, APA/dpa-AFX

IRW-News: GoldMining Inc.: GoldMining Inc. bestätigt weitere bedeutende Gold-Antimon-Ergebnisse vom peruanischen Crucero Projekt,

IRW-PRESS: GoldMining Inc.: GoldMining Inc. bestätigt weitere bedeutende Gold-Antimon-Ergebnisse vom peruanischen Crucero Projekt, darunter 3,51 g/t AuEq über 93 Meter (1,08 g/t Au und 0,69 % Sb) aus historischen Bohrungen

Vancouver, British Columbia - 20. August 2025 - GoldMining Inc. (das Unternehmen oder GoldMining) (- https://www.commodity-tv.com/play/goldmining-ceo-on-exploration-prog ram-at-sao-jorge-and-progress-at-the-rea-uranium-project/ - ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, weitere starke historische Bohrergebnisse aus seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Crucero (Crucero oder das Projekt) in Peru bekannt zu geben. Diese Ergebnisse werden im Rahmen der zuvor angekündigten laufenden Überprüfung und Validierung historischer Untersuchungsergebnisse des Unternehmens veröffentlicht, die weiterhin eine bedeutende Antimon (Sb)-Mineralisierung in Verbindung mit der bekannten Gold (Au)-Mineralisierung zeigen und damit das Potenzial des Projekts für die Schaffung von Mehrwert durch mehrere Metalle erweitern.

Highlights: · Das Unternehmen hat in der Bohrdatenbank von Crucero bislang bedeutende Antimonwerte identifiziert und bestätigt, die zusätzlich zu der aktuellen Mineralressourcenschätzung, die ausschließlich Gold umfasst, vorliegen. · Die Analyse der Bohrlochproben-Analysedatenbank zeigt zahlreiche Vorkommen von Antimon, darunter eine Auswahl von Bohrabschnitten, die vom Unternehmen verifiziert wurden: o DDH-36: 1,89 g/t AuEq (0,94 g/t Au und 0,27 % Sb) über 119 Meter, ab einer Tiefe von 213 Meter; o DDH-37: 4,34 g/t AuEq (0,92 g/t Au und 0,97 % Sb) über 60 Meter ab einer Tiefe von 244 Meter; o DDH-38: 2,50 g/t AuEq (1,28 g/t Au und 0,34 % Sb) über 115 Meter, ab einer Tiefe von 42 Meter; o DDH-43: 3,51 g/t AuEq (1,08 g/t Au und 0,69 % Sb) über 93 Meter, ab einer Tiefe von 71 Meter; o DDH-45: 6,79 g/t AuEq (6,53 g/t Au und 0,07 % Sb) über 44 Meter, ab einer Tiefe von 199 Meter; und o DDH-45: 2,85 g/t AuEq (1,15 g/t Au und 0,48 % Sb) über 64 Meter, ab einer Tiefe von 303 Meter. · Das Unternehmen treibt die Arbeiten zur Einbeziehung von Antimon in eine neue Gold-Antimon-Mineralressourcenschätzung für das Projekt aktiv voran. · Antimon ist ein weltweit bedeutendes strategisches Metall, dessen aktueller Spotpreis mit ca. 55.000 US-Dollar pro Tonne einen deutlichen Anstieg gegenüber den 11.600 US-Dollar pro Tonne zu Beginn des Jahres 2024 darstellt.

*AuEq wird anhand der Formel AuEq (g/t) = Au-Gehalt (g/t) + 3,52 * Sb-Gehalt (%) berechnet. Der Goldpreis beträgt 2.200 $/Unze und der Sb-Preis 35.600 $/Tonne (beide ca. 35 % unter dem aktuellen Spotpreis). Die Goldausbeute wird mit 100 % angegeben, wobei eine theoretische Antimonaustragung von 70 % zugrunde gelegt wird.

