dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.08.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2/Trotz Rekordgewinn: Allianz wagt keine höhere Prognose -
Dax-Spitze
MÜNCHEN - Der Versicherer Allianz traut sich trotz
eines Rekords im ersten Halbjahr noch kein höheres Gewinnziel für
2025 zu. Der operative Gewinn solle weiterhin 15 bis 17 Milliarden
Euro erreichen, erklärten Vorstandschef Oliver Bäte und Finanzchefin
Claire-Marie Coste-Lepoutre am Donnerstag in München. Die
politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen in der Welt sowie
mögliche Naturkatastrophen stimmen das Management vorsichtig.
ROUNDUP 2: Siemens setzt Wachstum fort - Prognose bestätigt - Aktie
legt zu
MÜNCHEN - Der Technologiekonzern Siemens zeigt sich
trotz Zoll-Unsicherheiten robust und ist im dritten Geschäftsquartal
(per Ende Juni) weiter gewachsen. Dafür verantwortlich waren gute
Geschäfte in der Zugsparte Mobility, in der intelligenten
Infrastruktur sowie bei der Medizintechniktochter Siemens
Healthineers . Auch die Auftragseingänge kletterten
deutlich, dank mehrerer Großaufträge bei Mobility. Die Erholung im
Automatisierungsgeschäft verläuft jedoch weniger dynamisch als
erhofft. Die Prognose wurde bestätigt.
ROUNDUP 2: Rheinmetall verfehlt Erwartung - Auftragsstau nach
Regierungswechsel
DÜSSELDORF - Ein schleppender Auftragseingang hat Rheinmetall
auf seinem rasanten Wachstumskurs mitten im
Rüstungsboom etwas gebremst. Mit den Geschäftszahlen zum zweiten
Quartal hat Deutschlands größter Rüstungskonzern außerdem die
Erwartungen der Analysten verfehlt. Rheinmetall setzt auf eine
bessere Entwicklung im zweiten Halbjahr und stellt auch weiterhin
eine Erhöhung der Jahresprognose in Aussicht. Die Aktie brach als
Schlusslicht im stark erholten Dax nach ihrem
Rekordlauf dennoch zwischenzeitlich um mehr als sieben Prozent ein.
ROUNDUP: Telekom macht mehr Gewinn - Schwächen außerhalb USA
belasten Aktie
BONN - Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal
weiter von den brummenden Geschäften ihrer US-Tochter gezehrt. Die
Bonner erhöhten ihren Gewinnausblick für das Jahr erneut etwas.
Allerdings schmälerte der schwache Dollar infolge der US-Zollpolitik
das Wachstum des in Euro ausgewiesenen Umsatzes deutlich. In
Deutschland lief es mit den abgerechneten Erlösen im Mobilfunk
weiter besser, im Geschäft mit Breitband-Internetzugängen ist der
Wettbewerb aber nach wie vor hart. Den Anlegern schmeckte das gar
nicht, die Telekom-Aktie fiel deutlich.
ROUNDUP: Henkel erwartet höhere Marge trotz Konsumflaute - Aktie im
Plus
DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel senkt wie
sein Hamburger Konkurrent Beiersdorf wegen der
derzeitigen Konsumflaute seine Umsatzprognose für das laufende Jahr.
Nichtsdestotrotz erwarten die Düsseldorfer eine höhere
Profitabilität als bislang. So stützen die Verkäufe margenstärkerer
Produkte wie in der Haarpflege, Preiserhöhungen sowie das laufende
Effizienzprogramm die Ergebnisse.
ROUNDUP 2/Schwacher Dollar: Merck verfehlt Erwartungen - Neue
Prognose
DARMSTADT - Die Dollar-Schwäche hat dem Merck-Konzern
ein unerwartet schwaches zweites Quartal eingebrockt. Zwar konnten
die Darmstädter organisch wachsen, nach der Umrechnung in Euro
ergaben sich indes Umsatz- und operative Ergebniseinbußen für den
Dax-Konzern. Überraschend Schwierigkeiten machte zudem die
Elektroniksparte. Konzernchefin Belen Garijo präzisierte nochmals
ihre Ziele. Zwar traut sie Merck 2025 inzwischen noch weniger Umsatz
zu, zeigt sich aber für das Ergebnis im Tagesgeschäft wieder etwas
optimistischer. Die Aktie sank dennoch.
