APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Moskau kommt laut Lawrow mit klarer Position zum Gipfel
Washington - Russland kommt nach Worten von Außenminister Sergej Lawrow mit einer klaren Position zum Gipfeltreffen mit den USA nach Alaska. Er wolle keinen Ergebnissen vorgreifen, sagte Lawrow bei der Ankunft in Anchorage dem staatlichen russischen Fernsehsender Rossija-24. "Wir wissen, dass wir Argumente haben, eine klare und verständliche Position. Wir werden sie darlegen." Freitagabend treffen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und sein US-Amtskollege Donald Trump zum Gipfel.
Ukrainische Attacke auf russische Ölindustrie
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die ukrainische Armee hat in der Nacht auf Freitag vor dem amerikanisch-russischen Gipfeltreffen erneut die strategisch wichtige Ölindustrie Russlands mit Kampfdrohnen angegriffen. Russische und ukrainische Telegramkanäle berichteten von einem großen Brand in der Ölraffinerie von Sysran im Gebiet Samara an der Wolga. Der Gouverneur der russischen Region, Wjatscheslaw Fedorischtschew, bestätigte indes nur allgemein, dass das Gebiet Samara angegriffen worden sei.
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Genf - Das UNO-Plastikabkommen ist vorerst gescheitert. Von einem Scherbenhaufen wollte in den frühen Morgenstunden in Genf zwar niemand sprechen, aber was die Diplomaten aus gut 180 Ländern in gut zehn Tagen Abschlussverhandlungen zustande gebracht haben, ist dürftig. Es soll aber weitergehen. "Diese 5. Sitzung wird vertagt und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt", sagte der Konferenzvorsitzende nach einem Verhandlungsmarathon am Freitagmorgen. Ein Datum nannte er nicht.
Ö3-Star Robert Kratky hört mit sofortiger Wirkung auf
Wien - Dem ORF kommt seine bekannteste Radiostimme abhanden: Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky hört bei seinem jahrelangen Stammsender auf und beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit dem ORF. Als Grund nannte der öffentlich-rechtliche Sender in einer Aussendung am Freitag gesundheitliche Gründe. Kratky war ab 2004 Hauptmoderator der Morgensendung, die täglich Millionen an Hörerinnen und Hörern hat, und stand zuletzt an der Spitze der Topverdiener im ORF.
117 Tote durch Sturzfluten und Erdrutsche in Pakistan
Peshawar - Bei Sturzfluten und Erdrutschen infolge starker Regenfälle sind im Norden Pakistans mindestens 117 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 110 Menschen seien innerhalb eines Tages in der bergigen Provinz Khyber Pakhtunkhwa, die an Afghanistan grenzt, umgekommen, teilte die örtliche Katastrophenschutzbehörde am Freitag mit. Weitere sieben Menschen wurden nach Angaben des Zivilschutzes im benachbarten pakistanischen Teil der Region Kaschmir getötet.
Von Braunbär verschleppter Wanderer in Japan tot gefunden
Tokio - Ein Braunbär hat in Japan einen Wanderer angegriffen und in einen Wald geschleppt - der Mann wurde erst einen Tag später tot gefunden. Wie Polizei und Medien am Freitag meldeten, hatte der junge Wanderer noch versucht, den wilden Braunbären abzuwehren. Er habe am Bein geblutet und sei dann von dem großen Bären in einen nahen Wald geschleppt worden. Der Angriff ereignete sich am Donnerstagmorgen auf einer Wanderroute am Berg Rausu auf der nördlich gelegenen Insel Hokkaido.
WHO warnt vor Cholera-Ausbreitung in Konfliktregionen
Genf - Die Cholera breitet sich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gerade in Konfliktregionen weiter aus. In diesem Jahr seien bisher 390.000 Fälle mit 4.300 tödlichen Verläufen in 31 Ländern registriert worden, betont Kathryn Alberti, Cholera-Expertin der WHO. Diese Zahlen signalisierten ein großes Versagen der internationalen Gemeinschaft. "Cholera kann man verhindern und sie ist leicht behandelbar", so Alberti weiter.
Angriff auf schlafenden Häftling in Wiener Justizanstalt
Wien - Am Donnerstagabend soll in einer Wiener Justizanstalt ein 18-jähriger Häftling seinen schlafenden 31-jährigen Mitinsassen fixiert und ihm anschließend einen Plastiksack auf das Gesicht gedrückt haben. Wie die Landespolizeidirektion Wien am Freitag mitteilte, bemerkte jedoch ein weiterer 21-jähriger Insasse das Geschehen und griff ein, ehe dann gegen 23.00 Uhr durch den Notknopf auch das Personal der Justizanstalt alarmiert worden war.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red