Alastair Still, Chief Executive Officer von GoldMining, erklärte: Wir sind sehr ermutigt durch die jüngsten Ergebnisse, die die sich abzeichnende Möglichkeit aufzeigen, durch die Identifizierung bedeutender Antimonmineralisierungen neben Gold zusätzliche Werte in unserem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Crucero in Peru zu erschließen. In der Vergangenheit wurde in Crucero Antimon, das hauptsächlich als Stibnit vorkommt, zwar festgestellt, jedoch aufgrund der niedrigeren Rohstoffpreise nicht vollständig evaluiert. Angesichts der derzeitigen Rekordpreise für Antimon und der wachsenden Anerkennung seiner strategischen Bedeutung in kritischen Lieferketten sehen wir ein überzeugendes Potenzial, das wirtschaftliche Profil des Projekts durch die Einbeziehung der Antimonmineralisierung in unsere bestehenden Goldmodelle zu verbessern. Unsere jüngsten Arbeiten bestärken uns in unserer Ansicht, dass Crucero ein vielversprechendes duales Gold-Antimon-System ist, das eine Goldmineralressource von etwa 1 Million Unzen in der Kategorie angezeigt und weitere 1,15 Millionen Unzen in der Kategorie abgeleitet enthält. Wir treiben die Arbeiten aktiv voran, um Antimon in eine neue Mineralressourcenschätzung einzubeziehen, die unserer Meinung nach zu einer bedeutenden Steigerung des Goldäquivalentgehalts der Lagerstätte führen könnte.

Im Anschluss an die Pressemitteilungen des Unternehmens vom 23. April und 17. Juni 2025, in denen die Untersuchungsergebnisse der historischen Bohrlöcher DDH-01 bis -35 vorgestellt wurden, hat das Unternehmen die systematische Zusammenstellung der Sb-Untersuchungsergebnisse in der Bohrdatenbank des Projekts fortgesetzt. Diese Arbeiten umfassten die Validierung der historischen Untersuchungsergebnisse anhand der ursprünglichen unabhängigen Laborzertifikate. Hiermit werden die Untersuchungsergebnisse für weitere 29 Bohrlöcher vorgestellt, die bis dato vom Unternehmen validiert wurden.

Die aktualisierte und überarbeitete Crucero-Datenbank enthält nun Untersuchungsdaten für 79 Bohrlöcher sowie 657 Grabenuntersuchungen mit über 17.000 Untersuchungsdatensätzen, von denen 13.296 über unabhängige Laborzertifikate verfügen. Das Unternehmen arbeitet mit den Labors zusammen, um weitere archivierte Untersuchungszertifikate zu finden, um eine umfassende Datenbank aufzubauen und weitere Analysen der Verteilung und des Gehalts von Antimon im gesamten Projekt durchzuführen.

Crucero-Projekt

Das Projekt Crucero (siehe Abbildung 1) befindet sich in der Andenkette in der Provinz Carabaya im Südosten Perus. Das Dorf Caserio de Oscoroque liegt etwa 10 km westlich des Projekts (auf der Straße) und die nächstgelegene größere Ortschaft ist die Stadt Juliaca, etwa 150 km süd-südwestlich, die über einen Flughafen mit Inlandsflügen innerhalb Perus verfügt. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80753/200825_DE_ GOLD_Crucero_Gold_Antimony.001.png

Abbildung 1 - Crucero-Projekt, Departement Puno, Provinz Carabaya, Peru.

Das Projekt umfasst eine orogene Goldmineralisierung, die mit Pyrit, Pyrrhotit, Arsenopyrite und Stibnit, einem antimonhaltigen Mineral, assoziiert ist. Die Mineralisierung ist in alterierten metasedimentären Gesteinen der Ananea-Formation aus dem Unterpaläozoikum enthalten. Die Mineralressourcenschätzung für Crucero (siehe Tabelle 1) umfasst angezeigte Mineralressourcen, die auf insgesamt 30,65 Millionen Tonnen (Mt) mit einem Durchschnittsgehalt von 1,00 Gramm pro Tonne Gold (g/t Au) geschätzt werden und etwa 993.000 Unzen (oz) Gold enthalten. Weitere 35,78 Mt mit einem Durchschnittsgehalt von 1,00 g/t Au, die etwa 1.147.000 oz Au enthalten, werden in der Kategorie abgeleitete Ressource geschätzt. Die Mineralressourcenschätzung wird innerhalb einer konzeptionellen Grubenkonzeption für das Projekt unter Verwendung eines langfristigen durchschnittlichen Goldpreises von 1.500 US$/oz Au angegeben.

