dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.08.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele
bestätigt
ESSEN - Der Energieversorger Eon profitiert weiterhin
vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr steigerte der
Konzern seine Investitionen gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf
3,2 Milliarden Euro. Dabei stieg die in das Energienetz investierte
Summe um ein Fünftel auf 2,5 Milliarden Euro. Die Investitionen
seien einer der zentralen Treiber für das Ergebniswachstum gewesen,
sagte Finanzchefin Nadia Jakobi am Mittwoch laut Mitteilung in
Essen. Etwas größere durchgeleitete Mengen als geplant hätten die
positive Entwicklung zusätzlich verstärkt. Die Eon-Aktie legte zu.
ROUNDUP: Brenntag mit Gewinneinbruch im Quartal - gekapptes
Gewinnziel bestätigt
ESSEN - Beim Chemikalienhändler Brenntag ist im
zweiten Quartal der Gewinn eingebrochen. In den drei Monaten bis
Ende Juni ging der auf die Aktionäre anfallende Überschuss im
Jahresvergleich um gut 71 Prozent auf 42,9 Millionen Euro zurück,
wie der Dax -Konzern bei Vorlage der endgültigen
Halbjahreszahlen am Mittwoch mitteilte. Die Erlöse schrumpften um
gut vier Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen
hatte bereits Mitte Juli Eckdaten für das Quartal vorgelegt und sein
Gewinnziel für das Gesamtjahr gekappt. Die Aktie gab am Vormittag um
mehr als ein Prozent nach und gehörte damit zu den größten
Verlierern im deutschen Leitindex Dax.
ROUNDUP: Rüstungsboom beschert Renk weiter volle Auftragsbücher
AUGSBURG - Die anhaltend hohen Ausgaben der Staaten für Verteidigung
sorgen beim Rüstungszulieferer Renk für pralle
Auftragsbücher. So stieg das Neugeschäft im ersten Halbjahr um rund
47 Prozent auf 921 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch
in Augsburg mitteilte. Der gesamte Auftragsbestand belaufe sich nun
auf 5,9 Milliarden Euro und liege auf einem Rekordniveau, hieß es.
ROUNDUP: Grand City Properties legt weiter zu - Gewinnziel bestätigt
LUXEMBURG - Eine starke Nachfrage nach Wohnraum hat der
Aroundtown-Tochter Grand City Properties
im ersten Halbjahr Auftrieb gegeben. Trotz der
Verkäufe von Immobilien kletterten die Nettomieterlöse um ein
Prozent auf 212,8 Millionen Euro, wie der SDax-Konzern
am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Nach Einschätzung
von Stephanie Dossmann vom Investmenthaus Jefferies sind die
Mieteinnahmen weiter solide gewachsen. Die Aktie legte im frühen
Nachmittagshandel um rund 0,5 Prozent zu.
ROUNDUP: US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die
Verlustzone
GARCHING - Der geplante Abschied von ihrem desolaten US-Geschäft
kommt die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) teuer zu
stehen. Im zweiten Quartal verbuchte der
Gewerbeimmobilien-Finanzierer für diesen Schritt Belastungen von 314
Millionen Euro. Unter dem Strich stand im ersten Halbjahr deshalb
ein Verlust von 242 Millionen Euro zu Buche, nach einem Gewinn von
40 Millionen ein Jahr zuvor. "Der Rückzug aus dem US-Markt belastet
unser Ergebnis in diesem Jahr erheblich", sagte Vorstandschef Kay
Wolf am Mittwoch in Garching bei München. In der zweiten
Jahreshälfte dürfte die Bank das Minus kaum ausgleichen können.
Unterdessen gab Wolf eine Übernahme in Deutschland bekannt.
ROUNDUP: VW-Dachholding Porsche SE kappt Jahresprognose - Rüstung im
Visier
STUTTGART - Die VW-Dachholding Porsche SE
senkt wegen der schwierigen Lage bei seinen
Kernbeteiligungen Volkswagen und Porsche AG
ihr Jahresgewinnziel. Die Situation in der
Automobilindustrie ist angesichts von US-Zöllen, der Flaute in China
sowie der lahmen europäischen Wirtschaft schwierig, im zweiten
Quartal sanken die Gewinne bei den Autokonzernen VW und Porsche
erheblich. Das schlug auch auf die Holding durch. Vorstandschef Hans
Dieter Pötsch nimmt nun verstärkt als Investitionsziel auch die
Rüstungsindustrie ins Visier.
ROUNDUP/Windturbinenbauer Vestas: Kundenzurückhaltung wegen
US-Politik
AARHUS - Der Windturbinenhersteller Vestas hat im
zweiten Quartal deutlich weniger Aufträge eingeworben als vor einem
Jahr. Der Auftragseingang sackte um 44 Prozent auf rund zwei
Gigawatt ab, wie das dänische Unternehmen am Mittwoch in Aarhus
mitteilte. Vestas begründete dies mit der Unsicherheit der Kunden
mit Blick auf politische Richtungsentscheidungen - insbesondere in
den USA. Dort gilt Präsident Donald Trump als entschiedener
Windkraftgegner.
ROUNDUP: PVA Tepla wird vorsichtiger für 2025 - Jedoch bessere
Auftragslage
WETTENBERG - Der Vakuum-Technologie- und Messtechnikspezialist PVA
Tepla hat ein unerwartet verhaltenes erstes Halbjahr
hinter sich. Das Management um Unternehmenschefin Jalin Ketter plant
deshalb vorsichtiger für das Gesamtjahr. Bei Umsatz und Ergebnis
werde voraussichtlich eher das untere Ende der Prognosespanne
erreicht, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Wettenberg mit. Die
anziehende Nachfrage gibt dem Management aber weiter Zuversicht.
