ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax leicht im Minus - Starke Wochenbilanz
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Freitag eine
insgesamt starke Woche mit leichten Verlusten beendet. Der deutsche
Leitindex ging 0,12 Prozent tiefer bei 24.162,86 Punkten aus dem
Handel. Auf die gesamte Woche gerechnet ergibt sich ein Plus von
3,15 Prozent.
Viele Marktteilnehmer hätten sich nach der aufregenden Handelswoche
an den Seitenlinien positioniert, sagte Marktexperte Andreas Lipkow.
"Die Gefahr von unliebsamen Nachrichten über das Wochenende bleibt
latent vorhanden und sorgt für eine gewisse Kaufzurückhaltung." Für
den MDax der mittelgroßen Werte ging es am Freitag um
0,52 Prozent auf 31.493,41 Punkte nach oben.
Insgesamt zeige sich der Dax weiterhin sehr robust, schrieben die
Experten der DZ Bank. Die überhitzte technische Konstellation hätten
die Pessimisten nicht für sich nutzen können. Das Sommerloch habe
zudem wohl ebenso wenig Einfluss auf das deutsche Börsenbarometer
gehabt wie die weiterhin sehr ambitionierte Bewertung anhand des
Kurs-Gewinn-Verhältnisses. Vielmehr treffe Fantasie mit Blick auf
das Milliarden-Investitionspaket in Deutschland auf Hoffnungen, die
aus dem anstehenden Treffen zwischen den Präsidenten der USA und
Russlands resultierten. Nach Meinung der Marktteilnehmer gehe dieses
mit der Aussicht auf ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges einher.
Die Unternehmensberichtssaison beruhigte sich vor dem Wochenende:
Bei Munich Re nahmen die Anleger Kursgewinne mit. Im
Rahmen der jüngsten Vertragserneuerung mit Erstversicherern sanken
die Preise für Rückversicherungsschutz. Der weltweit größte
Rückversicherer verzichtete daher auf Geschäft. Die Aktien, die sich
tags zuvor noch dem Rekordhoch vom April stark angenähert hatten,
sackten als Dax-Schlusslicht um 7,2 Prozent ab. Das zog den gesamten
europäischen Versicherungssektor mit nach unten. Die
Papiere von Allianz , Talanx und
Hannover Rück verloren bis zu vier Prozent.
Die Aktien von Bechtle stiegen nach Zahlen des
IT-Dienstleisters an der MDax-Spitze um elf Prozent. Das Unternehmen
sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage.
Der Medienkonzern RTL sieht sich trotz weiter
schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der
Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. RTL habe
beim bereinigten operativen Ergebnis im zweiten Quartal ihre
Erwartungen leicht übertroffen, bemerkte Bernstein-Analystin Annick
Maas. Die Anteilscheine legten um 2,5 Prozent zu.
Jungheinrich verzeichnete wegen einer schwachen
konjunkturellen Dynamik, insbesondere im europäischen Kerngeschäft,
auch im zweiten Quartal eine verhaltene Entwicklung. Die Titel des
Gabelstaplerherstellers verloren 1,7 Prozent.
Kalte Dusche für die Anleger von Eckert & Ziegler :
Nach den Halbjahreszahlen des Strahlen- und
Medizintechnik-Unternehmens büßten die Aktien 9,5 Prozent ein und
waren damit das klare Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax
. Das Unternehmen steigerte zwar Umsatz und
bereinigten operativen Gewinn im ersten Halbjahr. In der Sparte
Isotope Products aber war die Geschäftsentwicklung rückläufig.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,29
Prozent auf 5.347,74 Zähler. In Zürich wurden
ebenfalls moderate Gewinne verbucht, während der Londoner Leitindex
FTSE 100 geringfügig nachgab. In New York legte der
Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss
etwas zu./la/he