Tabelle 1-Mineralressourcenschätzung für das Projekt Crucero (Stichtag: 20. Dezember 2017)
    Cutoff                          Anzeichen                                           Abgeleitet
     g/t
     Tonnage          Gehalt           Metall           Tonnage       Gehalt            Metall
       Mt               g/t              oz               Mt            g/t               oz
     0,4            30,65            1,00            993.000           35,78         1,00           1.147.000
Anmerkungen zu Tabelle 1:
1. Es besteht keine Gewissheit, dass die geschätzten Mineralressourcen ganz oder teilweise in Mineralreserven umgewandelt werden können.
2. Die als Tagebauressourcen angegebenen Ressourcen sind als in einem konzeptionellen Tagebau oberhalb eines Cutoff-Gehalts von 0,40 g/t Au enthalten angegeben. 
3. Die Abbauauflagen basieren auf einem angenommenen Goldpreis von 1.500 US-Dollar/Unze, Abbaukosten von 1,60 US-Dollar/Tonne und Verarbeitungskosten von 16,00 US-Dollar/Tonne. 
4. Die Tonnenangaben für die Mineralressourcen und die enthaltenen Metallmengen wurden zur besseren Übersichtlichkeit gerundet, sodass sich aufgrund der Rundung möglicherweise Abweichungen ergeben.
5. Die Mineralressourcenmengen und -gehalte werden unverwässert angegeben.
6. Die enthaltenen Unzen Gold sind in situ und enthalten keine Verluste bei der Gewinnung.  

Weitere Informationen zum Crucero-Projekt und zur hierin genannten Mineralressourcenschätzung finden Sie in der Zusammenfassung des technischen Berichts mit dem Titel 43-101 Technical Report, Crucero Property, Carabaya Province, Peru mit Stichtag 20. Dezember 2017, der unter dem Profil des Unternehmens auf www.sedarplus.ca verfügbar ist.

Die Explorationsprogramme der früheren Betreiber von 1996 bis 2012 umfassten geologische Kartierungen, geochemische Boden- und Gesteinsuntersuchungen, Schürfgraben, geophysikalische Oberflächenuntersuchungen, Diamantbohrungen und metallurgische Testarbeiten. Von 2003 bis 2012 wurden im gesamten Projekt 79 Kernbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 24.705 Metern absolviert.

Bislang konzentrierte sich die Exploration des Projekts auf die Zone A1, die senkrecht nach Osten abfällt, sich über eine Streichlänge von etwa 750 Meter und eine Mächtigkeit von 100 Meter erstreckt und bis in eine vertikale Tiefe von etwa 400 Meter verfolgt werden kann. Die Zone A1 liegt in Metasedimenten (Schlammsteinen und Siltsteinen) der Ananea-Gruppe. Pyrit ist das am häufigsten vorkommende Sulfidmineral und tritt typischerweise in Blasen auf, deren Verteilung häufig entlang der Schieferung oder Schichtung zu erkennen ist. Quarzadern sind selten und nicht unbedingt goldhaltig, obwohl das bisher gefundene hochgradigste Gold in Quarzadern mit Stibnit gefunden wurde. Frühere geologische Studien haben ergeben, dass die Zone A1 zwei Phasen der Goldmineralisierung durchlaufen hat, wobei die wichtigste Goldmineralisierung während einer isoklinalen Faltung entstanden ist, weitgehend konform mit der Schichtung verläuft und in erster Linie mit Pyrit und Pyrrhotit assoziiert ist. Die zweite Phase der Goldmineralisierung steht im Zusammenhang mit einer späteren Verformung, die durch eine spröde Verformung gekennzeichnet ist, die zur Entwicklung von Verwerfungen und einer Remobilisierung von Gold führte, das mit Arsenopyrit - und Antimonmineralisierung in Verbindung steht. Diese spätere Phase der Goldmineralisierung ist im Vergleich zur ersten Phase volumetrisch gering, jedoch bedeutender, da in dieser späteren Phase höhere Gold- und Antimingehalte auftreten. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80753/200825_DE_ GOLD_Crucero_Gold_Antimony.002.png