ROUNDUP: Motorenbauer Deutz kann stark zulegen - Aktie auf
Sechsjahreshoch
KÖLN - Der Motorenbauer Deutz hat im zweiten Quartal
spürbar mehr erwirtschaftet. Konzernchef Sebastian Schulte sieht den
SDax -Konzern dank der anziehenden Bestellungen,
strategischer Zukäufe, neuer Motoren und einer steigenden Nachfrage
rund um die Aufrüstung in Deutschland und Europa auch weiter auf
gutem Weg. Das eingeleitete Sparprogramm zeige bereits Wirkung, hieß
es am Donnerstag von den Kölnern. Die Anleger ließen die in diesem
Jahr bereits stark gelaufene Aktie weiter kräftig steigen.
ROUNDUP: Carl Zeiss Meditec legt zu - Währungsrisiken belasten -
Aktie gibt nach
JENA - Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec
hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 vor allem
von seiner Übernahme von Dutch Ophthalmic Research profitiert.
Allerdings bekam der Konzern im dritten Quartal Gegenwind von
ungünstigen Währungseffekten, Probleme bereiteten auch die
US-Handelszölle. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte das
Unternehmen am Donnerstag zwar. Eine weitere Abwertung vor allem des
US-Dollar und asiatischer Währungen wären aber ein zusätzliches
Risiko, da dies nicht in der Prognose berücksichtigt sei, hieß es.
ROUNDUP: LEG Immobilien wird nach Gewinnplus zuversichtlicher für
Gesamtjahr
DÜSSELDORF - Der Immobilienkonzern LEG hat im zweiten
Quartal von einer weiterhin starken Nachfrage nach Wohnraum in den
Ballungsgebieten und der Übernahme der ehemaligen Adler
Group-Tochter BCP profitiert. Die neu integrierten Bestände der BCP
hätten früher zum Unternehmenserfolg beigetragen als erwartet, sagte
Unternehmenschef Lars von Lackum im Zuge der Vorlage der
Quartalszahlen am Donnerstag. Zudem schlage sich die Erholung der
Immobilienmärkte auch bei LEG nieder, und zwar mit einer Aufwertung
des Wohnungsbestands um 1,2 Prozent. Für das Gesamtjahr wird der
Vorstandschef zuversichtlicher und erwartet nun das obere Ende der
Gewinnspanne.
ROUNDUP: Sanierung zieht SGL Carbon tief in die Verlustzone -
Kursrutsch
WIESBADEN - Der Kohlefaser-Spezialist SGL Carbon ist
wegen schwieriger Geschäfte und des teuren Umbaus einer Sparte tief
in die roten Zahlen geraten. Außerdem trüben die Zollpolitik der
USA, die Lage der Autoindustrie und der Absatz von Elektroautos die
Aussichten. An der Börse kamen die Neuigkeiten entsprechend schlecht
an: Die SGL-Aktie verlor am Donnerstagvormittag fast zehn Prozent
auf 3,25 Euro und war mit Abstand größter Verlierer im
Kleinwerte-Index SDax.
ROUNDUP: 1&1-Netzausbaukosten belasten United Internet - Ionos
optimistischer
MONTABAUR - Bei United Internet haben im ersten
Halbjahr erneut die Kosten für den Netzausbau bei der Tochter 1&1
auf die Bilanz gedrückt. Zudem belasteten gestiegene
Abschreibungen, insbesondere auf Investitionen in den Ausbau des
Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie des 1&1 Mobilfunknetzes, wie
Unternehmenschef Ralph Dommermuth am Donnerstag in einem Brief an
die Aktionäre schrieb. Allerdings lief es bei der
Internetdienstleister-Tochter Ionos auch dank der
kleineren Sparte AdTech deutlich besser als ein Jahr zuvor. An der
Börse kamen die Quartalsbilanzen von United Internet und deren
Tochter Ionos unterschiedlich an.
