, dpa-AFX

EQS-News: DOUGLAS Group mit solidem Wachstum - Prognose für

DOUGLAS Group mit solidem Wachstum - Prognose für Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt

EQS-Media / 14.08.2025 / 07:30 CET/CEST

Q3 2024/25 (April - Juni 2025)

DOUGLAS Group mit solidem Wachstum - Prognose für Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt

* Solides Wachstum im dritten Quartal in allen Segmenten außer Frankreich:

      * Konzernumsatz steigt um 3,2%, bzw. 4,0% nach Bereinigung um die
        verkaufte Online-Apotheke Disapo, auf 1,0 Milliarden Euro - Rückkehr
        zu Wachstum in Q3 nach leichtem Umsatzrückgang von -2,0% im zweiten
        Quartal

      * Filialumsatz wächst um 2,1% (flächenbereinigt, "lfl": -0,7%), E-Com
        ohne Disapo um 8,2%

      * EBITDA (berichtet): 154,6 Millionen Euro (+1,4%), EBITDA-Marge:
        15,3% (VJ: 15,6%);
        bereinigtes EBITDA: 158,2 Millionen Euro (-2,9%), ber. EBITDA-Marge:
        15,7% (VJ: 16,7%)

* Free Cashflow: 104,8 Millionen Euro (+3,0%); Verschuldungsgrad von 2,7x (30.06.2025)

      * Nettogewinn von 17,3 Millionen Euro nach Vorjahresverlust von -71,6
        Millionen Euro

* Solides Wachstum auch in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres:

      * Konzernumsatz steigt um 2,9%, bzw. 3,8% ohne Disapo, auf 3,6
        Milliarden Euro

* Filialumsatz wächst um 3,1% (lfl: +0,7%), E-Com ohne Disapo um 5,2%

      * EBITDA (berichtet): 626,7 Millionen Euro (+8,5%), EBITDA-Marge:
        17,4% (VJ: 16,5%);
        bereinigtes EBITDA: 634,1 Millionen Euro (-3,5%), ber. EBITDA-Marge:
        17,6% (VJ: 18,8%)

      * Nettogewinn steigt deutlich auf 161,3 Millionen Euro (VJ: 12,2
        Millionen Euro)

* Prognose für GJ 2024/25 bestätigt: Konzernumsatz von etwas mehr als 4,5 Milliarden Euro (zuvor rund 4,5 Milliarden Euro); bereinigte EBITDA-Marge von rund 17%, Nettogewinn von rund 175 Millionen Euro; durchschnittliches Nettoumlaufvermögen von <5% des Umsatzes

* Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group: "Wir sind im Großteil unserer 22 Omnichannel-Länder und damit insgesamt solide gewachsen - obwohl sich der wichtige Markt in Frankreich rückläufig entwickelt hat. Unser größter Markt Deutschland ist ebenfalls gewachsen. Unser Fokus liegt weiter darauf, die operativen Kosten gering zu halten und unsere Strategie- und Markeninitiativen voranzutreiben. Beide werden unsere künftige Entwicklung stärken."

Düsseldorf, 14. August 2025 - Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, ist im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 auf solidem Niveau gewachsen und hat ihr Nettoergebnis deutlich verbessert. Der Umsatz erreichte erstmals in einem dritten Quartal (April bis Juni) die Milliardenmarke.

Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: "Wir sind alles in allem solide gewachsen und liegen im Plan, unsere Prognose für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen. In Frankreich geben die Kundinnen und Kunden zwar weniger aus, die gute Entwicklung in den meisten unserer 22 Omnichannel-Länder hat uns aber nach einem schwierigen zweiten Quartal wieder auf Wachstumskurs gebracht. Auch unser größter Markt Deutschland hat wieder Fahrt aufgenommen und ist gewachsen. Unabhängig davon machen wir weiter unsere Hausaufgaben: Wir behalten die operativen Kosten konsequent im Auge und treiben strategische Initiativen wie die Stärkung unserer Marke oder den Ausbau unserer Lieferkette und IT-Kompetenzen voran, damit wir für die Zukunft noch besser und widerstandsfähiger aufgestellt sind. Premium-Beauty bleibt ein Wachstumsmarkt - und wir sehen uns in einer guten Ausgangslage, um daran zu partizipieren."

