Ministerin will nach Landtagswahl im VW-Aufsichtsrat bleiben
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Trotz Kritik an ihrer Rolle im Aufsichtsrat
von Volkswagen
"Es soll kein Zweifel daran aufkommen, dass das Engagement bei Volkswagen vom gesamten Kabinett getragen wird." Das Zusammenwirken von SPD und Grünen im Aufsichtsrat habe sich bewährt. "Zudem bringe ich eine ergänzende Perspektive in den Aufsichtsrat, auch das stellt einen Mehrwert dar", sagte Hamburg.
Ihre Doppelrolle als Ministerin und Aufsichtsrätin sieht die Grünen-Politikerin positiv. Beides lasse sich zeitlich und in der Sache gut miteinander vereinbaren. Die Tätigkeit im Aufsichtsrat sei für sie "ein großer Mehrwert", weil sie einen zusätzlichen Blick auf die wirtschaftliche Lage des Landes bekomme.
Mit Olaf Lies und "richtig Schwung"
Zur Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Olaf Lies (SPD), der seit Mai ebenfalls wieder für das Land im Aufsichtsrat sitzt, sagte Hamburg: "Ich bin überzeugt, dass das mit Olaf Lies genauso laufen wird und wir mit richtig Schwung in die gemeinsame Arbeit gehen." Zuvor habe sie bereits sehr gut und kollegial mit dem früheren Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) in dem 20-köpfigen Gremium zusammengearbeitet.
Mit Blick auf die Zukunft des VW
Osnabrück ist bei Rheinmetall "im Spiel"
Rheinmetall-Chef Armin Papperger hatte sich zuletzt offen für eine
Ausweitung der Zusammenarbeit gezeigt. "Wir sind immer offen für
Kooperationen", sagte er und verwies auf bestehende Projekte mit
Volkswagens Lkw-Tochter Traton
Das Land Niedersachsen hält 20 Prozent der Stimmrechte im VW-Konzern. Ministerpräsident Lies und seine Stellvertreterin Hamburg sitzen für das Land im Aufsichtsrat. Zusammen mit den Arbeitnehmervertretern haben sie dort die Mehrheit, bei wichtigen Entscheidungen hat das Land ein Veto-Recht./kge/DP/zb
ISIN DE0007030009 DE0007664039 DE000TRAT0N7
AXC0006 2025-08-10/10:18
Relevante Links: Rheinmetall AG, Volkswagen AG, TRATON SE