Zudem soll der überwiegende Teil verzögerter Projekte wohl noch im
laufenden Jahr realisiert werden.
ROUNDUP: Springer Nature hebt Jahresprognosen an - Aktie gefragt
BERLIN - Der Wissenschaftsverlag Springer Nature
blickt nach einem positiv verlaufenen ersten Halbjahr optimistischer
auf 2025. Rückenwind lieferten zuletzt das Geschäft mit
wissenschaftlichen Zeitschriften, in dem auch die Zahl der
veröffentlichten Artikel deutlich wuchs. 24 neue Zeitschriften seien
auf den Markt gebracht worden, hieß es von dem im Nebenwerteindex
SDax notierten Unternehmen zur Vorlage der
Halbjahreszahlen. Auch das Geschäft mit digitalen Buchformaten
entwickelt sich weiter positiv und gleicht so Rückgänge im
Printbereich mehr als aus. An der Börse kam das am Mittwoch gut an:
Der Aktienkurs stieg um mehr als zwei Prozent.
ROUNDUP: Formycon bestätigt nach Umsatzrückgang Prognose - Aktie
unter Druck
PLANEGG-MARTINSRIED - Der Biosimilar-Hersteller Formycon
hat im ersten Halbjahr deutlich geringere Umsätze
verzeichnet. Das Unternehmen begründete dies am Mittwoch mit einem
Rückgang bei den Meilensteinzahlungen und bei Erstattungen von
Entwicklungsleistungen. Das Unternehmen setzt auf eine stärkere
zweite Jahreshälfte und bekräftigte die Prognose für das Jahr.
ROUNDUP: Sixt legt nicht so deutlich zu wie erwartet - Aktie fällt
PULLACH - Der Autovermieter Sixt hat den Gewinn im
zweiten Quartal gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum kräftig
gesteigert. Die Erwartungen des Aktienmarktes konnten die Pullacher
damit aber nicht ganz erfüllen. Experten hatten sich etwas mehr
Gewinn ausgerechnet. Finanzchef Franz Weinberger sprach am Mittwoch
von einem Rekordquartal beim Umsatz. Die Flotte habe der Anbieter
dagegen nur moderat vergrößert, der Anteil teurer Mietwagen sei hoch
gewesen. "Insgesamt sind wir bei zunehmender makroökonomischer
Unsicherheit und abnehmender Visibilität auf einem guten Weg, die
Jahresziele zu erreichen", sagte der Manager. Die Anleger ließen die
im SDax notierte Aktie fallen.
ROUNDUP/US-Zollpolitik: Jenoptik mit Rückgängen - vorsichtiger für
2025
JENA - Der Technologiekonzern Jenoptik hat im ersten
Halbjahr weiterhin ein schwieriges Marktumfeld vor allem im Geschäft
mit Halbleiterausrüstung zu spüren bekommen. Umsatz und Ergebnisse
blieben deutlich hinter dem Vorjahresniveau zurück. Für das
Gesamtjahr wird das erst jüngst wieder in den Index für kleinere
Unternehmenswerte SDax abgestiegene Unternehmen vorsichtiger. An der
Börse kam das schlecht an: Die Aktie verlor am Vormittag gut ein
halbes Prozent.
ROUNDUP: Tui zählt weniger Sommergäste und verdient mehr - Aktie
legt zu
HANNOVER - Die Hitzewellen am Mittelmeer und der Nahost-Konflikt
bremsen das Sommergeschäft des Reisekonzerns Tui .
Während die konzerneigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe
Rekordergebnisse verkündeten, liegen die Buchungen für die
Sommersaison im Veranstaltergeschäft zwei Prozent niedriger als im
Vorjahr, wie Tui am Mittwoch in Hannover mitteilte. In Deutschland
betrage der Rückstand sogar fünf Prozent, erklärte Vorstandschef
Sebastian Ebel in einer Videokonferenz mit Journalisten. Dennoch
hatte der Manager seine Gewinnprognose am Dienstag leicht angehoben.
ROUNDUP: Schwache Nachfrage belastet Evotec - Management: Sind auf
richtigem Weg
HAMBURG - Die schwache Nachfrage im Bereich der Wirkstoffforschung
und präklinischen Entwicklung setzt dem Evotec
-Konzern mitten in seinem Umbau einen Stolperstein in
den Weg. Im ersten Halbjahr hatten die Hanseaten in dem Bereich mit
Umsatzeinbußen zu kämpfen und fielen im Tagesgeschäft trotz
anhaltender Kostensenkungen noch tiefer in die roten Zahlen.
Evotec-Lenker Christian Wojczewski, der den Konzern seit seinem
Amtsantritt vor rund einem Jahr unkrempelt, zeigt sich
nichtsdestotrotz mit der bisherigen Restrukturierung zufrieden. Die
im MDax notierte Aktie legte am Mittwoch um gut
zweieinhalb Prozent zu.
ROUNDUP: Ströer hält nach enttäuschendem Quartal an Ausblick fest -
Aktie fällt
KÖLN - Der Werbevermarkter Ströer steht trotz eines
schwächer als erwartet ausgefallenen zweiten Quartals weiter zu den
Zielen für das laufende Jahr. "Insgesamt sind wir zuversichtlich und
bestätigen grundsätzlich unsere Prognose für das Gesamtjahr", teilte
das im MDax gelistete Unternehmen am Mittwoch bei der
Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal in Köln mit. Weil das
Sommergeschäft entgegen den ursprünglichen Erwartungen verhalten
ausgefallen sei, liege beim Erreichen des Ziels jetzt ein etwas
stärkeres Gewicht auf der Geschäftsentwicklung im vierten Quartal.
Der Aktienkurs fiel daraufhin.