Solides Umsatzwachstum im dritten Quartal - E-Com wieder auf Kurs

Der Konzernumsatz stieg im Zeitraum April bis Juni 2025 um 3,2% auf 1,0 Milliarden Euro (lfl: +2,5%). Die DOUGLAS Group kehrt damit nach dem leichten Abschwung von -2,0% im zweiten Quartal zum Wachstumskurs zurück. Bereinigt um die verkaufte Online-Apotheke Disapo lag das Wachstum bei 4,0% gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Umsatz im dritten Quartal wurde durch das spätere Ostergeschäft, welches sich zuvor negativ auf den Q2-Umsatz ausgewirkt hatte, positiv beeinflusst.

Alle Segmente legten im Jahresvergleich zu - mit Ausnahme von Frankreich, das nach wie vor von einer gedämpften Konsumstimmung gekennzeichnet ist. Zentralosteuropa bleibt die am schnellsten wachsende Region der DOUGLAS Group und steigerte den Umsatz zweistellig um 10,5%. Im Online-Segment Parfumdreams / Niche Beauty stieg der Umsatz ebenfalls kräftig um 19,2% - getrieben durch eine effektivere Geschäftsstrategie von Parfumdreams und die anhaltend starke Entwicklung von Niche Beauty vor allem aufgrund stetiger Sortimentsverbesserungen. Zudem wurde die Performance im Vorjahreszeitraum durch vorübergehende Lieferkettenstörungen im Zusammenhang mit der Logistik-Integration von Parfumdreams in das Omnichannel-Lager in Hamm beeinflusst. DACHNL legte, getrieben vom Online-Geschäft und dem Ausbau des Filialnetzes, um 3,2% zu, Südeuropa um 1,4%. In Frankreich konnte die DOUGLAS Group Tochtergesellschaft NOCIBÉ trotz eines leichten Umsatzrückgangs von -0,9% ihren Marktanteil sowohl bei Filialen als auch online weiter verbessern.

Gruppenweit stiegen die Filialumsätze um 2,1% (lfl: -0,7%). Ein wesentlicher Treiber für diese Entwicklung war der europaweite Ausbau des Filialnetzes. In DACHNL legten die Filialen um 1,3% zu, Zentralosteuropa (+7,7%) und Südeuropa (+2,5%) beschleunigten ihren Wachstumstrend und NOCIBÉ verzeichnete einen Rückgang der Filialumsätze um -1,6%. Die Frequenz in den Filialen nahm in allen Segmenten außer Frankreich zu - insgesamt um 5,7%. Die steigende Zahl an Besucher*innen belegt die Relevanz und Attraktivität der Marke DOUGLAS in Stadtzentren und Shoppingcentern.

Das Online-Geschäft nahm in Q3 wieder Fahrt auf: Die Online-Umsätze wuchsen in allen Segmenten außer Südeuropa stärker als das Filialgeschäft - gruppenweit um 5,4% bzw. 8,2% ohne Disapo. Auffällig war die Entwicklung erneut in Zentralosteuropa, das 20,9% zulegte.

Stabile Profitabilität

Dank eines straffen Kostenmanagements mit geringeren Vertriebs- und Verwaltungskosten konnte die DOUGLAS Group ihre Profitabilität im dritten Quartal stabilisieren. Das EBITDA verbesserte sich um 1,4% auf 154,6 Millionen Euro, bei einer EBITDA-Marge von 15,3% (VJ: 15,6%). Das bereinigte EBITDA ging um -2,9% auf 158,2 Millionen Euro zurück - bei einer Marge von 15,7% (VJ: 16,7%).

Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 17,3 Millionen Euro (VJ: -71,6 Millionen Euro), vorrangig aufgrund der erfolgreichen Refinanzierung infolge des Börsengangs im Jahr 2024 und dadurch niedrigerer Zinszahlungen. Der Verschuldungsgrad betrug zum 30. Juni 2025 2,7x (30.06.2024: 2,8x). Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen verbesserte sich auf 5,0% (VJ: 5,3%).

Solide Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten - deutlich höherer Nettogewinn

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 stieg der Konzernumsatz insgesamt um 2,9%, bzw. 3,8% ohne Disapo, auf 3,6 Milliarden Euro (lfl: +2,4%). Die Filialen trugen 3,1% (lfl: +0,7%) zum Wachstum bei, das Online-Geschäft 2,6% bzw. 5,2% ohne Disapo. Das EBITDA legte um 8,5% auf 626,7 Millionen Euro zu, bei einer Marge von 17,4% (VJ: 16,5%). Das bereinigte EBITDA sank leicht um -3,5% auf 634,1 Millionen Euro, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 17,6% entspricht (VJ: 18,8%). Der Free Cashflow fiel auf 412,8 Millionen Euro (VJ: 465,2 Millionen Euro), während sich der Nettogewinn deutlich auf 161,3 Millionen Euro verbesserte (VJ: 12,2 Millionen Euro).

