, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Sozialleistungsbetrug: 2024 Schaden von 23 Mio. Euro geklärt

Wien - Die Taskforce Sozialleistungsbetrug hat gemeinsam mit Finanz- und Kriminalpolizei 2024 Fälle mit einem Schaden von mehr als 23 Millionen Euro aufgeklärt. Knapp 4.900 Fälle mit über 5.000 Verdächtigen wurden angezeigt, sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag bei einer Pressekonferenz. Das sind etwa 10 Prozent mehr Anzeigen und Tatverdächtige als 2023. Für die nächsten Monate kündigte Karner Schwerpunktaktionen u. a. am Flughafen Wien-Schwechat an.

Datenschutz-NGO gegen Ausweitung der Videoüberwachung

Wien - Die Ankündigung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), die Videoüberwachung auszuweiten, stellt für die Datenschutz-NGO epicenter.works einen "massiven Angriff auf die Grundrechte dar". "Nach dem umstrittenen Beschluss des Bundestrojaners will das Innenministerium scheinbar sofort den nächsten Schritt gegen die Privatsphäre der Bevölkerung setzen", hieß es am Montag in einer Aussendung.

Australien und Neuseeland erwägen Anerkennung Palästinas

Canberra/Wellington - Nach Frankreich und Kanada will auch Australien Palästina als Staat anerkennen. "Eine Zwei-Staaten-Lösung ist die beste Hoffnung der Menschheit, den Kreislauf der Gewalt im Nahen Osten zu durchbrechen und den Konflikt, das Leid und den Hunger in Gaza zu beenden", sagte Premierminister Anthony Albanese am Montag. Auch Neuseeland erwägt eine Anerkennung Palästinas und will im September eine formelle Entscheidung treffen, teilte Außenminister Winston Peters mit.

Mehrere Vermisste nach Erdrutschen in Japan

Tokio - Angesichts heftiger Regenfälle und Überschwemmungen im Südwesten Japans haben die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Laut der Katastrophenschutzbehörde wurde am Montag in der Früh mehr als drei Millionen Menschen die Evakuierung empfohlen. Etwa 384.000 Einwohner der am stärksten vom Starkregen getroffenen Region Kumamoto seien von der höchste Warnstufe betroffen, hieß es. Mehrere Menschen würden infolge von Erdrutschen vermisst.

Zwei Gletscher am Dachstein schmelzen auseinander

Ramsau am Dachstein - Die Verbindung zwischen den beiden Gletschern im Dachsteingebiet in Oberösterreich könnte bald Geschichte sein. Der Klimawandel, wenig Schnee im Winter und hohe Temperaturen im Sommer haben dem Weg zwischen Hallstätter Gletscher und Schladminger Gletscher zwischen Hunerkogel und dem Gjaidsteinsattel arg zugesetzt. Noch wird der Bereich laut Medien-Berichten von Schnee bedeckt - bei anhaltend hohen Temperaturen könnte er aber in einigen Wochen aper sein.

Neu aufgerollter Commerzialbank-Prozess fortgesetzt

Eisenstadt/Mattersburg - Der neu aufgerollte, bisher größte Prozess in der Causa Commerzialbank Mattersburg ist am Montag am Landesgericht Eisenstadt fortgesetzt worden. Angeklagt sind noch zwei Unternehmer, deren eigentlich zahlungsunfähige Firmen durch "unredliche Gewährung von Kreditmitteln" und Bargeld aus der Bank künstlich am Leben erhalten worden sein sollen. Ex-Bankvorständin Franziska Klikovits sagte dazu vor Gericht: "Die Kredite waren sicher in diesem Umfang nicht vertretbar."

ÖBB wachsen in Deutschland weiter

Wien/Stuttgart - Die ÖBB sind auch in Deutschland aktiv und können ihr Angebot ab Dezember 2026 dort nach einem entsprechenden Zuschlag ausweiten, wie sie der APA am Montag mitteilten. Die deutsche ÖBB-Tochter Arverio, die in den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern bereits aktiv ist, darf ab dann das sogenannte Netz 35b mit fünf Linien und bis zu 10,3 Millionen Zugkilometern pro Jahr bedienen. Das gilt vorerst bis 2040. Das Netz liegt im Bereich Stuttgart-Bodensee.

Verfahren gegen Ärzte nach Botulismus-Toten in Italien

Rom - Nachdem vergangene Woche drei Personen in Kalabrien und auf Sardinien wegen Botulismus-Vergiftung ums Leben gekommen sind, laufen die Ermittlungen in Italien weiter. In der Badeortschaft Diamante im süditalienischen Kalabrien, wo zwei Personen nach dem Verzehr von Sandwiches mit Wurst und Stängelkohl ums Leben gekommen sind, wird unter anderem gegen fünf Ärzte ermittelt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.