Abbildung 2 - Lageplan von Crucero mit den Bohrlöchern und einer Umrisszeichnung der an der Oberfläche aufgeschlossenen Mineralisierung innerhalb der Zone A1.

Weitere Informationen zum Crucero-Projekt finden Sie in der Zusammenfassung des technischen Berichts mit dem Titel 43-101 Technical Report, Crucero Property, Carabaya Province, Peru mit Gültigkeitsdatum 20. Dezember 2017 (der technische Bericht), der unter dem Profil des Unternehmens auf www.sedarplus.ca verfügbar ist.

Tabelle 2 - Historische Bohrergebnisse für das Projekt Crucero für die Bohrlöcher DDH-036 bis -064. Die fett gedruckten Abschnitte entsprechen den im Abschnitt Highlights oben angegebenen Abschnitten.

         Bohrlochnummer           Intervall von     Intervall bis        Kernlänge            Goldgehalt          Antimongehalt (%)      AuEq (g/t)*
                                       (m)               (m)                (m)                 (g/t)
DDH-36                                       41,00             46,0                  5,0                  2,02                     0,29            3,02
sowie                                       173,00           198,00                25,00                  1,56                     0,01            1,59
sowie                                       213,10           332,00               118,90                  0,94                     0,27            1,89
inklusive                                   259,00           272,00                13,00                  1,49                     0,50            3,25
sowie                                       394,00           426,00                32,00                  1,21                     0,12            1,63
sowie                                       445,00           473,00                28,00                  0,54                     0,27            1,49
sowie                                       528,00           540,00                12,00                  1,09                     0,00            1,09
DDH-37                                      155,00           178,00                23,00                  1,42                     0,31            2,50
inklusive                                   165,00           170,00                 5,00                  2,67                     1,19            6,86
sowie                                       200,00           236,00                36,00                  2,11                     0,71            4,60
inklusive                                   215,00           231,00                16,00                  3,05                     1,47            8,24
inklusive                                   226,00           227,00                 1,00                 11,85                    10,60           49,16
sowie                                       244,00           304,00                60,00                  0,92                     0,97            4,34
einschließlich                              273,00           297,00                24,00                  1,16                     2,01            8,24
sowie                                       416,00           456,00                40,00                  0,56                     0,02            0,63
sowie                                       468,00           494,35                26,35                  0,68                     0,42            2,15
einschließlich                              471,65           481,00                 9,35                  0,23                     1,12            4,17
DDH-38                                       42,00           157,00               115,00                  1,28                     0,34            2,50
inklusive                                    98,00            99,00                 1,00                 35,00                     2,81           44,89
inklusive                                   137,00           141,00                 4,00                  0,32                     3,92           14,10
sowie                                       166,70           183,00                16,30                  1,23                     0,00            1,23
sowie                                       199,40           248,00                48,60                  1,31                     0,38            2,66
DDH-39                                      252,00           310,00                58,00                  0,99                     0,51            2,79
inklusive                                   294,00           299,00                 5,00                  2,28                     2,53           11,19
sowie                                       393,00           422,00                29,00                  0,75                     0,01            0,78
sowie                                       447,00           480,00                33,00                  0,70                     0,02            0,76
sowie                                       520,00           543,00                23,00                  0,74                     0,06            0,96
DDH-40                                      303,00           367,00                64,00                  1,15                     0,48            2,85
inklusive                                   317,00           342,00                25,00                  1,44                     1,13            5,43
sowie                                       390,00           406,00                16,00                  0,87                     0,13            1,33
sowie                                       550,00           576,90                26,90                  1,31                     0,05            1,50
DDH-41                                      107,00           185,00                78,00                  1,33                     0,28            2,31
