, dpa-AFX

Aktien New York Schluss: Fast unverändert - Noch keine Lösung im Ukraine-Krieg

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem jüngsten Rekordlauf haben sich die US-Börsen zum Wochenauftakt kaum bewegt. Im Blick standen an diesem Montag die nächsten Gespräche des US-Präsidenten und dessen Versuch, ein Ende des Ukraine-Kriegs herbeizuführen. Dafür hatte sich Donald Trump am Freitag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin getroffen. Nun folgten Gespräche mit dem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj sowie mit europäischen Spitzenpolitikern. Ob es in den Friedensverhandlungen zur Lösung komme oder die Kämpfe weitergingen, dürfte sich in ein oder zwei Wochen zeigen, sagte Trump anschließend. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Chancen für ein Kriegsende und sagte: "Der Weg ist frei."

Am Donnerstag beginnt zudem das dreitägige Notenbankentreffen in Jackson Hole. Im Zentrum dürfte dann die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell stehen, die Aufschluss über die weitere amerikanische Geldpolitik geben könnte. Viele Marktbeobachter gehen derzeit davon aus, dass die Währungshüter bei ihrer nächsten Sitzung Mitte September den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senken werden. Eine deutlichere geldpolitische Lockerung - wie schon lange von Trump gefordert - gilt praktisch als ausgeschlossen.

Der Dow Jones Industrial schloss 0,08 Prozent schwächer bei 44.911,82 Punkten. Noch am Freitag hatte der bekannteste US-Index zunächst ein Rekordhoch erklommen, letztlich aber nur einen kleinen Teil seines Gewinns halten können.

Ähnlich war es dem marktbreiten S&P 500 ergangen, der nun 0,01 Prozent auf 6.449,15 Zähler verlor. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 0,01 Prozent auf 23.713,76 Punkte zu, nachdem er sich am vergangenen Mittwoch in noch nicht dagewesene Höhen gewagt hatte./ck/he

 ISIN  US2605661048  US6311011026  US78378X1072

AXC0227 2025-08-18/22:22

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.