APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump-Selenskyj: Von der Leyen und weitere Europäer dabei
Washington - Nach dem Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin vom Freitag wollen die Spitzen von EU und NATO sowie führende europäische Politiker am Montag in Washington die Chancen auf einen Frieden in der Ukraine ausloten. Bei einem gemeinsamen Besuch mit Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei Trump soll einseitigen Beschlüssen zulasten der Ukraine entgegengewirkt werden. Moskau fordert offenbar einen Verzicht Kiews auf den kompletten Donbass.
Russland fordert Verzicht der Ukraine auf Ostgebiete
Moskau - Russland hat der Ukraine laut Insidern einen Friedensplan vorgeschlagen, der den Verzicht auf große Teile des Ostens des Landes vorsieht. Im Gegenzug würde Moskau kleine besetzte Gebiete zurückgeben. Dies gehe aus Vorschlägen hervor, die Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Amtskollege Donald Trump bei ihrem Gipfel in Alaska erörtert haben sollen, hieß es am Wochenende. Die Ukraine forderte unterdessen mehr Druck auf Moskau zur Beendigung des russischen Angriffskriegs.
Transit: Mattle sieht Gesprächsbereitschaft Italiens positiv
Innsbruck/Rom/Bozen - Nachdem Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert hatte und offenbar ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage seines Landes gegen Österreich verhandeln will, hat Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) den Ball wohlwollend aufgenommen. "Ich sehe es positiv, wenn die Gesprächsbereitschaft in Italien wieder steigt", erklärte Mattle auf APA-Anfrage.
"Erin" sorgt in Karibik für ersten Hurrikan-Alarm der Saison
San Juan - Der Tropensturm "Erin" hat in Teilen der Karibik den ersten Hurrikan-Alarm der Saison ausgelöst. Vor seinem erwarteten Auftreffen auf mehreren Inselgebieten stufte das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) den zunächst auf dem höchsten Niveau eingeordneten Wirbelsturm vorläufig aber auf Stufe von drei von fünf herab, ab der Nacht von Sonntag auf Montag wurde mit Starkregen und heftigem Wind gerechnet.
Forum Alpbach: Appelle für gemeinsames Europa am "Tirol-Tag"
Alpbach/Österreich - Mit dem "Tirol-Tag" hat das heurige Europäische Forum Alpbach (EFA) am Sonntag seinen traditionellen Auftakt erfahren. In den Ansprachen vor der Kirche im Dorfzentrum standen nach dem "Landesüblichen Empfang" Appelle für ein gemeinsames Europa im Zentrum. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) erinnerte etwa an die Anfänge des Forums nach den "Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges". Das "Vereinen und sich finden" sei "zu selbstverständlich geworden", kritisierte er.
Israels Generalstabschef: Einsatz in Stadt Gaza beginnt bald
Tel Aviv - Die Ausweitung des Gaza-Kriegs und der Einsatz gegen die islamistische Hamas in der Stadt Gaza sollen nach Worten des israelischen Generalstabschefs Ejal Zamir bald beginnen. Bei einem Besuch von Truppen im Gazastreifen sagte der Militärchef am Sonntag nach Angaben der Armee: "Heute genehmigen wir den Plan für die nächste Phase des Krieges." Man wolle die Schläge gegen die Hamas verstärken, "bis zu ihrer entscheidenden Niederlage".
344 Tote und hunderte Vermisste nach Unwetter in Pakistan
Islamabad - Im Norden Pakistans sind bei Sturzfluten infolge von Starkregen mindestens 344 Menschen gestorben. Am stärksten betroffen war die Provinz Khyber Pakhtunkhwa, wo nach Behördenangaben 324 Menschen ums Leben kamen, mindestens 150 weitere wurden nach offiziellen Angaben vom Sonntag vermisst. Tausende Rettungskräfte waren im Einsatz, um von Schlamm begrabene Gebäude freizuschaufeln und nach Überlebenden zu suchen. Für die kommenden Tage wurden weitere starke Regenfälle erwartet.
Neunjähriger nach Badeunfall in Wien verstorben
Wien - Ein neunjähriger Bub, der am Freitag nach einem Badeunfall im Familienbadestrand Neue Donau in Wien-Floridsdorf aus dem Wasser gerettet worden ist, ist in der Nacht auf Sonntag verstorben. Ein entsprechender Bericht auf orf.at wurde der APA von der Sprecherin des Allgemeinen Krankenhauses Wien (AKH Wien), Karin Fehringer, bestätigt. Der Bub befand sich nach seiner Rettung aus dem Wasser in akuter Lebensgefahr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red