APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump-Selenskyj: Von der Leyen und weitere Europäer dabei
Washington - Nach dem Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin vom Freitag wollen die Spitzen von EU und NATO sowie führende europäische Politiker am Montag in Washington die Chancen auf einen Frieden in der Ukraine ausloten. Bei einem gemeinsamen Besuch mit Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei Trump soll einseitigen Beschlüssen zulasten der Ukraine entgegengewirkt werden. Moskau fordert offenbar einen Verzicht Kiews auf den kompletten Donbass.
Waldbrände in Spanien: Sánchez unterbricht Urlaub
Madrid - Wegen der schweren Wald- und Vegetationsbrände im Nordwesten Spaniens hat Ministerpräsident Pedro Sánchez seinen Sommerurlaub unterbrochen. Der sozialistische Politiker besuchte am Nachmittag die besonders betroffenen Provinzen Ourense und León und sicherte umfassende Unterstützung zu. Man werde alle Einsatzkräfte des Zentralstaates den Regionen zur Verfügung stellen, so Sánchez im Koordinationszentrum für den Feuerwehreinsatz in Ourense. "Es liegen schwierige Tage vor uns."
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien im Gange
La Paz - In Bolivien sind am Sonntag Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgehalten worden. Die seit der Früh geöffneten Wahllokale sollten um 16.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ) schließen. Knapp acht Millionen Menschen waren in dem südamerikanischen Land aufgerufen, unter acht Präsidentschaftskandidaten zu entscheiden und die 166 Abgeordneten des Kongresses zu wählen. Laut Umfragen waren zwei rechtsgerichtete Kandidaten die Favoriten für das höchste Staatsamt.
18-Jähriger in Kärntner Asylunterkunft mit Messer verletzt
Wolfsberg - Ein 20-jähriger Syrer soll Sonntagmittag einen 18-jährigen Landsmann in einer Flüchtlingsunterkunft im Bezirk Wolfsberg mit einem Messer schwer verletzt haben. Der Täter flüchtete, konnte aber nach einer groß angelegten Fahndung festgenommen werden. Der 18-Jährige wurde mit einer Stichwunde im Bauch mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit.
67 Verhaftungen in Kuwait nach 23 Alkohol-Toten
Kuwait-Stadt - In Kuwait haben Sicherheitsbehörden einen Ring illegaler Schnapsbrenner ausgehoben. 67 Personen seien festgenommen worden, nachdem 23 Menschen an Alkoholvergiftung gestorben seien, teilte das Innenministerium des muslimischen Landes am Wochenende mit. Den Festgenommenen werde vorgeworfen, illegal alkoholische Getränke hergestellt und vertrieben zu haben.
Israels Generalstabschef: Einsatz in Stadt Gaza beginnt bald
Tel Aviv - Die Ausweitung des Gaza-Kriegs und der Einsatz gegen die islamistische Hamas in der Stadt Gaza sollen laut Israels Generalstabschef Ejal Zamir bald beginnen. Bei einem Besuch von Truppen im Gazastreifen sagte der Militärchef am Sonntag nach Angaben der Armee, man wolle die Schläge gegen die Hamas verstärken. Unterdessen demonstrierten am Wochenende Tausende Israelis für ein Ende des Kriegs und bekundeten auch mit Streiks ihre Solidarität mit den Hamas-Geiseln.
Mann stach am Wiener Westbahnhof auf Passanten ein
Wien - Ein 30-Jähriger soll am Samstagabend am Wiener Westbahnhof scheinbar grundlos drei ihm unbekannte Männer im Alter zwischen 48 und 51 Jahren mit einem Messer attackiert und verletzt haben. Eines der Opfer erlitt eine Stichverletzung im Halsbereich, ein weiteres eine solche im Bauchbereich, das dritte wurde durch einen Kopfstoß verletzt. Polizisten der Bereitschaftseinheit Wien nahmen den somalischen Staatsangehörigen schließlich gegen 21.00 Uhr fest.
"Erin" sorgt in Karibik für ersten Hurrikan-Alarm der Saison
San Juan - Der Tropensturm "Erin" hat in Teilen der Karibik den ersten Hurrikan-Alarm der Saison ausgelöst. Vor seinem erwarteten Auftreffen auf mehreren Inselgebieten stufte das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) den zunächst auf dem höchsten Niveau eingeordneten Wirbelsturm vorläufig aber auf Stufe von drei von fünf herab, ab der Nacht von Sonntag auf Montag wurde mit Starkregen und heftigem Wind gerechnet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red