, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Rund 400 Plätze in Polizeischulen von Sparpaket betroffen

Wien - Nach den zuletzt bekanntgewordenen Absagen von Lehrgängen zur Polizeiausbildung in sechs Bundesländern im September steht nun auch das konkrete Ausmaß der Kürzungen fest. Laut APA-Recherchen betreffen die Einsparungen mehr als 400 ursprünglich eingeplante Grundausbildungsplätze für den entsprechenden Aufnahmeturnus. Die schriftliche Verständigung darüber an die neun Landespolizeidirektionen war vor mehr als einem Monat mitten während der laufenden Aufnahmeverfahren erfolgt.

Erneut schwere Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha

Bangkok/Phnom Penh - An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha ist es am Freitag den zweiten Tag in Folge zu schweren Gefechten gekommen. Das kambodschanische Militär habe dabei schwere Waffen wie Artillerie und Raketenwerfer eingesetzt, teilte die thailändische Armee mit. "Die kambodschanischen Streitkräfte haben einen anhaltenden Beschuss unter Einsatz schwerer Waffen, Feldartillerie und Raketensystemen vom Typ BM-21 ausgeführt", hieß es in einer Erklärung.

Serbien bereit zu "sehr harten Kompromissen" mit Kosovo

Wien/Belgrad/Prishtina (Pristina) - Serbien ist im Konflikt mit seiner früheren Provinz Kosovo zu "sehr harten Kompromissen" bereit. Belgrad wolle seine Beziehungen zu Prishtina "zur Gänze normalisieren", betonte der serbische Europaminister Nemanja Starović im APA-Interview in Wien. Scharfe Kritik übte er an den Behörden in Prishtina, die kürzlich den serbischen Vizeminister Igor Popović verhaftet hätten, was ein Bruch der Brüsseler Vereinbarung aus dem Jahr 2012 sei.

Zahlreiche Fälle von Abgabenbetrug am Bau aufgedeckt

Wien - Die Finanzpolizei hat im Juni im Rahmen eines österreichweiten Schwerpunkteinsatzes auf Baustellen 128 teils schwerwiegende Fälle von Abgaben- und Sozialbetrug festgestellt. Insgesamt wurden an 139 Einsatzorten mehr als 390 Unternehmen kontrolliert, wie das Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) mitteilte. 235 Finanzpolizistinnen und -polizisten kontrollierten dabei auf den Baustellen 1.235 Dienstnehmer.

Selenskyj kündigt Lügendetektortests für Staatsdiener an

Kiew (Kyjiw) - Nach scharfer Kritik der EU und massiven Protesten Tausender Ukrainer hat Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew einen Gesetzentwurf zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden vorgelegt. Um einen russischen Einfluss in den staatlichen Stellen auszuschließen, sollen aber alle Mitarbeiter mit Zugang zu Staatsgeheimnissen Lügendetektortests unterzogen werden, kündigte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft am Donnerstag an.

Macron: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen

Paris - Frankreich wird nach den Worten seines Präsidenten Emmanuel Macron Palästina als Staat anerkennen. "Ich werde dies im September dieses Jahres vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich verkünden", teilte Macron auf der Plattform X mit. "Frieden ist möglich", schrieb er weiter. Es liege an den Franzosen, dies gemeinsam mit den Israelis, den Palästinensern, den europäischen und internationalen Partnern zu zeigen. Israel und die USA reagierten empört.

Rund 160 Unwettereinsätze in Niederösterreich

St. Pölten/Hollabrunn/Stratzing - Unwetter haben am Donnerstag für rund 160 Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt. Besonders betroffen war Hollabrunn. Gegen 16.00 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Starkregen und Hagel über das Stadtgebiet hinweg, berichtete Klaus Stebal vom Landeskommando. Rund 250 Mitglieder von 32 Feuerwehren mit 43 Fahrzeugen rückten aus. Insgesamt wurden mehr als 80 Einsätze verzeichnet, der Großteil davon in der Stadt Hollabrunn. Auch der Bezirk Krems war stark betroffen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.