APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Berlin, Paris und London fordern Ende der Gaza-"Katastrophe"
Berlin/Paris - Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Israel zur Aufhebung aller Beschränkungen für humanitäre Hilfslieferungen nach Gaza aufgerufen. "Die humanitäre Katastrophe, die wir derzeit im Gazastreifen beobachten, muss jetzt enden", erklärten Deutschlands Kanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer. Zudem forderten sie einen sofortigen Waffenstillstand und die "bedingungslose" Freilassung aller Hamas-Geiseln.
Zollstreit: Von der Leyen trifft Trump in Schottland
Washington - Im Zollstreit mit der Europäischen Union trifft sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag mit US-Präsident Donald Trump in Schottland. Die Entscheidung dazu sei nach einem "guten Telefonat" mit Trump gefallen, schrieb von der Leyen auf der Plattform X. Diskutiert werden sollen die "transatlantischen Handelsbeziehungen" und, wie diese stark gehalten werden können. Trump bezifferte die Chancen für eine Einigung nach seiner Landung in Schottland mit 50:50.
Offizielle Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Festakt
Salzburg - Die 105. Salzburger Festspiele werden am Samstag mit einem Festakt in der Felsenreitschule von Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell eröffnet. Die Festrede hält die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum. Sie gilt als Kritikerin autoritärer Herrschaftssysteme. Am Abend folgt mit "Giulio Cesare in Egitto" von Georg Friedrich Händel die erste szenische Opernproduktion in diesem Sommer.
Votum über ukrainisches Antikorruptionsgesetz am Donnerstag
Kiew (Kyjiw) - Nach scharfer Kritik soll das ukrainische Parlament am kommenden Donnerstag über den von Präsident Wolodymyr Selenskyj eingereichten Gesetzesentwurf zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden abstimmen. Die Novelle solle sofort in Eilform angenommen werden, schrieb Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk am Freitag bei Facebook. Selenskyj will dafür künftig vermehrt Lügendetektortests für bestimmte Staatsdiener.
Tote durch russische Angriffe in der Südostukraine
Charkiw (Charkow) - In den Gebieten Donezk und Saporischschja sind durch russische Angriffe mindestens drei Zivilisten getötet worden. In den Städten Pokrowsk und Myrnohrad seien zwei Männer russischen Drohnenangriffen zum Opfer gefallen, teilte der Gouverneur der ostukrainischen Region Donezk, Wadym Filaschkin, auf Telegram mit. Eine Person sei zudem in Pokrowsk verletzt worden.
Rumänischer Staatspräsident Dan auf Österreich-Besuch
Salzburg/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Freitag den rumänischen Präsidenten Nicușor Dan in Salzburg zum zweitägigen Staatsbesuch empfangen. Der Proeuropäer Dan ist nach einem turbulenten Wahlkampf in Rumänien seit 26. Mai an der Macht. In einer Pressekonferenz am Abend verwiesen beide Staatsoberhäupter auf die vielfältigen Verflechtungen der beiden Länder und betonten, dass es nach den Verstimmungen der Vergangenheit wieder eine Stärkung der Zusammenarbeit brauche.
Österreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol
Klausen/Innsbruck - Eine 44-jährige Österreicherin ist Freitagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Südspur der Südtiroler Brennerautobahn (A22) zwischen Klausen und Bozen-Süd auf Höhe von Atzwang im Gemeindegebiet von Völs am Schlern ums Leben gekommen. Dies berichteten Südtiroler Medien. Laut bisherigen Informationen war es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Van und einem Lkw gekommen. Die 44-Jährige saß offenbar am Rücksitz des Van und starb noch an der Unfallstelle.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red