APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
"Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot
Wien/Brüssel/EU-weit - Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - starkmachen. Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) jetzt auch in einem Brief an die EU-Kommission unterstrichen. Medienberichte, wonach Österreich sich im Juni in einer EU-Arbeitsgruppe gegen ein Verbot ausgesprochen habe, sorgen nun aber für Diskussionen.
Ringen um UNO-Vertrag gegen Plastikmüll
Genf - In Genf zeichnet sich nach gut einer Woche Ringen um ein globales Abkommen gegen Plastikmüll noch keine Einigung auf ein Vertragswerk ab. Die EU schlug wenige Stunden vor dem geplanten Ende der zehntägigen Verhandlungen Alarm. Eine "schwache und festgefahrene" Vereinbarung werde niemandem nützen, warnte EU-Kommissarin Jessika Roswall am Donnerstag. "Die Welt, vom Norden bis zum Süden, der Privatsektor und die Zivilgesellschaft wollen ein globales Plastikabkommen", sagte sie.
Mindestens 40 Tote bei Cholera-Ausbruch im Sudan
Khartum - In der Region Darfur im vom Krieg heimgesuchten Sudan sind nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen (MSF) innerhalb einer Woche mindestens 40 Menschen im Zusammenhang mit Cholera gestorben. Die Organisation sprach am Donnerstag von der "schlimmsten Cholera-Epidemie" in dem nordostafrikanischen Land seit Jahren. Allein in der westlichen Region Darfur hätten MSF-Teams in der vergangenen Woche mehr als 2.300 Patienten behandelt und 40 Todesfälle aufgrund von Cholera verzeichnet.
Gipfeltreffen von Trump und Putin beginnt am Freitagabend
Moskau - Einen Tag vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über die Beendigung des Ukraine-Krieges steht der Fahrplan der Verhandlungen fest. Die Begegnung werde um 11.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) in Alaska beginnen, teilte der Berater der russischen Regierung, Juri Uschakow, am Donnerstag mit. Vorgesehen sei ein Einzeltreffen von Trump und Putin, nur begleitet von Übersetzern.
Hälfte der Kinder und Jugendlichen strebt nach Perfektion
Wien - Knapp zweieinhalb Wochen vor Schulbeginn machen neue Zahlen, die unter Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Pädagogen erhoben worden sind, aufmerksam. Vor allem die Kinder und Jugendlichen - mehr als 14.000 wurden befragt - gaben an, dass ihnen der Leistungsdruck zu schaffen macht. Fast die Hälfte strebt nach Perfektion, ergab die Umfrage der Initiative "Mental Health Days" in 138 Schulen in acht Bundesländern.
Leichte Entspannung bei Bränden in Griechenland
Athen/Madrid/Lissabon - Einsatzkräfte haben am Donnerstag weiter gegen die Waldbrände gekämpft, die derzeit in mehreren Ländern im Süden Europas wüten. Spanien aktivierte den EU-Katastrophenhilfsmechanismus, auch Griechenland hatte zuvor bereits um EU-Hilfe gebeten. Dort meldeten die Behörden, dass bereits mehr als 10.000 Hektar Landfläche zerstört worden seien. Besonders die Regionen rund um die Hafenstadt Patras, die Inseln Chios und Zakynthos sind betroffen.
Forscher suchen nach Waldbrandrisiko-Hotspots in Österreich
Wien/Laxenburg - In Zeiten steigender Temperaturen, unregelmäßigerer Niederschläge und menschlicher Achtlosigkeit nimmt die Wahrscheinlichkeit größerer Waldbrände zu. Dies lässt sich nicht nur u.a. an den aktuellen, teils rekordverdächtigen Feuern im Mittelmeerraum, sondern auch hierzulande feststellen. Ein Team um Florian Kraxner und Andrey Krasovskiy sucht mit einem ausgeklügelten System u.a. in Österreich nach künftigen Waldbrand-Hotspots. Das soll helfen, Wälder zukunftsfit zu machen.
Heftiges Feuer wütet nahe Hafenstadt im Westen Kanadas
Vancouver - Im Westen Kanadas wird die Hafenstadt Port Alberni von einem heftigen Brand bedroht. Die rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt in der westkanadischen Provinz British Columbia waren am Mittwoch wegen eines Feuers auf dem zehn Kilometer entfernten Berg Mount Underwood in höchster Alarmbereitschaft. Zuvor hatten die Behörden mitgeteilt, das Feuer auf dem Berg sei "außer Kontrolle" geraten. Eine Evakuierungsanordnung wurde bisher aber nicht ausgegeben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red