. Der Verein hat Apple
Greenwashing vorgeworfen.
Ermutigende Studie: Lilly will noch 2025 Zulassung für Abnehmpille
beantragen
INDIANAPOLIS - Der mit Abnehmspritzen erfolgreiche US-Pharmakonzern
Lilly will noch bis Jahresende die Zulassung für
einen Gewichtssenker in Tablettenform beantragen. Das teilte das
Unternehmen am Dienstag bei der Vorlage neuer Studiendaten zu dem
Wirkstoff Orforglipron mit, der in der Pille enthalten ist. In den
Tests habe sich gezeigt, dass die Tablette das Gewicht der Probanden
deutlich senken und die Blutzuckerwerte gravierend verbessern könne,
wird der Präsident von Lilly Cardiometabolic Health, Kenneth Custer,
in der Mitteilung zitiert. Damit liege Lilly das notwendige
Studienmaterial für den Zulassungsprozess vor.
AT&T kauft Spektrum-Lizenzen für 23 Milliarden Dollar
DALLAS - Der US-Telekomkonzern AT&T übernimmt
Frequenz-Lizenzen des Satellitenkommunikationsunternehmens Echostar
für rund 23 Milliarden US-Dollar (rund 19,7 Mrd
Euro). Damit positioniere sich AT&T langfristig als Marktführer im
Bereich fortschrittlicher Konnektivität über 5G und Glasfaser,
teilte das Unternehmen am Dienstag in Dallas mit. Die Transaktion
muss noch behördlich genehmigt werden und soll Mitte 2026
abgeschlossen werden.
U-Boote für Kanada: Thyssenkrupp in der engeren Auswahl
BERLIN - Der Marinesparte von Thyssenkrupp winkt ein
Rüstungs-Deal mit Kanada. Beim geplanten Kauf mehrerer U-Boote sei
der deutsche Rüstungskonzern eines von zwei Unternehmen in der
engeren Auswahl, sagte der kanadische Premierminister Mark Carney
nach einem Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Berlin.
Für den Nachmittag kündigte Carney eine Visite bei Thyssenkrupp
Marine Systems (TKMS) in Kiel an. Im Oktober wolle er den
konkurrierenden Anbieter in Südkorea besuchen.
DZ Bank nach Rekordhalbjahr zuversichtlicher für 2025
FRANKFURT - Die DZ Bank peilt nach einem Rekordergebnis in den
ersten sechs Monaten mehr Gewinn im Gesamtjahr an. Erwartet werde
nun ein Vorsteuergewinn oberhalb von 3,0 Milliarden Euro, sagte der
Vorstandsvorsitzende des genossenschaftlichen Spitzeninstituts,
Cornelius Riese, in Frankfurt. Bislang lag die Jahresprognose für
die DZ-Bank-Gruppe bei 2,5 Milliarden bis 3,0 Milliarden Euro vor
Steuern.
Privatkunden bescheren Dekabank Rekordabsatz bei Fonds und
Zertifikaten
FRANKFURT - Die Dekabank hat im ersten Halbjahr so viele Fonds und
Zertifikate verkauft wie nie in den ersten sechs Monaten eines
Jahres. Der Absatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
fast 41 Prozent auf rund 20,4 Milliarden Euro, wie das
Wertpapierhaus der Sparkassen mitteilte. Vor allem Privatleute
investierten frisches Geld am Kapitalmarkt.
British American Tobacco: Finanzchefin Benchikh geht mit sofortiger
Wirkung
LONDON - Der Zigarettenhersteller British American Tobacco
muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Die
bisherige Amtsinhaberin Soraya Benchikh werde mit sofortiger Wirkung
von ihrem Posten zurücktreten, teilte das Unternehmen am Dienstag in
London mit. Die Suche nach einem Nachfolger werde eingeleitet, hieß
es. Als Interims-Finanzchef wurde Javed Iqbal bestellt, der aktuell
einen leitenden Posten als Direktor für Digitales und IT innehat.
Brennstoffzellenspezialist SFC Energy will nach Prognosesenkung
Kosten senken
BRUNNTHAL - Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy
will angesichts sinkender Gewinne seine Kosten reduzieren.
Entsprechende Maßnahmen zur Stärkung der Ertragskraft seien
eingeleitet worden, teilte das Unternehmen bei der Veröffentlichung
seines Halbjahresberichts mit. Neben Einsparungen will SFC Energy
Investitionen und IT-Projekte priorisieren, hieß es ohne nähere
Details. Seine Kernmärkte sieht der Brennstoffzellenspezialist
jedoch intakt. Zusätzliche Wachstumsimpulse will SFC Energy durch
regionale Expansion sowie Zukäufe in den USA und Südostasien setzen.