Österreichische Staatsanleihen im Späthandel fester / US-Jobdaten enttäuschten - Stimmung in US-Industrie gesunken
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen sind am Freitag im Späthandel gestiegen. Im Gegenzug sanken die Renditen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um 4 Basispunkte auf 2,98 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 32 Basispunkten.
Zum Vergleich: Der Euro-Bund-Future kletterte um 0,32 Prozent auf 129,99 Punkte.
Im Fokus des heutigen Handelstages standen frische US-Jobdaten. Demnach hat die US-Wirtschaft im Juli deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft kamen 73.000 Stellen hinzu, Volkswirte hatten im Schnitt 104.000 neue Stellen erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem um insgesamt 258.000 Stellen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit ist ebenfalls gestiegen, sie legte im Monatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent zu und traf damit die Prognosen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne kletterten gegenüber dem Vormonat wie erwartet um 0,3 Prozent.
"Eine Zinssenkung der US-Notenbank auf der nächsten Sitzung im September ist somit wieder im Spiel, nachdem ein solcher Schritt nach den zurückhaltenden Aussagen von Fed-Chef Powell am Mittwoch deutlich weniger wahrscheinlich erschien", kommentierten die Experten der Commerzbank. Sie sehen in Summe etliche Schwächezeichen am Arbeitsmarkt. "Womöglich gehen die Belastungen für die Unternehmen und die Konsumenten durch die Zölle - in Form der Geldzahlungen und der erhöhten Unsicherheit - doch nicht so spurlos an der Wirtschaft vorbei, wie mancher dachte", hieß es weiter.
Auch die Stimmung in der US-Industrie hat sich im Juli unerwartet eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex ISM fiel um 1,0 Punkte auf 48,0 Punkte. Dies ist der niedrigste Stand seit Oktober 2024. Volkswirte hatten im Schnitt hingegen mit einem Anstieg auf 49,5 Punkte gerechnet.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,99 2,04 -0,05 9 5 Jahre 2,41 2,45 -0,04 16 10 Jahre 2,98 3,02 -0,04 32 30 Jahre 3,65 3,67 -0,02 48
kat/spa