APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Netanyahu sprach mit Trump über Gaza-Offensive
Tel Aviv/New York - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat nach Angaben seines Büros am Sonntag mit US-Präsident Donald Trump über Israels geplante Militäroffensive im Gazastreifen gesprochen. Erörtert worden seien in dem Gespräch Israels Ziel, die beiden verbleibenden Hochburgen der radikal-islamischen Hamas einzunehmen, deren Geiseln zu befreien und die Hamas zu besiegen, um den Krieg zu beenden, teilte Netanyahus Büro mit.
Journalisten in Gaza durch israelischen Angriff getötet
Gaza - Bei einem israelischen Angriff in Gaza-Stadt sind am Sonntagabend fünf Mitarbeiter des arabischen Senders Al-Jazeera getötet worden. Der Journalist Anas al-Sharif wurde zusammen mit vier Kollegen bei einem "mutmaßlich gezielten israelischen Angriff" getötet, berichtete der katarische Sender unter Berufung auf den Leiter des Al-Shifa-Krankenhauses in der Stadt Gaza. Die israelische Armee (IDF) bestätigte einen Angriff und bezeichnete al-Sharif als "Terroristen".
Harte Kritik an Israel in UN-Sicherheitsrat - Ausnahme USA
New York - Bei einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats zur Lage im Gazastreifen hat es am Sonntag heftige Kritik am Vorgehen Israels gegeben. "Wir verurteilen die Entscheidung der israelischen Regierung, den Militäreinsatz in Gaza auszuweiten", teilten die fünf europäischen Teilnehmerstaaten der Sitzung in einer gemeinsamen Erklärung mit. "Wir fordern Israel dringend auf, diese Entscheidung zu überdenken und nicht umzusetzen", sagte der slowenische UN-Botschafter Samuel Žgobar.
Selenskyj: Moskau will die USA täuschen
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Wenige Tage vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska sieht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj darin einen neuen Täuschungsversuch Moskaus. "Wir verstehen die Absicht der Russen, Amerika zu täuschen - das werden wir nicht zulassen", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache am Sonntag. Er schätze die Entschlossenheit Trumps, den Krieg zu beenden.
Ranghoher IAEA-Vertreter am Montag in Teheran erwartet
Washington/Teheran - Ein ranghoher Vertreter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wird am Montag laut iranischen Angaben zu Gesprächen in Teheran erwartet. Irans Außenminister Abbas Araqchi sagte am Sonntag, bei dem Treffen werde es um "einen neuen Kooperationsrahmen" gehen. "Bevor wir eine Vereinbarung für einen neuen Rahmen erzielen, wird es keine Kooperation geben." Bei dem Besuch des IAEA-Vertreters seien "keine Inspektionen oder Besuche" iranischer Atomanlagen geplant, so Araqchi.
Video-Überwachung wird ausgebaut
Wien - Video-Überwachung an potenziell von Kriminalität betroffenen Orten wird erleichtert. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministeriums vor. Wie Ressortchef Gerhard Karner (ÖVP) im APA-Interview betonte, solle die Polizei zeitgemäße und moderne Befugnisse erhalten. Derzeit gibt es die Video-Überwachung in Österreich nur an 20 Orten, etwa in Wien am Reumannplatz und in Graz am Jakominiplatz. Künftig könnte sie an einer dreistelligen Zahl von Plätzen eingesetzt werden.
Stocker reist nach Montenegro und Serbien
Wien - Die EU-Erweiterung und die Wirtschaft stehen von Montag bis Mittwoch im Zentrum einer Reise von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nach Montenegro und Serbien. Es ist die erste bilaterale Auslandsreise des Kanzlers in die Westbalkan-Region. In beiden Ländern sollen Abkommen über eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet werden. Stocker will auch ÖFB-Rekordteamspieler Marko Arnautović treffen, der seit kurzem beim Spitzenclub Roter Stern Belgrad kickt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red