Wiener Aktienmarkt vorbörslich freundlich erwartet / Uneinheitliche Übersee-Vorgaben - Dünne Meldungslage - Trump-Putin-Gipfel weiter im Fokus
Der Wiener Aktienmarkt dürfte den Handel am Freitag mit freundlicher Tendenz aufnehmen. Eine Bankenindikation auf den österreichischen Leitindex indizierte den ATX rund 45 Minuten vor dem Auftakt um 0,35 Prozent höher. Auch die europäischen Leitbörsen werden mit Zugewinnen erwartet. Die Übersee-Vorgaben fielen uneinheitlich aus.
Die Erwartungen der Akteure an den Finanzmärkten an den heutigen Trump-Putin-Gipfel sind hoch, auch wenn Trump sich in der Vermittlerrolle sieht und das Treffen als eine Art Vorstufe für ein potenzielles zweites Treffen darstellt. Doch schon mit einer beiläufigen Bemerkung könnten aus Sicht von Analyst Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management deutliche Kursbewegungen an den Börsen folgen.
Die ansonsten recht datenarme Woche endet in den USA mit einer Datenflut, während in der Eurozone keine wichtigen Veröffentlichungen im Kalender stehen, kommentierten die Helaba-Experten. Neben Einfuhrpreisen und Einzelhandelsumsätzen stehen die Industrieproduktion sowie das Konsumklima der Universität Michigan auf der Agenda.
Feiertagsbedingt sollte sich der heutige Handel eher ruhig gestalten. Auch die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen dürfte dünn ausfallen.
Am Donnerstag hatte der ATX um 1,09 Prozent höher bei 4.771,50 Punkten geschlossen. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen überwiegend in den Plusbereich. Marktbeobachter verwiesen auf optimistische Anleger vor dem Treffen Trump-Putin.
Am heimischen Aktienmarkt zog auf Unternehmensebene die DO&CO-Aktie mit einem satten Kursplus in Höhe von etwas mehr als zehn Prozent die Aufmerksamkeit der Akteure auf sich. Das Wiener Cateringunternehmen hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutlich zugelegt.
Zahlen präsentierte auch Polytec, hier gab es ein Kursplus von 0,3 Prozent zu sehen. Der oberösterreichische Autozulieferer hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz um 2,3 Prozent auf 357,6 Mio. Euro gesteigert und nach einem Verlust im Vorjahr wieder einen Gewinn erzielt. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 1,4 Mio. Euro, nach einem Minus von 2,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.
Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:
DO&CO +10,45% 222,00 Euro Rosenbauer +6,09% 47,00 Euro BAWAG +2,77% 115,00 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:
Porr -2,30% 29,80 Euro Zumtobel -1,29% 4,20 Euro Wienerberger -1,25% 31,70 Euro
ger
ISIN AT0000999982