APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Vier Menschen in New Yorker Bürogebäude getötet
New York - Nach den Schüssen mit fünf Toten in einem Wolkenkratzer in New York gibt ein Abschiedsbrief des Täters Hinweise auf das mögliche Motiv. Ziel des Angriffs sei demnach die National Football League (NFL), die in dem Büroturm ihre Zentrale habe. In dem Schreiben beklage sich der 27-Jährige über den Umgang der NFL mit CTE, einer degenerativen Erkrankung des Gehirns, die etwa bei Boxern und Football-Spielern festgestellt worden ist, wie die Sender CNN und NBC News berichteten.
Deutschland und Jordanien starten Luftbrücke für Gaza
Berlin/Amman - Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen starten Deutschland und Jordanien eine Luftbrücke zur Versorgung der Menschen mit Hilfsgütern. Zwei deutsche Transportflugzeuge seien bereits unterwegs, teilte Deutschlands Kanzler Friedrich Merz am Dienstag mit. Auch Frankreich will sich in den nächsten Tagen beteiligen. Österreich wird an der Luftbrücke hingegen nicht teilnehmen, hieß es aus dem Außenministerium gegenüber dem "Ö1-Mittagsjournal".
UNO warnt vor Hungersnot im Gazastreifen
Genf/Jerusalem - Die UNO hat vor einer sich im Gazastreifen ausbreitenden Hungersnot gewarnt. Im Gazastreifen ereigne sich "jetzt das schlimmste Szenario einer Hungersnot", warnte die für die IPC-Skala zum Hungermonitoring zuständige UN-Initiative am Dienstag. Israel wies die Berichte über eine Hungersnot zurück.
Lackner und Pröll warnen vor Antisemitismus
Wien - Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner und Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) warnen vor im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt anwachsenden Ressentiments gegen Juden in Österreich. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz erkennt "eine neue Welle eines kaum noch für möglich gehaltenen Antisemitismus". Staatssekretär Pröll betonte, man dürfe nicht zulassen, dass solche Haltungen wieder salonfähig würden.
Politik will nach Einsatz am Peršmanhof Aufklärung
Wien - Nach einem umstrittenen Einsatz von Polizei und Verfassungsschutz am Kärntner Peršmanhof am Sonntag ist Kritik daran auch am Dienstag nicht abgerissen. Die Grünen nannten den Einsatz einen "demokratie- und gedenkpolitischen Skandal" und fordern wie auch die NEOS Aufklärung. Das Innenministerium kündigt eine "multiprofessionelle Analyse" an. Das sei "Beweis dafür, dass der Einsatz im Vorfeld nicht sorgfältig geprüft wurde", meinte die Grüne Abgeordnete Olga Voglauer.
100-Mio.-Vertrag - Raimann wird bei Colts zum Topverdiener
Indianapolis (Indiana) - Mit seinen Leistungen bei den Indianapolis Colts ist Bernhard Raimann zu einem Topverdiener in der National Football League (NFL) aufgestiegen. Der 27-jährige Wiener erspielte sich laut NFL Network und Medienberichten eine Vertragsverlängerung über vier Jahre in Höhe von 100 Millionen Dollar (86 Mio. Euro). Mit einem Jahresgehalt von 25 Mio. Dollar ist Raimann damit nicht nur der teuerste Colts-Spieler, sondern kletterte auch in die Sphären von David Alaba und Jakob Pöltl.
Gouverneur: 17 Tote bei russischem Angriff auf Gefängnis
Rostow am Don/Saporischschja - Durch einen russischen Luftangriff sind nach ukrainischen Behördenangaben mindestens 17 Häftlinge in einem Gefängnis bei Saporischschja getötet worden. 42 Häftlinge seien verletzt worden, teilte Militärgouverneur Iwan Fedorow am Dienstag auf Telegram mit. Seinen Angaben nach wurde das Umland der frontnahen Großstadt in der Südukraine nachts achtmal aus der Luft angegriffen, vermutlich mit Gleitbomben.
17-Jähriger stürzt in NÖ in acht Meter tiefen Schacht
Hollabrunn - Beim Balancieren auf dem Dachbereich eines Mehrparteienhauses in Hollabrunn ist ein 17-Jähriger in der Nacht auf Dienstag in einen rund acht Meter tiefen Schacht gestürzt. Diesen dürfte der Jugendliche nach Polizeiangaben übersehen haben. Der junge Niederösterreicher wurde mit schweren Verletzungen in das Universitätsklinikum St. Pölten transportiert.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red