sowie                                       211,00           235,00                24,00                  3,14                     0,34            4,33
inklusive                                   215,00           219,00                 4,00                  6,14                     1,85           12,66
DDH-42                                       73,50           133,00                59,50                  0,90                     0,11            1,31
sowie                                       179,00           180,00                 1,00                 13,50                     0,53           15,36
DDH-43                                       71,00           164,00                93,00                  1,08                     0,69            3,51
inklusive                                    85,00            90,30                 5,30                  3,88                     4,11           18,35
inklusive                                    87,30            87,65                 0,35                 28,20                    39,60          167,59
Einschließlich                              112,00           113,00                 1,00                 15,70                     6,14           37,31
sowie                                       186,00           226,00                40,00                  0,86                     0,04            0,98
DDH-44                                       98,00           127,00                29,00                  1,39                     0,28            2,38
inklusive                                   111,00           112,00                 1,00                 11,40                     6,51           34,32
sowie                                       163,00           164,00                 1,00                 27,80                     0,01           27,84
DDH-45                                      120,00           172,00                52,00                  0,81                     0,13            1,26
sowie                                       199,00           243,00                44,00                  6,53                     0,07            6,79
einschließlich                              238,00           240,00                 2,00                123,15                     0,02          123,21
Ebenfalls enthalten                         239,00           240,00                 1,00                196,00                     0,02          196,06
sowie                                       280,00           285,00                 5,00                  7,88                     0,29            8,89
DDH-46                                       87,00           136,00                49,00                  1,18                     0,12            1,61
inklusive                                   112,00           117,00                 5,00                  4,78                     1,06            8,52
DDH-47                          Kein signifikanter Schnittpunkt
DDH-48                          Keine signifikante Unterbrechung
DDH-49                          Keine wesentliche Abfangung  
DDH-50                                      109,00           155,00                46,00                  1,77                     0,24            2,63
inklusive                                   138,00           139,00                 1,00                 15,05                     4,69           31,56
DDH-51                                      225,00           293,00                68,00                  1,34                     0,14            1,83
DDH-52                                      136,00           156,00                20,00                  0,82                     0,02            0,87
DDH-53                          Kein signifikanter Schnittpunkt 
DDH-54                                      131,00           158,00                 27,0                  5,35                     0,13            5,81
inklusive                                   135,00           149,00                14,00                  9,54                     0,20           10,25
DDH-55                                      326,00           330,00                 4,00                  3,13                     0,10            3,50
DDH-56                                      140,00           164,00                24,00                  3,66                     0,02            3,73
einschließlich                              149,00           155,00                 6,00                 10,23                     0,06           10,43
DDH-57                          Kein signifikanter Schnittpunkt
DDH-58                                      345,00           357,00                   12                  3,17                     0,31            4,27
einschließlich                              351,00           352,00                 1,00                 20,07                     1,11           23,98
DDH-59                                      330,00           333,00                 3,00                  4,66                     2,20           12,41
DDH-60                                      294,00           295,00                 1,00                 26,36                     0,00           26,37
DDH-61                          Kein signifikanter Schnittpunkt 
DDH-62                                       83,00            96,00                13,00                  0,97                     0,01            1,00
DDH-63                          Kein signifikanter Schnittpunkt 
DDH-64                                       18,00            26,00                 8,00                  1,82                     0,27            2,77
Anmerkungen: 
Mineralisierte Abschnitte werden auf etwa zwei Drittel der tatsächlichen Mächtigkeit geschätzt. 

