, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Selenskyj: Moskau will die USA täuschen

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Wenige Tage vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska sieht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj darin einen neuen Täuschungsversuch Moskaus. "Wir verstehen die Absicht der Russen, Amerika zu täuschen - das werden wir nicht zulassen", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache am Sonntag. Er schätze die Entschlossenheit Trumps, den Krieg zu beenden.

Rutte: Gespräche über ukrainische Gebiete wohl unvermeidbar

Washington - Nach Ansicht von NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird sich bei künftigen Verhandlungen über eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg kaum vermeiden lassen, auch über die Zukunft der von Russland kontrollierten ukrainischen Gebiete zu sprechen. "Wir müssen im Moment zur Kenntnis nehmen, dass Russland einen Teil des ukrainischen Territoriums kontrolliert", sagte Rutte dem US-Sender ABC News.

Journalisten in Gaza durch israelischen Angriff getötet

Gaza - Bei einem israelischen Angriff in Gaza-Stadt sind am Sonntagabend fünf Mitarbeiter des arabischen Senders Al-Jazeera getötet worden. Der Journalist Anas al-Sharif wurde zusammen mit vier Kollegen bei einem "mutmaßlich gezielten israelischen Angriff" getötet, berichtete der katarische Sender unter Berufung auf den Leiter des Al-Shifa-Krankenhauses in der Stadt Gaza. Die israelische Armee (IDF) bestätigte einen Angriff und bezeichnete al-Sharif als "Terroristen".

Australien und Neuseeland erwägen Anerkennung Palästinas

Canberra/Wellington - Nach Frankreich und Kanada will auch Australien Palästina als Staat anerkennen. "Eine Zwei-Staaten-Lösung ist die beste Hoffnung der Menschheit, den Kreislauf der Gewalt im Nahen Osten zu durchbrechen und den Konflikt, das Leid und den Hunger in Gaza zu beenden", sagte Premierminister Anthony Albanese am Montag. Auch Neuseeland erwägt eine Anerkennung Palästinas und will im September eine formelle Entscheidung treffen, teilte Außenminister Winston Peters mit.

26-jähriger Italiener tödlich mit Motorrad verunglückt

Villach - Ein 26-jähriger Motorradlenker aus Italien ist in der Nacht auf Montag in der Gemeinde Hohenthurn (Bezirk Villach-Land) tödlich verunglückt. Der Mann dürfte aufgrund nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen sein, teilte die Polizei mit. Er stieß frontal gegen einen großen Stein und wurde etwa 25 Meter weit vom Motorrad in ein Bachbett geschleudert.

Nvidia und AMD zahlen Teil ihrer China-Einnahmen an USA

Santa Clara (Kalifornien)/Sunnyvale/Washington - Zwei große US-Chiphersteller haben sich laut Medienberichten dazu bereit erklärt, 15 Prozent ihrer Einnahmen aus dem Geschäft mit China an die USA zu zahlen. Der CEO des Chipherstellers Nvidia Jensen Huang habe sich bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus auf die für den weltweiten Technologiehandel sehr ungewöhnliche Vereinbarung geeinigt, berichteten die Zeitungen "Financial Times" und "New York Times" am Sonntag.

Über 1.000 Menschen wegen Waldbränden in Spanien evakuiert

Madrid - Im Nordwesten Spaniens sind wegen anhaltender Waldbrände über 1.000 Menschen evakuiert worden. Wie die örtlichen Behörden am Sonntag mitteilten, breiteten sich die Brände in den Provinzen Kastilien und León wegen heftiger Winde und hoher Temperaturen weiter aus. Rund 400 Menschen seien rund um die Gemeinde Carucedo evakuiert worden, weitere 700 aus mehreren Ortschaften nahe der UNESCO-Weltkulturerbestätte Las Médulas.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.