APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Meinl-Reisinger traf Rubio: Zu Zollstreit optimistisch
Washington - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat sich am Donnerstag in Washington nach einem Treffen mit ihrem US-Amtskollegen Marco Rubio optimistisch gezeigt, dass eine Verhandlungslösung im Zollstreit zwischen den USA und der EU gefunden werden könne. Zwar gebe es gerade in dieser Frage unterschiedliche Positionen, räumte die Außenministerin ein. An sich habe es sich um ein freundschaftliches Gespräch gehandelt. "Das ist auch ein Zeichen unserer starken Partnerschaft."
Macron: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen
Paris - Frankreich wird nach den Worten seines Präsidenten Emmanuel Macron Palästina als Staat anerkennen. "Ich werde dies im September dieses Jahres vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich verkünden", teilte Macron auf der Plattform X mit. "Frieden ist möglich", schrieb er weiter. Es liege an den Franzosen, dies gemeinsam mit den Israelis, den Palästinensern, den europäischen und internationalen Partnern zu zeigen.
Israel und USA ziehen Delegationen für Gaza-Gespräche ab
Jerusalem/Kairo - Israel und die USA rufen ihre Delegationen von den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen zurück. Dies wurde am Donnerstag bekannt, nachdem die radikal-islamische Hamas eine neue Antwort auf einen Vorschlag für eine Feuerpause und die Freilassung der Geiseln übermittelt hatte. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu teilte mit, die Unterhändler kehrten für "weitere Konsultationen" nach Jerusalem zurück.
Van der Bellen empfängt rumänischen Staatspräsidenten Dan
Salzburg - Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt am Freitag den rumänischen Präsidenten Nicușor Dan in Salzburg. Der Proeuropäer Dan ist nach einem turbulenten Wahlkampf in Rumänien seit Ende Mai an der Macht. Auch ein Treffen mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) ist geplant. Am Samstag werden Dan und seine Lebensgefährtin Mirabela Grădinaru mit dem Bundespräsidenten und seiner Frau Doris Schmidauer an der Eröffnung der Salzburger Festspiele teilnehmen.
"Ruhe in Frieden": Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot
Miami (Florida) - Wenn Hulk Hogan in den Ring stieg, dann brüllte er - und die Halle um ihn herum noch mehr. Mit seinen stark blondierten Haaren, seinem markigen Bart, seinen vielen Muskeln, seiner sonnengebräunten Haut und den knalligen Outfits warf sich der Wrestling-Showkämpfer voll auf seine Gegner. In den 1980er- und 1990er-Jahren sahen Millionen im TV zu. Mit nur 71 Jahren starb Hogan, der vielleicht der bekannteste Wrestler weltweit war, jetzt in Florida.
Selenskyj legt neues Anti-Korruptionsgesetz vor
Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach heftiger öffentlicher Kritik eine Kehrtwende vollzogen und einen Gesetzesentwurf zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden gebilligt. Das teilte er am Donnerstag auf der Plattform X mit. Der Entwurf sei ausgewogen und wurde noch im Lauf des Tages dem Parlament vorgelegt. Die beiden Anti-Korruptionsbehörden zeigten sich zufrieden.
Viele Feuerwehreinsätze nach Unwetter in Hollabrunn
St. Pölten/Hollabrunn - Unwetter haben am Donnerstag für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt. Besonders betroffen war Hollabrunn. Gegen 16.00 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Starkregen und Hagel über das Stadtgebiet hinweg, berichtete Klaus Stebal vom Landeskommando. Rund 250 Mitglieder von 32 Feuerwehren mit 43 Fahrzeugen rückten laut Bezirkskommando aus. Bis am Abend wurden mehr als 80 Einsätze verzeichnet, der Großteil davon in der Stadt Hollabrunn.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red