*AuEq wird anhand der Formel AuEq (g/t) = Au-Gehalt (g/t) + 3,52 * Sb-Gehalt (%) berechnet, wobei der Au-Preis mit 2.200 $/Unze und der Sb-Preis mit 35.600 $/Tonne (beide ca. 35 % unter dem aktuellen Spotpreis) zugrunde gelegt werden. Die Goldausbeute wird mit 100 % angegeben, jedoch wird eine theoretische Ausbeute des Antimons von 70 % zugrunde gelegt.

Tabelle 3 - Koordinaten der Bohrlochkragen des Crucero-Projekts für die in Tabelle 2 aufgeführten historischen Bohrlochabschnitte.
Bohrlochnummer   Ostkoordinate    Nördliche Koordinate (UTM     Höhe (m über dem        Tiefe (m)        Azi°           Neigung°          Bohrjahr
                Meter (UTM-Zone              Zone                 Meeresspiegel)
                      19S)                   19S)
DDH-36                   410.797                  8.432.935                    4.460            543,5           55                 -60      2011
DDH-37                   410.732                  8.433.011                    4.467            494,4           53                 -60      2011
DDH-38                   410.724                  8.433.081                    4.459            315,0           50                 -60      2011
DDH-39                   410.686                  8.432.925                    4.456            561,7           52                 -45      2012
DDH-40                   410.551                  8.433.015                    4.427            576,9           54                 -45      2012
DDH-41                   410.754                  8.433.262                    4.427            265,0          236                 -60      2011
DDH-42                   410.753                  8.433.262                    4.427            224,9          236                 -45      2011
DDH-43                   410.732                  8.433.286                    4.418            296,4          236                 -60      2011
DDH-44                   410.731                  8.433.285                    4.418            280,0          236                 -45      2011
DDH-45                   410.723                  8.433.342                    4.413            300,2          236                 -60      2011
DDH-46                   410.723                  8.433.345                    4.413            200,0          236                 -45      2011
DDH-47                   410.755                  8.433.262                    4.427            270,0           56                 -60      2011
DDH-48                   410.733                  8.433.285                    4.418            300,0           56                 -45      2011
DDH-49                   410.714                  8.433.377                    4.416            369,5          236                 -60      2011
DDH-50                   410.713                  8.433.377                    4.416            350,0          236                 -45      2011
DDH-51                   410.693                  8.433.406                    4.415            360,2          236                 -60      2011
DDH-52                   410.694                  8.433.406                    4.415            300,5          236                 -45      2011
DDH-53                   410.679                  8.433.430                    4.414            351,0          236                 -60      2012
DDH-54                   410.678                  8.433.430                    4.414            320,2          236                 -45      2012
DDH-55                   410.664                  8.433.459                    4.412            336,3          236                 -60      2012
DDH-56                   410.664                  8.433.459                    4.412            340,0          236                 -45      2012
DDH-57                   410.649                  8.433.489                    4.409            300,4          236                 -45      2012
DDH-58                   410.650                  8.433.490                    4.409            387,7          236                 -60      2012
DDH-59                   410.619                  8.433.512                    4.406            375,0          236                 -60      2012
DDH-60                   410.619                  8.433.512                    4.406            361,4          236                 -45      2012
DDH-61                   410.562                  8.433.591                    4.402            350,9          236                 -45      2012
DDH-62                   410.903                  8.433.093                    4.472            505,1          360                 -90      2012
DDH-63                   410.494                  8.433.672                    4.361            272,6          236                 -45      2012
DDH-64                   410.903                  8.433.093                    4.472            451,5           52                 -70      2012