Umsetzung von "Let it Bloom" geht weiter voran - Filialnetz wächst

Auch im dritten Quartal hat die DOUGLAS Group bei Ausbau und Modernisierung des Filialnetzes große Fortschritte erzielt und ist auf einem guten Weg zum Ziel, bis zum Ende des Kalenderjahres 2026 rund 200 neue Filialen zu eröffnen und rund 400 bestehende Filialen zu modernisieren. Zwischen April und Juni 2025 wurden 22 neue eigene Filialen eröffnet, darunter ein Flagship-Store in Antwerpen, Belgien, sowie ein NOCIBÉ Flagship-Store mit 300 m² Verkaufsfläche im größten Einkaufszentrum Europas, Paris La Défense. 39 bestehende eigene Filialen wurden modernisiert (einschließlich Umzüge). Im gleichen Zeitraum wurde eine Filiale geschlossen. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres hat die DOUGLAS Group damit 40 neue Filialen (netto) eröffnet.

Bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie "Let it Bloom" kommt das Unternehmen gut voran:

* Omnichannel: Die DOUGLAS Group baut ihr Omnichannel-Angebot für Kund*innen gezielt weiter aus. Die sogenannten Cross-Channel Services sind ein relevanter Wachstumsfaktor und klarer Beleg für das erfolgreiche kanalübergreifende Geschäftsmodell: In Q3 stiegen die Umsätze, getrieben vom neuen Angebot Click & Collect Express, um 24% an, in der DACH-Region sogar um 45%. Click & Collect Express wird derzeit in weiteren Märkten ausgerollt.

* Lieferkette: Diesen Monat hat das neue OWAC-Logistikzentrum (OWAC = "One Warehouse, All Channels") in Polen den Betrieb aufgenommen und wird fortan sowohl alle Online-Bestellungen von Kund*innen in Polen als auch alle Store-Lieferungen zentral bearbeiten. Im Laufe des Jahres 2026 wird das OWAC künftig auch weitere Länder bedienen. Im Mai hatte bereits das neue Corporate-Brands-Lager als Teil des OWACs mit dem Betrieb begonnen.

Das Jahr 2025 ist für die DOUGLAS Group ein Jubiläumsjahr: Das Unternehmen feiert nicht nur den 25. Geburtstag des Online-Shops und den 30. Geburtstag der Beauty Card, sondern auch 115 Jahre seit der Eröffnung der ersten DOUGLAS Filiale am 1. Juni 1910 in Hamburg. Das Jubiläum wurde im Laufe des Juni in der Filiale am Jungfernstieg 24 mit einer Plakette und Geburtstagsevent gefeiert.

Prognose für 2024/25 bestätigt

Die DOUGLAS Group bestätigte heute ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25. Auch wenn die grundsätzliche Prognose unverändert bleibt, erwartet das Unternehmen nun einen Konzernumsatz von etwas mehr als 4,5 Milliarden Euro (zuvor rund 4,5 Milliarden Euro). Die weitere Guidance für eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 17%, einen Nettogewinn von rund 175 Millionen Euro und ein durchschnittliches Nettoumlaufvermögen von weniger als 5% des Umsatzes bleibt unverändert. Unter Berücksichtigung der globalen makroökonomischen und politischen Entwicklungen wird die Gruppe im Zuge der Geschäftsplanung für die kommenden Jahre eine neue Mittelfristprognose aufstellen und diese im Rahmen der Gesamtjahresberichterstattung im Dezember veröffentlichen.

Überblick Finanzergebnisse (Q3 2024/25)

I. Umsatz nach Absatzkanal

         Q3 2024/25  Q3       Q3       Veränderung    Veränderung
                     2023/2-  2024/2-  (ausgewiesen)  (like-for-like)
                     4        5
             Umsatz  EUR977,1-  EUR1.008-  +3,2%          +2,5%
                     m        ,1m
           Filialen  EUR664,1-  EUR678,2-  +2,1%          -0,7%
                     m        m
              E-Com  EUR313,0-  EUR329,9-  +5,4%          +8,4%
                     m        m
            E-Com %  32,0%    32,7%    +0,7 Pkt.
    (Konzernumsatz)
  II. Umsatz nach Segment

