APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Laut UNO mehr als tausend Tote nahe Gaza-Hilfszentren
Genf - Die UNO hat Israels Armee vorgeworfen, seit Ende Mai im Gazastreifen mehr als tausend nach Nahrungshilfe suchende Menschen getötet zu haben. Allein 766 Menschen seien in der Nähe von Verteilzentren der von den USA unterstützten Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) getötet worden, sagte Thameen al-Kheetan, ein Sprecher des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte. Weitere 288 Menschen seien in der Nähe von UNO-Hilfskonvois oder weiterer Organisationen getötet worden.
Festnahme in Linz nach Fund von drei Toten in Bayern
Zwiesel/Linz - In einem Haus in Zwiesel im deutschen Bundesland Bayern sind drei Leichen gefunden worden. Man gehe derzeit von einem Tötungsdelikt aus, sagte eine Polizeisprecherin. Ein 37 Jahre alter Verdächtiger wurde in Österreich festgenommen. Ein Passant hatte Sonntagabend der Polizei in Linz mitgeteilt, dass in der Nähe des Hauptbahnhofes ein Mann weinend am Boden liege. Im Spital habe dieser später gesagt, drei Menschen getötet zu haben. Er soll nach Deutschland ausgeliefert werden.
Schuldspruch in Prozess um Missbrauch von 13-Jähriger in NÖ
Korneuburg - Ein 73-Jähriger ist am Dienstag am Landesgericht Korneuburg wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der Schuldspruch ist nicht rechtskräftig. Der Italiener soll im Weinviertel zahlreiche Übergriffe gegen ein Mädchen verübt haben. Gestartet haben dürften die sexuellen Handlungen, die laut Anklage auch die Schwangerschaft der Ukrainerin zur Folge hatten, als das Opfer 13 Jahre alt war.
USA verkünden erneuten Austritt aus der UNESCO
Washington - Die USA treten erneut aus der UNESCO aus. Die Mitgliedschaft in der UN-Bildungs- und Kulturorganisation sei "nicht im nationalen Interesse" des Landes, erklärte das Außenministerium in Washington am Dienstag. Der Schritt erfolgt damit gut zwei Jahre nach dem Wiederbeitritt des Landes zu der Organisation. Die USA waren bereits während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump Ende 2018 aus der UNESCO ausgetreten.
Hitzewelle in Griechenland und der Türkei
Athen/Ankara - Bereits in den Morgenstunden herrschen über 30 Grad, im Laufe des Tages klettert das Thermometer auf über 40 Grad und auch nachts kühlt es kaum ab: In Griechenland und der Türkei macht erneut eine Hitzewelle den Menschen das Leben schwer. Dabei ist der Höhepunkt noch gar nicht erreicht. Am Donnerstag und Freitag soll es noch heißer werden als jetzt schon.
Motorradfahrer bei Kollision mit Rettung in Wien verletzt
Wien - Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Zusammenstoß mit einem Rettungsauto am Margaretengürtel in Wien ein Bein gebrochen. Das Rettungsauto war laut Zeugenaussagen auf einer Einsatzfahrt und mit Blaulicht unterwegs, als es sich bei einer Kreuzung zum Abbiegen auf dem linken Fahrstreifen einordnete. Der Motorradlenker soll plötzlich auf die dritte, wegen einer Baustelle gesperrte, Fahrbahn ausgeschert sein, um die Rettung zu überholen, hieß es am Dienstag von der Polizei.
VKI klagt wegen Müllbeitrags am Frequency-Festival
St. Pölten/Wien - Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat wegen des Müllbeitrags am Frequency-Festival in St. Pölten geklagt. Von den 20 Euro erhalten Besucher, die zumindest einen halbvollen Mistsack zurückbringen, zehn Euro auf ihr Cashless-Konto rückerstattet. Zuletzt hatte das Oberlandesgericht (OLG) Wien den Müllbeitrag beim Nova Rock 2024 in einem nicht rechtskräftigen Urteil als "unzulässig" erachtet. Die Umsetzung am diesjährigen Frequency wird laut ORF geprüft.
Buwog-Urteil - Meischberger hofft weiter auf Haftaufschub
Wien/Linz - Walter Meischberger, Zweitangeklagter im Buwog-Prozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, kämpft weiter um einen Haftaufschub. Allerdings wurde sein Antrag abgewiesen, wobei diese Entscheidung noch nicht rechtskräftig ist, berichtet "Der Standard". Der frühere Lobbyist und Grasser-Freund wurde am 25. März vom Obersten Gerichtshof rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von 3,5 Jahren verurteilt. Grasser erhielt vier Jahre und hat am 2. Juni seine Haft angetreten.
Wiener Börse tendiert im Verlauf schwächer
Wien - Der heimische Leitindex ATX verlor am frühen Dienstagnachmittag um 0,53 Prozent und notierte bei 4.485,29 Zählern. Auch das europäische Umfeld zeigte sich mit negativen Vorzeichen. Bestimmendes Thema am Finanzmarkt bleibt der US-Zollkonflikt. Die Frist 1. August rückt immer näher. Datenseitig stehen heute keine wichtigen Veröffentlichungen auf dem Programm. Auch die Meldungslage zu den Unternehmen blieb dünn.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red