APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Rodlerin Madeleine Egle verpasst wegen Sperre Olympia
Wien - Kunstbahn-Rodlerin Madeleine Egle ist wegen drei verpasster Dopingtests für 20 Monate gesperrt worden und wird die Olympischen Spiele im Februar 2026 in Cortina verpassen. Das wurde am Montag vom Verband mitgeteilt. Die Tirolerin hatte im für alle Topsportlerinnen und Topsportler verpflichtenden Meldesystem ADAMS keine korrekten Angaben stehen, so wurde sie im Jahr 2023 bei drei Kontrollen nicht angetroffen. Egles Sperre läuft rückwirkend von 1. März 2025 bis Herbst 2026.
Patient nach Fixierung in Psychiatrie tot - Ermittlungen
Innsbruck - Nach dem Tod eines 28-jährigen Psychiatriepatienten in Innsbruck, der während einer Fixierung eine Lungenembolie und folglich einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, sind strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Der Mann war nach einer Reanimation mehrere Tage hirntot gewesen, bis schließlich die Maschinen abgeschaltet wurden, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Montag. Es wird in Richtung fahrlässiger Tötung ermittelt, bestätigte die Staatsanwaltschaft demnach.
Sechs Tote bei Israel-Attacke auf Sanaa
Tel Aviv/Sanaa - Die israelische Armee hat am Sonntag nach eigenen Angaben militärische Stellungen der Houthi-Miliz in Jemens Hauptstadt Sanaa angegriffen, sechs Menschen sollen gestorben sein. "Die Angriffe wurden als Reaktion auf wiederholte Attacken des terroristischen Houthi-Regimes gegen den Staat Israel und seine Zivilbevölkerung ausgeführt", erklärte die Armee. Die Houthis hätten in den vergangenen Tagen israelisches Gebiet unter anderem mit Boden-Boden-Raketen und Drohnen beschossen.
Zentralisierung: Lufthansa will weniger Macht für AUA und Co
Frankfurt/Schwechat/Basel - Die deutsche Lufthansa-Gruppe, zu der auch die Austrian Airlines (AUA) gehören, will ab Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur starten. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, aus dem das "Handelsblatt" am Montag zitiert. Die Ziele sind demnach zufriedenere Passagiere in allen Premium-Airlines und gleichzeitig mehr Profit. Dazu solle die Zentrale mehr Macht bekommen. Konzernmarken wie AUA und Co sollen weniger Macht haben.
Libysche Küstenwache beschoss Rettungsschiff "Ocean Viking"
Rom - Das bei Rettungseinsätzen im Mittelmeer aktive NGO-Schiff "Ocean Viking" ist in internationalen Gewässern von der libyschen Küstenwache angegriffen worden. Diese habe Hunderte Schüsse auf das Rettungsschiff mit Dutzenden Migranten an Bord abgefeuert, teilte SOS Mediterranée, Betreiberin des Schiffes, auf X mit. Die Migranten sowie die Besatzung seien wohlauf, berichtete die NGO, die auch Fotos von Patronenhülsen und zerschossenen Bullaugen veröffentlichte.
Mutmaßliche Sabotage in Ostsee - Prozess in Helsinki
Helsinki/Brüssel - Wegen mutmaßlicher Sabotage von Infrastruktur in der Ostsee hat am Montag in Helsinki der Prozess gegen den Kapitän und zwei Offiziere eines Öltankers begonnen. Ihnen wird vorgeworfen, bei der Fahrt des Schiffes nach dem Ablegen in Russland Ende 2024 fünf unterseeische Strom- und Telekommunikationskabel im Finnischen Meerbusen durchtrennt zu haben. Die finnische Staatsanwaltschaft klagte den georgischen Kapitän.
Zehntausende in Vietnam vor Taifun "Kajiki" evakuiert
Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) - An der Küste Vietnams sind Zehntausende wegen des sich nähernden Taifuns "Kajiki" aus ihren Häusern evakuiert worden. Bis Montagmorgen hatten örtlichen Behörden zufolge fast 30.000 Menschen ihren Wohnort verlassen. Etwa 16.000 Soldaten waren im Einsatz. Insgesamt gibt es Evakuierungsanordnungen für mehr als 325.000 Menschen in fünf Küstenprovinzen. Der Taifun sollte laut der nationalen Wetterbehörde gegen 13.00 Uhr Ortszeit (08.00 Uhr MESZ) die Küste Vietnams erreichen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red