, dpa-AFX

AKTIEN IM FOKUS 2: Zolldeal hilft Autowerten nur kurz - 'America First' belastet

(neu: Kurse, Experten und Hintergrund)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Zollabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA hat die Anleger im Autosektor am Montag nur kurz aufatmen lassen. Nach anfänglichen Gewinnen drehten die Aktien von BMW , Mercedes-Benz , Porsche AG , Porsche SE und Volkswagen allesamt ins Minus. Zuletzt fielen BMW mit minus 1,8 Prozent an das Dax-Ende . Der deutsche Leitindex legte moderat zu.

Deutsche Automobilhersteller sind von Zöllen besonders stark betroffen. Durch die Einigung sind die Geschäfte nun zwar wieder etwas planbarer geworden und die Unsicherheit ist weg. Die USA und die EU hatten sich auf einen Basiszoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Einfuhren in die USA geeinigt. Das gilt auch für Autos. Gleichwohl wird das Abkommen kritisch hinterfragt.

"Die erkaufte Deeskalation im Handelskonflikt zwischen Europa und den USA lastet stark auf den Aktien der deutschen Autowerte", schrieb Marktexperte Andreas Lipkow. Insbesondere die starke Einseitigkeit des Deals lasse den Charakter der getroffenen Vereinbarungen in einem anderen Licht erscheinen.

Schließlich sollen Autos aus den USA als Teil des Abkommens künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigte eine EU-Beamtin in Brüssel.

Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets ergänzte, der Deal trage die Handschrift von Trumps "America First"-Politik. Etwas versöhnlicher lautet das Fazit von Analystin Valentin Jansen von der Landesbank NordLB: "Immerhin sendet das Abkommen neben ein bisschen mehr Sicherheit ein wichtiges Signal für die Automobilbranche, die damit nicht weiter gegenüber Japan zurückfällt."/la/ajx/jha/

 ISIN  DE0008469008  DE0005190003  DE0007100000  DE0007664039  EU0009658681

AXC0107 2025-07-28/12:40

Relevante Links: BMW AG, Mercedes-Benz Group, Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Porsche Automobil Holding SE

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.