Datenüberprüfung

Der technische Bericht und die historische Explorationsdatenbank des Unternehmens, einschließlich der Überprüfung der Laborzertifikate, wurden zur Überprüfung der gemeldeten Untersuchungsergebnisse herangezogen. Wie im technischen Bericht ausführlich beschrieben, umfasste das Bohrkernprobenprogramm für das Crucero-Projekt das folgende Verfahren: Vor der Aufbereitung wurden die Bohrkerne fotografiert und auf Kernverlust untersucht, anschließend geologisch protokolliert und für die Probenahme markiert. Die Probenlängen im Bohrloch betrugen in der Regel 1,0 Meter innerhalb des visuell mineralisierten Kerns und 2,0 Meter außerhalb der mineralisierten Zonen, außer wenn Proben zur Berücksichtigung geologischer Kontakte entnommen wurden. Die Proben wurden durch Zersägen des Kerns in zwei Hälften gewonnen; eine Hälfte wurde in einen nummerierten Probenbeutel gegeben und die andere Hälfte zur Referenz in der Kernbox aufbewahrt. Während des gesamten Probenahme- und Versandprozesses wurden die üblichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Alle Bohrprogramme verwendeten Standards, Duplikate und Leerproben, die während des Probenvorbereitungsprozesses auf dem Grundstück in den Probenstrom eingebracht und/oder vom unabhängigen Labor während der Analyse hinzugefügt wurden. Die entnommenen Kernhälften wurden anschließend zur Analyse an entweder ALS Peru S.A. (ALS) oder SGS del Peru S.A.C. (SGS), jeweils ein unabhängiges Analyselabor, geschickt.

SGS hat die Probenaufbereitung und -analyse in Lima (Peru) für die Bohrlöcher DDH-39, DDH-40, DDH-48, DDH-49, DDH-50, DDH-51, DDH-52, DDH-53, DDH-54, DDH-55, DDH-56, DDH-57, DDH-58, DDH-59, DDH-60, DDH-61, DDH-62, DDH-63, DDH-64 (diese Pressemitteilung). Die Analyse erfolgte nach vier Standardverfahren von SGS: 1) Gold wurde mittels Feuerprobe einer 50-Gramm-Aliquote mit Atomabsorptionsspektrometrie (FAA515) analysiert; 2) enthielt die Probe mehr als 5.000 ppb Gold, wurde sie mittels Feuerprobe und gravimetrischer Bestimmung (FAG505) erneut analysiert; 3) Die Proben wurden außerdem mit vier Säuren aufgeschlossen und mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) mit Atomemissionsspektroskopie (AES) analysiert (ICP40B); und 4) Wenn die Probe mehr als 10.000 ppb Arsen oder Antimon enthielt, wurden diese Elemente mittels Atomabsorption (AAS41b) analysiert.

ALS hat die Probenvorbereitung und -analyse in Lima, Peru, für die Bohrlöcher DDH-36, DDH-37, DDH-38, DDH-41, DDH-42, DDH-43, DDH-44, DDH-45, DDH-46 und DDH-47 (dieser Bericht) abgeschlossen. Die Analyse erfolgte nach vier Standardverfahren von ALS: 1) Die Goldanalysen wurden mittels Feuerprobe mit AAS-Finish (Au-AA24-Methode) an 50 Gramm Testgewicht durchgeführt. 2) Wenn die Probe mehr als 10.000 ppb Gold enthielt, wurde sie mittels Feuerprobe und gravimetrischem Finish (Au-GRA21) erneut analysiert. 3) Antimon und andere Multielementanalysen (insgesamt 35 Elemente) wurden mittels Königswasseraufschluss und ICP-MS-Analyse (ME-ICP41-Methode) an 0,25 Gramm Testgewicht untersucht; und 4) Antimon, das bei der oberen Nachweisgrenze von 10.000 ppm analysiert wurde, wurde im Allgemeinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Sb-AA08-Methode) erneut auf Prozentgehalt analysiert.

Qualifizierte Person

Tim Smith, P. Geo., Vice President Exploration von GoldMining, hat die Erstellung aller anderen wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung überwacht, überprüft und genehmigt. Herr Smith ist außerdem eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101).

