, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot

Wien/Brüssel/EU-weit - Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - starkmachen. Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) jetzt auch in einem Brief an die EU-Kommission unterstrichen. Medienberichte, wonach Österreich sich im Juni in einer EU-Arbeitsgruppe gegen ein Verbot ausgesprochen habe, sorgen aber für Diskussionen.

Gipfeltreffen von Trump und Putin beginnt am Freitagabend

Moskau - Einen Tag vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über die Beendigung des Ukraine-Krieges steht der Fahrplan der Verhandlungen fest. Die Begegnung werde um 11.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) in Alaska beginnen, teilte der Berater der russischen Regierung, Juri Ushakow, am Donnerstag mit. Vorgesehen sei ein Einzeltreffen von Trump und Putin, nur begleitet von Übersetzern. EIn gemeinsame Erklärung ist nicht geplant.

Putin sieht "aufrichtige" US-Bemühungen

Brüssel/Moskau - Einen Tag vor seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump hat der russische Staatschef Wladimir Putin die Bemühungen der USA zur Beendigung des Ukraine-Krieges positiv bewertet. Die US-Regierung unternehme "aufrichtige Anstrengungen, um die Kämpfe zu beenden, aus der Krise herauszukommen und zu Vereinbarungen zu gelangen, die alle beteiligten Parteien zufriedenstellen", sagte Putin Donnerstag nach Kreml-Angaben. Auch Trump bekräftigte seine Zuversicht.

Kommission im Außenamt untersucht jetzt Blog-Affäre

Wien - In der Affäre rund um obszöne Blogeinträge eines österreichischen Botschafters hat eine von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) eingesetzte interne Untersuchungskommission am Donnerstag ihre Arbeit aufgenommen. Dies teilte das Außenministerium (BMEIA) der APA am Abend mit. Ein von Meinl-Reisingers sicherheitspolitischem Berater Thomas Starlinger geleitetes Team widme sich der grundlegenden Untersuchung sicherheitsrelevanter Prozesse im BMEIA, hieß es per Aussendung.

Noch kein Urteil im Welser Prozess wegen Kurpfuscherei

Wels - Der Prozess in Wels gegen eine Russin wegen Kurpfuscherei, gewerbsmäßigen Betrugs, Urkundenfälschung und fahrlässiger Körperverletzung ist Donnerstagabend auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Es werden noch weitere Gutachten erstellt, außerdem hatten sich drei der zwölf Zeuginnen entschuldigt. Der 43-jährigen wird vorgeworfen, ohne vorgeschriebene Ärzteausbildung Beautyeingriffe durchgeführt zu haben. Sie versicherte, an der Uni in Moskau Heilkunde studiert zu haben.

WAC scheitert in EL-Quali in Verlängerung an PAOK

Klagenfurt - Der WAC steigt von der Europa-League-Qualifikation in die Conference-League-Qualifikation um. Österreichs Fußball-Cupsieger musste sich am Donnerstag PAOK Thessaloniki in Klagenfurt erst nach Verlängerung 0:1 beugen. Nach 90 Minuten war es wie im Hinspiel 0:0 gestanden. Mady Camara erzielte nach einem Lapsus der WAC-Defensive per Distanzschuss das einzige Tor (115.). Zuvor hatten die Kärntner wie schon in Griechenland ein Chancenplus verbucht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.