, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Swift-Terrorpläne: Zwei Jahre Haft für 18-Jährigen

Wien/Wiener Neustadt/Ternitz - Am Landesgericht Wiener Neustadt ist am Freitag ein 18-jähriger Bekannter von Beran A. - jenem 20-Jährigen, der mutmaßlich einen Anschlag auf das am 9. August 2024 vorgesehene Taylor Swift-Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion geplant haben dürfte - zu einer zweijährigen unbedingten Haftstrafe verurteilt worden. Luca K. wurde zwei Tage vor dem Konzert festgenommen, seitdem sitzt er in U-Haft. Diese Zeit wird ihm angerechnet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Erneut schwere Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha

Bangkok/Phnom Penh - An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha ist es am Freitag den zweiten Tag hintereinander zu schweren Gefechten gekommen. Das kambodschanische Militär habe dabei schwere Waffen wie Artillerie und Raketenwerfer eingesetzt, teilte die thailändische Armee mit. "Die kambodschanischen Streitkräfte haben einen anhaltenden Beschuss unter Einsatz schwerer Waffen, Feldartillerie und Raketensystemen vom Typ BM-21 ausgeführt", hieß es in einer Erklärung.

Palästinenser begrüßen geplante Anerkennung durch Frankreich

Ramallah/Paris - Die Palästinensische Autonomieverwaltung (PA) begrüßt die Ankündigung von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Dies bestätige, dass sich Frankreich dem internationalen Recht verpflichtet fühle, sagte PA-Vizepräsident Hussein al-Sheikh nach Angaben der palästinensischen Nachrichtenagentur WAFA am Freitag. Paris unterstütze damit das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung und auf einen eigenen Staat, fügte er hinzu.

Netanyahu erwägt mit den USA andere Optionen für Gaza

Washington - Israel erwägt zusammen mit seinen US-Verbündeten alternative Optionen, um seine Geiseln nach Hause zu bringen, die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen zu beenden und einen dauerhaften Frieden für Israel zu sichern. Dies sagte Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, ohne dabei zunächst konkreter zu werden. Außerdem will Israel ausländischen Staaten einem Medienbericht zufolge ab Freitag den Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen aus der Luft erlauben.

Verletzte nach russischem Bombenangriff auf Charkiw

Charkiw (Charkow) - In der ostukrainischen Großstadt Charkiw sind infolge eines russischen Bombenangriffs mindestens 14 Menschen verletzt worden. Der Angriff habe einer medizinischen Einrichtung gegolten, teilte der Gouverneur des Gebiets, Oleh Synjehubow, bei Telegram mit. Vier Überlebende konnten demnach aus den Trümmern geborgen werden. Nach zwei weiteren werde gesucht.

Kein Durchbruch bei Atomgesprächen in Istanbul

Istanbul - Die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den sogenannten E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Istanbul sind laut iranischen Angaben ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen. Man habe ernste und offene Gespräche geführt und sich darauf geeinigt, die Verhandlungen fortzusetzen, schrieb Vizeaußenminister Kasem Gharibabdi auf der Plattform X.

Berufung gegen Urteil zu Anschlagsplänen gegen Westbahnhof

Wien/Riad - Die Staatsanwaltschaft Wien bekämpft das Urteil, das am vergangenen Montag ein Schöffensenat am Landesgericht über einen anschlagsbereiten, inzwischen angeblich geläuterten 15-jährigen Anhänger der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) verhängt hat. Zwei Jahre teilbedingt sind der Anklagebehörde für ein primär gegen den Wiener Westbahnhof gerichtetes Terror-Attentat, dessen Umsetzung der Jugendliche einem IS-Vertreter für den Sommer 2025 zugesichert hatte, zu wenig.

Wiener Börse im Verlauf moderat im Minus

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag etwas tiefer tendiert. Der ATX stand zuletzt 0,24 Prozent tiefer auf 4.555,15 Punkten. Ähnlich sah es im europäischen Umfeld aus. Vor dem Wochenende neigten die Anleger zur Vorsicht. Zuletzt hatten die Hoffnungen auf einen Deal zwischen den USA und der EU im Zollstreit den ATX auf den höchsten Stand seit Ende 2007 gehievt - nun wird auf Neuigkeiten von dieser Seite gewartet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.