Über GoldMining Inc.

GoldMining Inc. ist ein börsennotiertes Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf den Erwerb und die Erschließung von Goldprojekten in Nord- und Südamerika konzentriert. Dank seiner disziplinierten Akquisitionsstrategie verfügt GoldMining nun über ein diversifiziertes Portfolio an Gold- und Gold-Kupfer-Projekten in der Ressourcenphase in Kanada, den USA, Brasilien, Kolumbien und Peru. Das Unternehmen hält außerdem rund 21,5 Millionen Aktien von Gold Royalty Corp. (NYSE American: GROY), 9,9 Millionen Aktien von U.S. GoldMining Inc. (Nasdaq: USGO) und 24 Millionen Aktien von NevGold Corp. (TSXV: NAU). Weitere Informationen finden Sie unter www.goldmining.com.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

GoldMining Inc. Amir Adnani, Co-Chairman, David Garofalo, Co-Chairman Alastair Still, CEO Telefon: (855) 630-1001 E-Mail: info@goldmining.com

In Europa Swiss Resource Capital AG Jochen Staiger & Marc Ollinger info@resource-capital.ch www.resource-capital.ch

Hinweis für Leser

Die technischen Angaben zum Projekt wurden vom Unternehmen gemäß NI 43-101 erstellt. NI 43-101 ist eine Vorschrift der kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden, die Standards für alle öffentlichen Bekanntmachungen eines Emittenten zu wissenschaftlichen und technischen Informationen über Mineralprojekte festlegt. Diese Standards unterscheiden sich von den Anforderungen der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von US-amerikanischen Unternehmen veröffentlicht werden, die den Berichts- und Offenlegungspflichten der SEC unterliegen.

Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden kanadischen und US-amerikanischen Wertpapiergesetze (zukunftsgerichtete Aussagen) dar, die bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge des Unternehmens wesentlich von den darin ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen, bei denen es sich um alle Aussagen handelt, die keine historischen Fakten darstellen, umfassen unter anderem Aussagen über die Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf das Projekt, das Potenzial und die Nachfrage nach Antimon sowie die erwarteten Arbeitsprogramme und enthalten häufig Wörter wie voraussichtlich, beabsichtigen, planen, werden, würden, schätzen, erwarten, glauben, potenziell und Variationen dieser Begriffe. erwarten, glauben, potenziell und Variationen dieser Begriffe. Solche zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen, Überzeugungen, Annahmen, Schätzungen und Prognosen über das Geschäft und die Märkte, in denen GoldMining tätig ist, die sich als unrichtig erweisen können. Investoren werden darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Aussagen Risiken und Ungewissheiten beinhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: die mit der Exploration und Erschließung von Mineralgrundstücken verbundenen Risiken, schwankende Metallpreise, unvorhergesehene Kosten und Ausgaben, Risiken im Zusammenhang mit staatlichen und umweltrechtlichen Vorschriften, sozialen Fragen, Genehmigungen und Lizenzen, die Unfähigkeit, Arbeitsprogramme wie erwartet abzuschließen, die Möglichkeit, dass sich die Pläne des Unternehmens in Bezug auf das Projekt aufgrund weiterer Planungen oder aus anderen Gründen ändern, sowie Unsicherheiten hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Kosten der in Zukunft benötigten Finanzmittel. Diese Risiken sowie weitere Risiken, einschließlich derjenigen, die in GoldMinings jüngstem Jahresinformationsformular und anderen bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden und der SEC eingereichten Unterlagen aufgeführt sind, können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Ereignisse erheblich abweichen. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen oder die wesentlichen Faktoren oder Annahmen, die zur Erstellung dieser zukunftsgerichteten Aussagen verwendet wurden, als zutreffend erweisen werden. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80753 Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80753&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA38149 E1016

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

 ISIN  CA38149E1016

AXC0124 2025-08-20/13:04

Relevante Links: GoldMining Inc.

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.