APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump und Putin treffen einander in Alaska
Washington - Vor den Augen der Weltöffentlichkeit treffen sich US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Von dem Einzelgespräch weit oben im Norden der USA, bei dem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj außen vor ist, könnten entscheidende Impulse für ein mögliches Kriegsende ausgehen.
Schumann verweist zu Teilzeit auf Pflicht-Arbeitszeitmeldung
Wien - Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) weist im Zusammenhang mit der Debatte um die Teilzeit auch auf die ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden hin. Die Vorgabe sei die Chance, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "endlich sehen, wie viele Stunden sie angemeldet sind - und damit auch die Überstunden, die man eigentlich macht und eigentlich bezahlt bekommen müsste". Damit werde man dann auch endlich valide Zahlen zur Teilzeit bekommen.
Ringen um UNO-Vertrag gegen Plastikmüll
Genf - Nach stundenlangen Verhandlungen bis spät in die Nacht ist das geplante UN-Abkommen gegen Plastikmüll immer noch nicht unter Dach und Fach. Offenbar sieht der Konferenzvorsitzende aber eine Chance für eine Einigung. Deshalb hat er die Plenarsitzung der rund 180 Länder am Donnerstag um kurz vor Mitternacht für einige Stunden unterbrochen. Es sollte am Freitag weitergehen.
Zahlreiche Tote im indischen Kaschmir nach Sturzfluten
Srinagar - Im indischen Teil der Region Kaschmir sind bei Sturzfluten nach Regierungsangaben mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. 80 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Katastrophenschutzvertreter Mohammad Irshad am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. 300 Menschen seien gerettet worden, 50 von ihnen hätten "schwere Verletzungen" erlitten.
SV-Chef McDonald sieht bei Krankenkassen "Land in Sicht"
Wien - Die finanziellen Aussichten der Krankenkassen haben sich laut der Gebarungsvorschau für August etwas gebessert. Wie Peter McDonald, derzeit Vorsitzender im Dachverband der Sozialversicherungsträger, im APA-Interview erklärte, habe sich das Minus im Vergleich zum Mai um über 400 Mio. Euro auf einen Bilanzverlust von rund 591 Mio. reduziert. Der Abgang bei der Österreichischen Gesundheitskasse schlägt sich nun mit 546,7 statt mit den im Mai veranschlagten 906,7 Mio. zu Buche.
Anti-Regierungsproteste in Serbien eskalieren
Belgrad - In Serbien ist es den zweiten Abend in Folge zu gewaltsamen Protesten gegen die Staatsführung von Präsident Aleksandar Vucic gekommen. In der zweitgrößten Stadt Novi Sad im Norden des Landes zerschlugen Menschen die Scheiben von zwei Sitzen der Präsidentenpartei SNS, drangen in die Gebäude ein und entfernten Gegenstände, wie serbische Medien berichteten. In der Hauptstadt Belgrad bewarfen SNS-Anhänger die Regierungsgegner mit Feuerwerkskörpern.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red