    Q3 2024/25  Q3       Q3         Veränderung    Veränderung
                2023/24  2024/25    (ausgewiesen)  (like-for-like)
        Umsatz  EUR977,1m  EUR1.008,1m  +3,2%          +2,5%
    DACHNL      EUR465,2m  EUR480,2m    +3,2%          +1,0%
    Frankreich  EUR174,3m  EUR172,8m    -0,9%          -1,2%
    Südeuropa   EUR146,2m  EUR148,3m    +1,4%          +0,9%
    CEE         EUR144,0m  EUR159,1m    +10,5%         +7,6%
    PD/NB       EUR40,3m   EUR48,0m     +19,2%         +20,4%
  III. Wichtigste finanzielle Kennzahlen

                    Q3 2024/25  Q3       Q3         Veränderung
                                2023/24  2024/25    (ausgewiesen)
                        Umsatz  EUR977,1m  EUR1.008,1m  +3,2%
                        EBITDA  EUR152,4m  EUR154,6m    +1,4%
            Bereinigtes EBITDA  EUR162,9m  EUR158,2m    -2,9%
                          EBIT  EUR69,2m   EUR55,5m     -19,8%
                   Nettogewinn  EUR-71,6m  EUR17,3m     +124,2%
                Free Cash Flow  EUR101,8m  EUR104,8m    +3,0%
    NWC % des Umsatzes (Ø LTM)  5,3%     5,0%       -0,3 Pkt.
Überblick Finanzergebnisse (9M 2024/25)

IV. Umsatz nach Absatzkanal

         9M 2024/25  9M       9M       Veränderung    Veränderung
                     2023/2-  2024/2-  (ausgewiesen)  (like-for-like)
                     4        5
             Umsatz  EUR3.491-  EUR3.593-  +2,9%          +2,4%
                     ,1m      ,5m
           Filialen  EUR2.332-  EUR2.405-  +3,1%          +0,7%
                     ,9m      ,3m
              E-Com  EUR1.158-  EUR1.188-  +2,6%          +5,3%
                     ,2m      ,1m
    E-Com %          33,2%    33,1%    -0,1 Pkt.
    (Konzernumsatz)
  V. Umsatz nach Segment

    9M 2024/25  9M         9M         Veränderung    Veränderung
                2023/24    2024/25    (ausgewiesen)  (like-for-like)
        Umsatz  EUR3.491,1m  EUR3.593,5m  +2,9%          +2,4%
    DACHNL      EUR1.612,6m  EUR1.653,1m  +2,5%          +1,2%
    Frankreich  EUR678,1m    EUR679,3m    +0,2%          -0,7%
    Südeuropa   EUR522,3m    EUR539,4m    +3,3%          +2,5%
    CEE         EUR505,8m    EUR561,0m    +10,9%         +8,0%
    PD/NB       EUR147,1m    EUR160,8m    +9,3%          +9,3%
  VI. Wichtigste finanzielle Kennzahlen

            9M 2024/25  9M         9M         Veränderung
                        2023/24    2024/25    (ausgewiesen)
                Umsatz  EUR3.491,1m  EUR3.593,5m  +2,9%
                EBITDA  EUR577,4m    EUR626,7m    +8,5%
    Bereinigtes EBITDA  EUR657,1m    EUR634,1m    -3,5%
                  EBIT  EUR321,5m    EUR341,3m    +6,2%
           Nettogewinn  EUR12,2m     EUR161,3m    +1217,4%
        Free Cash Flow  EUR465,2m    EUR412,8m    -11,3%
Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz,
Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra,
Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentral- und Osteuropa /
CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen,
Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (Parfumdreams, Niche Beauty)

Über die DOUGLAS Group

Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.920 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie "Let it Bloom. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group.

Pressekontakt

Peter Wübben SVP Group Communications & Sustainability Telefon: +49 211 16847 6644 Mail: newsroom@douglas.de

Investorenkontakt

John David Roeg Investor Relations Lead Telefon: +49 160 5565762 Mail: ir@douglas.de

Ende der Pressemitteilung

Emittent/Herausgeber: Douglas AG Schlagwort(e): Handel

14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Douglas AG
                   Luise-Rainer-Strasse 7-11
                   40235 Düsseldorf
                   Deutschland
   ISIN:           DE000BEAU1Y4
   WKN:            BEAU1Y
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2183662

Ende der Mitteilung EQS-Media

2183662 14.08.2025 CET/CEST

 ISIN  DE000BEAU1Y4

AXC0060 2025-08-14/07:31

Relevante Links: DOUGLAS AG

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.