, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine-Diplomatie läuft weiter auf Hochtouren

Paris/Bern - Ein mögliches Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine - aber zunächst keine Waffenruhe: Nach dem Gipfeltreffen in Washington zwischen europäischen Spitzenpolitikern und US-Präsident Donald Trump läuft die internationale Diplomatie zur Beilegung des Konfliktes weiter auf Hochtouren. Trump erklärte, er bereite ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj vor.

Stocker schlug Wien als Ukraine-Verhandlungsort vor

Brüssel - Die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union sind am Dienstag zu einem Online-Gipfeltreffen zum Thema Ukraine-Krieg zusammengekommen. Es handelte sich um eine Nachbesprechung des Treffens von US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj vom Montag. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) schlug Wien als möglichen Ort von Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin vor.

ORF gibt ESC-Austragungsstadt am Mittwoch bekannt

Wien/Innsbruck - Wien oder Innsbruck? Der ORF gibt am Mittwoch bekannt, welche der beiden Städte den Eurovision Song Contest 2026 austragen wird. Die Entscheidung, ob Österreichs Bundeshauptstadt oder Tirols Landeshauptstadt das Event ausrichten wird, soll in den Morgenstunden verkündet werden - und zwar zeitgleich im Ö3-Wecker, in der TV-Frühstückssendung "Guten Morgen Österreich" (ORF 2) und über den Youtube-Kanal der European Broadcast Union (EBU).

Israel verlangt für Waffenruhe Freilassung aller 50 Geiseln

Genf/Jerusalem - Israel verlangt angesichts jüngster Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Konflikt die Freilassung aller 50 noch in dem palästinensischen Küstengebiet festgehaltenen Geiseln. Dies meldete der Sender Kan am Dienstag unter Berufung auf das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. Ein von Katar unterbreiteter Vorschlag sah die Freilassung von nur der Hälfte der Geiseln und eine 60-tägige Feuerpause vor. Die radikalislamische Hamas hatte den Vorschlag am Montag akzeptiert.

US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg

Santa Clara (Kalifornien)/Tokio - Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel werden. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte die Absicht nach tagelangen Medienberichten beim TV-Sender CNBC. Es sei eine Gegenleistung für die Milliarden-Investitionen, die Intel zum Ausbau der US-Produktion zugesagt worden seien. Präsident Donald Trump finde, dass dies den amerikanischen Steuerzahlern zustehe, argumentierte er.

Gleisarbeiter in Steiermark von Zug erfasst

Mariahof bei Neumarkt - Ein Schienenbauarbeiter ist am Dienstag in Mariahof im obersteirischen Bezirk Murau an der Südbahnstrecke von einem Zug erfasst, zur Seite geschleudert und verletzt worden. Zwischen Mariahof und Neumarkt in Steiermark werden derzeit an einem Gleis der zweigleisigen Strecke Schienenarbeiten durchgeführt. Der 25-Jährige aus dem Kärntner Bezirk Spittal an der Drau wurde von einem Notarzthubschrauber ins UKH Klagenfurt geflogen, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit.

Wiener Börse schließt klar fester

Wien - Der Leitindex ATX konnte sich am Dienstag um 1,45 Prozent steigern und schloss bei 4.848,87 Zählern. Auch das europäische Umfeld zeigte sich freundlich. Die Weltpolitik steht weiter im Fokus: "Konkrete Ergebnisse blieben aus, weitere Treffen - auch mit Moskau - stehen aber bevor", so IG Markets zum Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj sowie europäischen Spitzenpolitikern. Am Nachmittag rückten auch US-Immobilienmarktdaten ins Blickfeld.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.