APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
"Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot
Wien/Brüssel/EU-weit - Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - starkmachen. Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) jetzt auch in einem Brief an die EU-Kommission unterstrichen. Medienberichte, wonach Österreich sich im Juni in einer EU-Arbeitsgruppe gegen ein Verbot ausgesprochen habe, sorgen aber für Diskussionen.
Ringen um UNO-Vertrag gegen Plastikmüll
Genf - In Genf zeichnet sich nach gut einer Woche Ringen um ein globales Abkommen gegen Plastikmüll noch keine Einigung auf ein Vertragswerk ab. Die EU schlug wenige Stunden vor dem geplanten Ende der zehntägigen Verhandlungen Alarm. Eine "schwache und festgefahrene" Vereinbarung werde niemandem nützen, warnte EU-Kommissarin Jessika Roswall am Donnerstag. "Die Welt, vom Norden bis zum Süden, der Privatsektor und die Zivilgesellschaft wollen ein globales Plastikabkommen", sagte sie.
Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck
Innsbruck/Wien - Der gefallene Tiroler Signa-Gründer René Benko muss sich im Rahmen eines ersten Strafprozesses am 14. und 15. Oktober in Innsbruck wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida verantworten. Der Prozess werde vor einem Schöffengericht im Schwurgerichtssaal des Innsbrucker Landesgerichts verhandelt, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Anklage geht von einer Schadenssumme von 660.000 Euro aus. Benko drohen im Fall einer Verurteilung ein bis zehn Jahre Haft.
Roncalli-Artisten bei Training in Lübeck abgestürzt
Lübeck - Im derzeit in Lübeck gastierenden Zirkus Roncalli sind bei einem Training drei Artisten aus drei Metern Höhe abgestürzt und verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten ein 30-Jähriger, eine 24-Jährige und ein acht Jahre altes Kind gemeinsam ein Kunststück eingeübt, wie eine Polizeisprecherin sagte. Dabei habe sich der Mann mit den Zähnen an einem Seil festgehalten, dann habe sich erst die Frau an ihn und dann das Kind an die Frau gehängt.
Waldbrände wüten weiter in Südeuropa
Athen/Madrid/Lissabon - Einsatzkräfte haben am Donnerstag weiter gegen die Waldbrände gekämpft, die derzeit in mehreren Ländern im Süden Europas wüten. Spanien aktivierte den EU-Katastrophenhilfsmechanismus, auch Griechenland hatte zuvor bereits um EU-Hilfe gebeten. Besonders die Regionen rund um die Hafenstadt Patras, die Inseln Chios und Zakynthos sind betroffen. Dort entspannte sich die Lage am Donnerstag vermehrt. Mehr als 10.000 Hektar Land wurden insgesamt bereits Opfer der Flammen.
FPÖ plant zwei gesonderte Untersuchungsausschüsse
Wien - Die FPÖ plant nach der Abweisung ihres U-Ausschuss-Verlangens durch den Verfassungsgerichtshof (VfGH) nun zwei gesonderte Ausschüsse. Nach wie vor soll es um angebliche Einflussnahme der ÖVP auf die Behörden gehen, sagte Generalsekretär Christian Hafenecker zur APA. Allerdings werde man die Causa rund um den Tod des Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek und das Vorgehen im Zuge der Coronamaßnahmen getrennt behandeln. Hafenecker hofft auf einen Start im Herbst.
Mindestens 40 Tote bei Cholera-Ausbruch im Sudan
Khartum - In der Region Darfur im vom Krieg heimgesuchten Sudan sind nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen (MSF) innerhalb einer Woche mindestens 40 Menschen im Zusammenhang mit Cholera gestorben. Die Organisation sprach am Donnerstag von der "schlimmsten Cholera-Epidemie" in dem nordostafrikanischen Land seit Jahren. Allein in der westlichen Region Darfur hätten MSF-Teams in der vergangenen Woche mehr als 2.300 Patienten behandelt und 40 Todesfälle aufgrund von Cholera verzeichnet.
Gipfeltreffen von Trump und Putin beginnt am Freitagabend
Moskau - Einen Tag vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über die Beendigung des Ukraine-Krieges steht der Fahrplan der Verhandlungen fest. Die Begegnung werde um 11.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) in Alaska beginnen, teilte der Berater der russischen Regierung, Juri Uschakow, am Donnerstag mit. Vorgesehen sei ein Einzeltreffen von Trump und Putin, nur begleitet von Übersetzern.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red