illwerke vkw produzierten heuer wegen Trockenheit weniger Strom / Derzeit liegt man um rund 25 Prozent unter dem langjährigen Schnitt - Grund ist die große Trockenheit im Frühjahr
Der Vorarlberger Energiekonzern illwerke vkw liegt bei der Stromerzeugung heuer deutlich unter Plan. Von Jänner bis Juli wurde um rund 25 Prozent weniger Strom erzeugt als im langjährigen Schnitt, berichtet der ORF Vorarlberg. Außergewöhnlich sei das grundsätzlich nicht, Schwankungen seien durchaus üblich. Man werde sehen, ob sich der Rückstand bis Jahresende aufholen lasse, so Pressesprecher Andreas Neuhauser zur APA. Die benötigte Energie kaufe man nun am Strommarkt zu.
Grund für die bisher geringere Stromerzeugung ist das trockene Frühjahr, das auch die kräftigen Niederschläge der vergangenen Wochen nicht ausgleichen hätten können. Obwohl im Juli so viel Regen fiel, führten die Zuflüsse zu den Speichern der illwerke vkw weniger Wasser. Denn die Niederschläge seien vom trockenen Boden absorbiert worden. Damit gelangte weniger Wasser in die Bäche, die die Speicherseen füllen. An der auf 1.736 Meter gelegenen Messstelle Vermunt (Montafon) habe es allerdings mit 378,3 Millimetern Niederschlag einen neuen Juli-Rekordwert gegeben.
agr/jh/kre
ISIN AT0000824503 WEB https://www.illwerkevkw.at/
Relevante Links: Vorarlberger Kraftwerke AG