, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Video-Überwachung wird ausgebaut

Wien - Video-Überwachung an potenziell von Kriminalität betroffenen Orten wird erleichtert. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministeriums vor. Wie Ressortchef Gerhard Karner (ÖVP) im APA-Interview betonte, solle die Polizei zeitgemäße und moderne Befugnisse erhalten. Derzeit gibt es die Video-Überwachung in Österreich nur an 20 Orten, etwa in Wien am Reumannplatz und in Graz am Jakominiplatz. Künftig könnte sie an einer dreistelligen Zahl von Plätzen eingesetzt werden.

Selenskyj dankt Europäern für Unterstützung vor Gipfel

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den europäischen Staats- und Regierungschefs für ihre Unterstützung vor dem Gipfel von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin gedankt. Der Krieg müsse auf faire Weise beendet werden, er sei deshalb allen dankbar, die auf der Seite der Ukraine stehen, sagte Selenskyj. Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz forderte eine Beteiligung der Ukraine an Gesprächen über ein Ende des russischen Angriffskriegs.

Öl-Brand und Toter in russischer Region nach Drohnenangriff

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Bei ukrainischen Drohnenangriffen sind laut Behörden in Saratow an der Wolga ein Mensch getötet und mehrere weitere Bewohner verletzt worden. Trümmer abgeschossener Drohnen hätten mehrere Wohnblöcke beschädigt, teilte Gouverneur Roman Bussargin am Sonntag bei Telegram mit. Es gebe einen Toten, mehrere Bewohner hätten medizinische Hilfe gebraucht, sagte er. Er berichtete auch von Schäden in einem Betrieb, nannte aber keine Details.

Scharfe Kritik an Israel bei Sitzung des UN-Sicherheitsrats

New York - In New York hat am Sonntag eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zur geplanten Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen begonnen. Zum Auftakt der von mehreren Mitgliedstaaten einberufenen Sitzung des mächtigsten Gremiums der Vereinten Nationen warnte der beigeordnete UN-Generalsekretär Miroslav Jenča vor "einer weiteren Katastrophe", sollte Israel wie geplant die Stadt Gaza einnehmen.

Netanyahu: Geplante Offensive soll rasch beendet werden

Tel Aviv/New York - Israel will mit seiner neuen Offensive im Gazastreifen die beiden verbliebenen Hochburgen der Hamas einnehmen. Israel habe keine andere Wahl, als die Aufgabe zu vollenden und die radikal-islamische Gruppierung zu besiegen, sagte Premier Benjamin Netanyahu am Sonntag. Er hoffe, dass der militärische Einsatz rasch abgeschlossen werden könne. Die Hamas erklärte, sie werde ihre Waffen nicht abgeben, bevor nicht ein unabhängiger palästinensischer Staat gegründet worden sei.

Soldaten kämpfen gegen Brände am Vesuv

Rom - Die italienische Regierung hat im Kampf gegen Brände am Vulkan Vesuv bei Neapel Soldaten entsandt. Zur Vorbeugung weiterer Brände und im Einsatz gegen Brandstifter soll verstärkt das Militär eingesetzt werden, wie Medien am Sonntag berichteten. Wer die Hänge des Vesuvs in Brand gesteckt hat, ist noch unklar. Vermutet wird, dass mafiöse Organisationen für die Flammen verantwortlich sind. Damit gewännen sie Boden für ihre illegalen Mülldeponien, warnten Experten.

Tödlicher Verkehrsunfall in Kärnten

Gmünd/Seeboden - Eine 49-jährige Frau ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag in Kärnten getötet worden. Die Frau war als Beifahrerin am Motorrad ihres 57-jährigen Lebensgefährten gegen 10.25 Uhr auf der B 99 von Seeboden in Richtung Gmünd unterwegs. In einer Rechtskurve fuhr der Motorradlenker laut Polizei aus bisher unbekannter Ursache geradeaus in einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 45-Jährigen Mann. Beide Personen stürzten vom Motorrad.

Mann sprang in St. Pölten auf fahrenden Railjet auf

Wien/St. Pölten - Ein Fahrgast ist am Samstagabend am Bahnhof St. Pölten offenbar auf einen fahrenden Zug aufgesprungen und außen mitgefahren, bis er entdeckt und eine Notbremsung eingeleitet wurde. Danach stieg er ein und fuhr bis Wien-Meidling weiter, wo er von der Polizei festgenommen wurde. Das bestätigte ein ÖBB-Sprecher am Sonntag auf APA-Anfrage, nachdem zuvor die Gratiszeitung "Heute" berichtet hatte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.