, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot

Wien/Brüssel/EU-weit - Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - starkmachen. Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) jetzt auch in einem Brief an die EU-Kommission unterstrichen. Medienberichte, wonach Österreich sich im Juni in einer EU-Arbeitsgruppe gegen ein Verbot ausgesprochen habe, sorgen aber für Diskussionen.

Gipfeltreffen von Trump und Putin beginnt am Freitagabend

Moskau - Einen Tag vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über die Beendigung des Ukraine-Krieges steht der Fahrplan der Verhandlungen fest. Die Begegnung werde um 11.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) in Alaska beginnen, teilte der Berater der russischen Regierung, Juri Uschakow, am Donnerstag mit. Vorgesehen sei ein Einzeltreffen von Trump und Putin, nur begleitet von Übersetzern.

Putin sieht "aufrichtige" US-Bemühungen

Brüssel/Moskau - Einen Tag vor seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump hat der russische Staatschef Wladimir Putin die Bemühungen der USA zur Beendigung des Ukraine-Krieges positiv bewertet. Die US-Regierung unternehme "aufrichtige Anstrengungen, um die Kämpfe zu beenden, aus der Krise herauszukommen und zu Vereinbarungen zu gelangen, die alle beteiligten Parteien zufriedenstellen", sagte Putin Donnerstag nach Kreml-Angaben. Putin stellte neue Rüstungskontrollverträge in Aussicht.

Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck

Innsbruck/Wien - Der gefallene Tiroler Signa-Gründer René Benko muss sich im Rahmen eines ersten Strafprozesses am 14. und 15. Oktober in Innsbruck wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida verantworten. Der Prozess werde vor einem Schöffengericht im Schwurgerichtssaal des Innsbrucker Landesgerichts verhandelt, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Anklage geht von einer Schadenssumme von 660.000 Euro aus. Benko drohen im Fall einer Verurteilung ein bis zehn Jahre Haft.

Waldbrände wüten weiter in Südeuropa

Athen/Madrid/Lissabon - Einsatzkräfte haben am Donnerstag weiter gegen die Waldbrände gekämpft, die derzeit in mehreren Ländern Europas wüten. Auch Spanien aktivierte den EU-Katastrophenhilfsmechanismus. In Griechenland sind besonders die Regionen um die Hafenstadt Patras, die Inseln Chios und Zakynthos betroffen. Dort entspannte sich die Lage am Donnerstag vermehrt. Über 10.000 Hektar Land wurden insgesamt bereits Opfer der Flammen. In Montenegro lief die Hilfe von Niederösterreichs Feuerwehr an.

Meta-KI flirtete laut internen Dokumenten mit Kindern

Menlo Park - Die Facebook-Mutter Meta hat ihrem KI-Chatbot internen Dokumenten zufolge zeitweise große Freiheiten im Umgang mit Kindern eingeräumt. Dies geht aus internen Richtlinien hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegen. Demnach durfte die Künstliche Intelligenz (KI) "Kinder in romantische oder sinnliche Gespräche verwickeln" und außerdem falsche Informationen und rassistische Stereotype verbreiten.

Zahlreiche Tote im indischen Kaschmir nach Sturzfluten

Srinagar - Mindestens 34 Menschen sind im indisch verwalteten Teil Kaschmirs nach Regierungsangaben durch starke Sturzfluten ums Leben gekommen. Es sei möglich, dass weitere Opfer gefunden würden, sagte ein örtliche Regierungsvertreter am Donnerstag. 35 Verletzte konnten seinen Angaben zufolge gerettet werden. Die Sturzfluten waren durch heftige Regenfälle ausgelöst worden. Es handelt sich um die zweite schwere Überschwemmungskatastrophe in Indien in diesem Monat.

Frühchen starben im Krankenhaus Bozen an Bakterien-Infektion

Bozen - Zwei "extreme Frühchen" sind am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch binnen weniger Stunden im Landeskrankenhaus Bozen in Südtirol an einer Infektion mit Bakterien gestorben. Die beiden Frühchen waren rund drei Wochen alt und wogen 700 Gramm, hieß es in einem Bericht die Südtiroler Internetplattform "stol.it" am Donnerstag. Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein - unter anderem solle die Einhaltung der Protokolle und mögliche hygienische Mängel überprüft werden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.