ROUNDUP: Freenet verschreckt Investoren mit gesenkter
Kundenumsatz-Prognose
BÜDELSDORF - Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet
hat nach leichten Zuwächsen im ersten Halbjahr die Prognosen für den
operativen Gewinn sowie den Kapitalmittelzufluss für 2025 bestätigt.
Etwas zurückrudern musste das Unternehmen beim Ziel für den
durchschnittlichen Umsatz pro Kunden. Zudem enttäuschte das Ergebnis
im ersten Halbjahr nach Einschätzung von Experten wie dem
Berenberg-Analysten Shekhan Ali leicht. Die Bestätigung des
Gewinnziels sei zudem keine Überraschung. Die im MDax
notierte Aktie brach ein.
ROUNDUP: Eli Lilly enttäuscht mit Studie zu Abnehmpille - Ausblick
angehoben
INDIANAPOLIS - Eine mit Spannung erwartete Studie zu einer
Abnehmpille von Eli Lilly hat die hohen Erwartungen
enttäuscht. In der Phase-III-Studie zu Orforglipron wurden die
primären und sekundären Endpunkte zwar erreicht, wie der
Pharmakonzern am Donnerstag mitteilte. Allerdings lag die
durchschnittliche Gewichtsabnahme von gut elf Prozent in der
höchsten Dosierung etwas unter der Spritze Wegovy des Konkurrenten
Novo Nordisk . Die Aktien von Eli Lilly fielen im
vorbörslichen US-Handel um gut sieben Prozent, die zuletzt wegen
Konkurrenzsorgen gebeutelten Papiere von Novo Nordisk stiegen
hingegen um zwölf Prozent. Ein optimistischerer Umsatzausblick von
Lilly für das Gesamtjahr half kaum.
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs
WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump fordert den sofortigen
Rücktritt von Intel -Chef Lip-Bu Tan, nachdem ein
amerikanischer Senator dem Chip-Manager zu große Nähe zu China
vorgeworfen hat. Intel hatte den 65-Jährigen erst im März nach
monatelanger Suche in den Chefposten gehoben. Der Branchenveteran
setzte beim kriselnden Intel-Konzern den Rotstift an und gab auch
die Milliarden-Pläne zum Bau einer Fabrik in Magdeburg auf.
Weniger Zolllasten und Spieleboom: Sony wird optimistischer
TOKIO - Der Elektronik- und Unterhaltungsriese Sony
rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit weniger Belastungen durch
die US-Zölle als zunächst befürchtet. Daher hoben die Japaner am
Donnerstag im Zuge der Veröffentlichung der Resultate des ersten
Geschäftsquartals ihren Gewinnausblick an. Zudem brummten die
Geschäfte zuletzt vor allem in der Spiele-Sparte rund um die
Playstation und im Musiksegment. Die Gewinnwartungen von Analysten
wurden insgesamt übertroffen. Der Aktienkurs legte um fast vier
Prozent zu.
Toyota kappt Gewinnausblick wegen Milliardenbelastung durch US-Zölle
TOYOTA - Der Autobauer Toyota hat wegen der
US-Importzölle auf japanische Autos seine Gewinnaussichten kräftig
zusammengestrichen. Statt 3,8 Billionen Yen operativem Ergebnis
dürften es im laufenden Geschäftsjahr bis Ende März nun nur noch 3,2
Billionen Yen werden, wie der Konzern am Donnerstag am Hauptsitz im
japanischen Toyota mitteilte. Umgerechnet sind das statt gut 22
Milliarden Euro jetzt rund 18,7 Milliarden Euro Gewinn aus dem
Tagesgeschäft. Die Kosten für die US-Zölle schätzt Toyota dabei
insgesamt auf rund 1,4 Billionen Yen oder gut 8 Milliarden Euro. Die
Aktie fiel um gut eineinhalb Prozent.